We Connect Störung
Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?
Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:
Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.
Ich stelle mal folgende Vermutung an:
Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).
Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.
Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)
Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.
2521 Antworten
Meiner nach wie vor auch nicht…
Aber die 71 km lassen mich aber schon recht wundern 😮
Wo und wie fährst du denn, dass du so weit kommst? Meiner (knapp 2 Jahre und 14.000 km) kommt bestenfalls auf 55-60 km bei aktuellem Wetter…
Meiner ist online. Die ganze Zeit schon.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schahn schrieb am 13. Juli 2022 um 22:43:21 Uhr:
Meiner nach wie vor auch nicht…Aber die 71 km lassen mich aber schon recht wundern 😮
Wo und wie fährst du denn, dass du so weit kommst? Meiner (knapp 2 Jahre und 14.000 km) kommt bestenfalls auf 55-60 km bei aktuellem Wetter…
Ich muss eine neue Strecke fahren. Ich nenne sie mal Schleichstrecke mit fast keinen Höhenunterschieden. Heute Morgen auf knapp 30 km mit ~ 11,5 kWh gefahren. Allerdings habe ich auch die Klima ausgemacht und das Schiebedach en bisschen hoch bei 17 Grad Außen.
PS: Heute Morgen immer noch offline. Nix zu machen.
Meiner auch noch offline, Reset hat auch nichts gebracht. Ggf. ist die OCU abgeschmiert bei uns, da es bei anderen ja offenbar läuft.
Könnte F17 ziehen helfen?
Ich hatte das ja letztens auch. 3 oder 4 Tage offline, während eure online waren.
Ein Anruf beim WeConnect Team und schwupps war er online.
Da hatten die irgendwas gemacht. War mir auf jeden Fall lieber als da irgendeine Sicherung zu ziehen. Das brauchte ich im Übrigen tatsächlich noch nie.
Also bei mir geht es wieder, ich hatte eben mit der We Connect Hotline Kontakt aufgenommen gehabt und einen Lösungsansatz bekommen.
Anscheinend war im System hinterlegt, dass ich die max. Privatsphäre drin gehabt hätte...
Also war der Vorschlag, auf die max. Privatsphäre zu gehen für ca. 2 Minuten, danach auf Standort teilen und dann für ca. 15 Minuten aus dem Auto und die Busruhe abwarten.
Aber den 3. Teil brauchte es nicht, da das Auto auf einmal wieder online war 😉
(nach dem Anpassen der Privatsphäre meckerte auch mein Golf, dass er für einige Dienste eine Internetverbindung braucht - scheinbar war es doch irgendwie online)
Ja, diesen Live-Hack habe ich gestern auch probiert. Hatte aber nur Geduld für 30 Sekunden max. Privatsphäre. Dann mal 15 Minuten ;-)
Ich würde die max. Privatsphäre so lange drin lassen, bis er meckert, dass einige Dienste eine Internetverbindung brauchen.
Danach hat es bei mir gefruchtet 😉
Nachtrag, ich hab eben von We Connect noch ne schriftliche Anleitung bekommen.
OK, werde die Hilfsmaßnahmen auch mal durchspielen. Bin plötzlich den 3. Tag offline...
Hatte ich sonst nie.
Bei mir heute wieder mal folgendes:
Losgefahren, Auto zeigt weiße Kugel, es erscheint "Softwareupdate" (Shop, etc.). Update bleibt stehen, weil es nicht beim Fahren weiter läuft - wird ja auch angezeigt. An der nächsten Ampel läuft das Update zu Ende. Dann gehe ich auf Navigation. Mhm, weiße Kugel, aber grauer Balken (keine Verkehrsdaten). An der nächsten roten Ampel einmal Zündung aus und wieder ein, damit das Update wirksam wird. Mhm, immer noch keine Verkehrsdaten. Nach einer Minute immer noch so. In den Privatsphöreeinstellungen einmal Verkehrsdaten deaktiviert, wieder aktiviert: --> grüner Balken.
Ok, den workaround merke ich mir mal dauerhaft:
Wenn weiße Kugel, aber keine Verkehrsdaten --> in den Privatsphäreeinstellungen einmal Verkehrsdaten deaktivieren und aktivieren.