We Connect Störung
Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?
Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:
Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.
Ich stelle mal folgende Vermutung an:
Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).
Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.
Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)
Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.
2521 Antworten
Also mein MIB3 MJ20 war die letzten Tage zuverlässig online. Kannte allerdings zwei Sperrungen auf Kreisstraßen nicht.
Zitat:
@Naviupdater schrieb am 11. Juni 2022 um 20:34:56 Uhr:
Interessant wäre zu wissen, WAS GENAU serverseitig gemacht wurde.
Dort wird vermutlich die floppy disc gerade getauscht 😉
Denn warn Grund wird man nie erfahren.
Also bei aller Kritik muss ich halt auch sagen das mein Wagen „Softwareseitig“ seit dem Update auf 278 gut läuft. Ab und an mal ein paar Kleinigkeiten (nicht Erreichbarkeit per App) aber ansonsten alles OK.
Zum Thema App und Erreichbarkeit sage ich das mein Wagen in 98 Prozent der Fälle erreichbar ist und alle Funktionen wie gewollt funktionieren 😉
Was ich auch wenn es OT ist einfach nochmal ansprechen muss ist die überragende Qualität des Leders. Die Sitze sehen einfach nach 50k noch aus wie neu 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rev0lution schrieb am 12. Juni 2022 um 10:26:48 Uhr:
Also bei aller Kritik muss ich halt auch sagen das mein Wagen „Softwareseitig“ seit dem Update auf 278 gut läuft. Ab und an mal ein paar Kleinigkeiten (nicht Erreichbarkeit per App) aber ansonsten alles OK.Zum Thema App und Erreichbarkeit sage ich das mein Wagen in 98 Prozent der Fälle erreichbar ist und alle Funktionen wie gewollt funktionieren 😉
Was ich auch wenn es OT ist einfach nochmal ansprechen muss ist die überragende Qualität des Leders. Die Sitze sehen einfach nach 50k noch aus wie neu 😉
98% ist in der heutigen Zeit, wo Verfügbarkeiten von 99,5% oder mehr gang und gäbe sind, nicht zeitgemäß.
Und das müsste dann für alles gelten, z.B. Ziele ans Navi senden - das hatte letzte Woche zwar geklappt, aber erst ungefähr 6 Stunden später, da war ich dort schon angekommen (somit hat es bei mir erst ein mal von ca 10 Versuchen funktioniert wie erwartet).
Fast schon lustig.
Ja Leute dass einige Autokonzerne keine Sw können ist bekannt. Nicht ohne Grund gibt es jetzt die Ankündigung eines stark erweiterten CarPlay. Die Leute in Wolfsburg bekommen doch am Markt garnicht die Software Experten die es bräuchte. Schon garnicht zu den Tarifgehältern. Ohne echte Spezialisten auch keine ordentliche Software. Und das ganze MIB ist eine hoch komplexe Sache.
Bei mir heute wieder keine Datenverbindung. Zum ersten Mal seit dem Update und dem Austausch des Steuergeräts in 10/21. Graue Weltkugel und keine Verkehrsechtinformationen..
Bei mir kam heute Morgen zu Fahrtbeginn mein Ziel an, dass ich gestern Abend verschickt hab.
Heute auch alles gut. Navi aktuell, Fahrdaten da. Alles top.
Angeblich ist aber die Fachabteilung noch am Werkeln. Also entweder waren sie schneller als das Mailsystem und haben vielleicht das Ticket nicht geschlossen oder es war echt Zufall, dass mein Passat nach gut 3 Tagen offline selbst wieder aktiv wurde.
Jedenfalls läuft bei mir die 0278 ebenfalls sehr gut.
Ansonsten kann ich zur Qualität beipflichten. Leder gut, Motor putzmunter (heute auch wieder problemlos 235 erreicht). Einzig beim Bremsen ordentlich Sägezahn-Geräusch (nur beim Bremsen).
Das schon nach nur 24.000 KM (aber 2,5 Jahren).
Haben meine doofen Pirelli Winter aber genauso.
Ansonsten leichtes Knarzen Dekorleiste hinten links (wird auf Garantie gemacht) und wenn der Innenraum sehr warm ist und die Klimaanlage wie wild kühlt, knistert es auch die ersten paar Kilometer.
Naja, heute beim Rattern des Sägezahns knisterte es auch minimal aus der Dekorleiste Beifahrerseite, leichte Vibration. Das hatte ich in der ganzen Haltedauer bisher 2 Mal - nur auf speziell rauem und kaputtem Asphalt und eben heute beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten heraus dank den ollen Pirellis.
In Summe aber Meckern auf hohem Niveau. Bin sonst echt zufrieden. Ich werde den Sägezahn mal bei der Inspektion abchecken lassen.
Zitat:
@elch1964 schrieb am 12. Juni 2022 um 10:34:06 Uhr:
98% ist in der heutigen Zeit, wo Verfügbarkeiten von 99,5% oder mehr gang und gäbe sind, nicht zeitgemäß.
98% sind tatsächlich sogar ziemlich schlecht. Aufs Jahr betrachtet entspricht das einer Ausfallzeit von mehr als sieben vollen Tagen, bzw. 175 Stunden, was wiederum einer knappen halben Stunde pro Tag entspricht.
Mit derartigen Ausfallraten könnte sich kein IT-Unternehmen am Markt behaupten! Bei einem Smartphone oder z.B. der Google-Suche wäre es undenkbar, wenn das jeden Tag eine halbe Stunde nicht funktionieren würde.
mfg, Schahn
Ich war 1 Woche ohne Verbindung. Seit heute geht es wieder. Wie kann das sein, und wieso ist die Störung auf einmal von selber weg?
Vielleicht ist ja doch etwas an den Selbst-Resets nach 7 Tagen, wenn man einfach nur abwartet ohne selbst aktiv zu werden.
Was mir weiter unklar ist.. teilweise habe ich graue, teilweise weiße Kugel. Aber ich erkenne keinen Unterschied - Verkehrsdaten sind in beiden Fällen da.
Ansonsten hatte ich in letzter Zeit auch Probleme mit der Verbindung. Manchmal half eingebaut SIM ausschaltem wieder anschalten. Oder kurz auf Gast und zurückauf Hauptnutzer, bzw. bei Gast noch alles freigeben (steht jedes Mal wieder auf privat). Manchmal musste ich aber trotzdem erst eine Weile fahren bis es wieder ging.
Noch zur Info - Fahrt aus einer Tiefgarage - hatte aber lange Zeit keine Probleme - war immer sofort wieder online.