We Connect Störung
Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?
Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:
Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.
Ich stelle mal folgende Vermutung an:
Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).
Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.
Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)
Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.
2521 Antworten
So eine Satellitenansicht sieht in einem so modernen Auto schon fancy aus. Ich mag das 🙂
Funktioniert so auch in unserem 2017er Ibiza.
… wenn nur Wireless funktionieren würde (IPhone 12 Mini) und man somit nicht anstöpseln muss. Verbraucht schon ordentlich Akku mit Maps. Unkomfortabel wenn nicht Wireless und wenn es doch mal lädt wird es irre heiss. Gefällt mir nicht sonderlich gut.
Zitat:
@TPursch schrieb am 10. Juni 2022 um 10:04:02 Uhr:
… wenn nur Wireless funktionieren würde (IPhone 12 Mini) und man somit nicht anstöpseln muss. Verbraucht schon ordentlich Akku mit Maps. Unkomfortabel wenn nicht Wireless und wenn es doch mal lädt wird es irre heiss. Gefällt mir nicht sonderlich gut.
https://de.aliexpress.com/.../1005001763316407.html?...
nutze das seit über einem Jahr und funktioniert echt gut. Dazu lade ich das Handy per Induktion. Ist sehr komfortabel.
Eh "gefährlich" wenn ich es hier schreibe, da es meist danach dann eine Störung gibt.😉
Also in den letzten Tagen keine Probleme, sofort Online, es funktionieren auch alle Dienste - wie oben geschrieben, will es nicht verschreien.
Punkto weißer Weltkugel hatte ich zum Glück fast noch überhaupt kein Thema.
HW 57
Allerdings denke ich nicht, dass die HW und spät. ab SW 278 bzw. 803 die Version eine Rolle spielt, daher schon komisch, dass ein paar nun eine "graue" Weltkugel haben.
Verwende die Nativ-Dienste, da mir Google Maps einfach zu auffällig im Hintergrund ist und die weiteren Nachteile wurden eh schon aufgezählt.
Mir gefällt auch das Layout des nativen Navi besser.
Mit den Verkehrs-Onlinedaten bin ich in letzter Zeit recht zufrieden, teilweise sogar realistischer als bei Google.
Bei den Baustellenangaben und kurzfristigen Sperrungen gibt es noch hohes Potenzial nach oben, allerdings auch bei Google.
Es ist zu hoffen, dass sich VW weiterhin um Verbesserungen kümmert.
Unbestritten ist nämlich, dass es einfach eine Riesenfrechheit ist, was sich hier VW leistet und geleistet hat.
Ähnliche Themen
Meiner noch nicht…vielleicht wurden die wieder in Chargen abgearbeitet. Was auch immer sich da im Backend tut.
Nutzt denn keiner von euch Apple Karten? Ich werde wegen all der beschriebenen Probleme was WeConnect angeht meinen Vertrag nicht verlängern. 10€ im Monat ist einfach unangemessen.
Zitat:
@xm33 schrieb am 10. Juni 2022 um 13:51:32 Uhr:
Nutzt denn keiner von euch Apple Karten? Ich werde wegen all der beschriebenen Probleme was WeConnect angeht meinen Vertrag nicht verlängern. 10€ im Monat ist einfach unangemessen.
Ne…. Habe Apple car play Monate ausprobiert. Ist zwar mit Apple Maps und Google Maps ganz nice aber mein Akku war immer so schnell leer. Deswegen habe ich mich dagegen entschieden
iPhone 11 Pro mit neuem Akku 😉
Ah, okay danke für die Antwort. Ich war bis jetzt überrascht, wie wenig Datenvolumen und Akku verbraucht werden und wie gut und zuverlässig das funktioniert. Und sogar mit Pfeil-Darstellung im Analogdisplay und Eingabe per Siri.
iPhone 13 bei mir (ohne Ladekabel betrieben im Auto)
Soo, der Passat war bis eben immer noch offline. Hab dann gestartet, Privatsphäre max eingestellt und zurück auf Standort teilen.
Nichts half. Also mal bei den Fraggles von WeConnect angerufen, was da los ist.
Die haben ein Ticket eröffnet zur Fachabteilung, höchstmöglich priorisiert (weil ich morgen damit wegfahren will) und siehe da: Keine 10 Minuten nach dem Anruf war der Wagen wieder online 😁
Geht doch!
Ne das glaube ich ehrlich gesagt nicht, weil ich direkt zuvor herumgedoktert habe.
Wer weiß…ich kenne das als ITler aus der WLAN-Welt.
Wenn man ein controllerbasiertes WLAN nutzt und die Access Point nicht verbunden (adopted) sind, dann wird das nichts mit „online“.
Vielleicht ist das bei WeConnect ein ähnliches Thema? Dass die Autos irgendeine „Adoption“ oder ein Onboarding durchlaufen.
Wenn da wieder am Server-Cluster herumgefummelt wurde und für mein Auto serverseitig was vergessen wurde?
Ganz ausschließen mag ich das nicht.
Aber gut; mal sehen, was die Emails nachher sagen.
Die letzten Beiträge beziehen sich scheinbar alle auf MIB 3. Die Online-Dienste von MIB 2/2.5 liefen in den letzten Tagen durchgängig störungsfrei. Nach Berlin und zurück jeweils 450 km alles tacko.
Ausweichempfehlungen bei Stau ebenfalls einwandfrei.