We Connect Störung
Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?
Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:
Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.
Ich stelle mal folgende Vermutung an:
Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).
Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.
Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)
Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.
2521 Antworten
Zitat:
@Beat92 schrieb am 1. Mai 2021 um 13:38:09 Uhr:
Hast du mal bei vw angerufen oder ein ticket eröffnen lassen?
Frage mich grad warum dein Händler das nicht für dich abklärt nachdem er dir diesen Tipp gegeben hatt, hast du ihn mal darauf angesprochen?
Nachdem ich es versucht habe, wollte ich den Verkäufer wieder anrufen aber habe ihn nicht erreichen können.
Da ist so bei Verkäufer, willst du ein Auto kaufen sind sie immer erreichbar. Sobald du alles abgewickelt hast und das Auto ist unter Dach und Fach dann erreichst du niemanden.
Ich weiß genau was du meinst 😁
Meine Werkstätten und unser Händler sind manchmal schwerer zu erreichen als der Papst und rückrufe vergessen sie auch gerne, man könnte zumindest bei der Werkstatt glatt denken die brauchen kein Geld 😉
Aktuell wird eigentlich nur noch über die Werkstätten verdient. Und damit hat eigentlich der Verkäufer nichts mehr zu tun. Eher Servicemitarbeiter bzw. Serviceleiter.
Meiner ist grad wieder mal offline, diesmal „voll“ inkl. grauer Weltkugel. Auch die App aktualisiert nicht… Noch jemand?
mfg, Schahn
Ähnliche Themen
Hatte heute zwar teilweise eine graue Weltkugel, Verkehrsdaten waren aber bei der Fahrt gerade eben da. Auch ist die letzte Fahrt in der We Connect App mit Fahrtende 10:03 Uhr dokumentiert.
MJ20 - nagelneue OCU
Jetzt freue mich mich gerade richtig, dass ich HomeOffice mache und die Karre heute nicht bewegt wird... gleich mal die App checken...
@Edit: die App "findet" das Auto noch ;-)
Mittlerweile aktualisiert die App wieder bei mir, allerdings nur den letzten Stand vom Server. Habe die Kiste grad an der Ladesäule, da sieht man das schön.
Der Ladestand wird immer mal höher im vom Server abrufbaren Status, d.h. das Auto meldet regelmäßig den Fortschritt an den Server. Allerdings kann die App selber keinen Abruf auslösen, keine Verbindung zum Fahrzeug möglich.
mfg, Schahn
Okay, Du hast recht. Wenn sich beim/ im Auto nix tut bzw. man es nicht bewegt und man ruft er den letzten Stand ab, scheint es i.O.
Ja genau… das Interessante hier ist eben, wenn man gerade lädt. Der Ladestand im Server-Status erhöht sich ja, also ist die Verbindung zwischen Auto und Server an sich offenbar vorhanden.
Man kann aber eben nicht selber diese Übertragung ad-hoc initiieren.
Das ist bei mir schon seit einer Weile immer mal so gewesen. Das ganze System bleibt ein Mysterium, zuverlässig ist wirklich was anderes. Man weiß im Grunde nie, wann und ob was teilweise oder komplett oder gar nicht funktioniert.
mfg, Schahn
Gut, dass ich das vorher schon wusste und die Benzin-SH mitgeordert habe, statt mich auf das Klimatisieren (per App) zu verlassen.
Wenn das Auto proaktiv sendet, dann kommt das so gut wie immer beim Server an und man sieht das dann on der App. Was meistens nicht geht ist, dass der Server das Auto per SMS aufweckt, damit es dann die aktuellen Daten liefert. Lustiger Weise kann man das Auto blinken lassen, was eigentlich das Aufwecken bedingt, aber das Abrufen geht trotzdem nicht. Ich denke das ist ein reines Softwarethema.
War bei meinem auch so einfach noch etwas warten oder eben in die Werkstatt.
Das mit den 7 tagen die hier genannt wurden stimmt nicht immer, glaube das längste dürfte nach meiner erinnerung bei mir 14 Tage am Stück gewesen sein.
Ist er komplett Tod oder hast du nur eine graue Kugel mit Verkehrsdaten?
Zitat:
@Beat92 schrieb am 12. Mai 2021 um 14:39:39 Uhr:
War bei meinem auch so einfach noch etwas warten oder eben in die Werkstatt.Das mit den 7 tagen die hier genannt wurden stimmt nicht immer, glaube das längste dürfte nach meiner erinnerung bei mir 14 Tage am Stück gewesen sein.
Ist er komplett Tod oder hast du nur eine graue Kugel mit Verkehrsdaten?
Würde es als komplett tot bezeichnen. Graue Kugel, keine Verkehrsdaten und auch kein Streaming etc. Aktualisierung der Daten in der App funzt auch nicht mehr.
In der nächsten Woche geht er in die Werkstatt. Da müssen die an die Heckscheibenheizung ran und können sich gleich an dem Online-Problem versuchen.