We Connect Störung
Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?
Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:
Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.
Ich stelle mal folgende Vermutung an:
Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).
Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.
Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)
Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.
2521 Antworten
Gerade war die Kugel bei mir mal wieder grau. Bei ca. 40 Minuten Fahrt - kein Internet Radio möglich, keine Verkehrsmeldungen.
Obwohl ich das Fahrzeug um 9:15 Uhr noch mit weißer Weltkugel in einem sehr gut versorgten Gebiet abgestellt hatte.
Bei mir läuft‘s wieder.
Bei euch auch?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Elfenschubser schrieb am 23. Oktober 2020 um 10:54:50 Uhr:
Es macht null Komma null Sinn permanent auf diese Kugel zu schauen und dann die Sicherung zu ziehen.
Wer sagt denn, dass sie immer weiß sein muss?
Wer das sagt? Na unser Konto von dem für 365 Tage bezahlt wurde und was weint wenn es nur 180 Tage den Dienst bekommt und unter anderem meine Firma die es nicht so cool findet wenn ich in vollsperrungen stehe weil das Auto offline ist und nur so seine Staumeldungen bekommt.
Ich meine klar für die online Suche ist es wirklich egal weil die funktioniert ja sowieso nicht 😉
Mit der sicherung gebe ich dir allerdings recht, ab in die Werkstatt sobald sie grau ist.
Zitat:
@steff290682 schrieb am 23. Oktober 2020 um 10:35:20 Uhr:
Jetzt wohne ich in einem Gebiet indem die Mobilfunkverbindung nicht wirklich die Beste ist.
Kann es sein das dies die Ursache für die ständigen Verbindungsabbrüche ist?
Das kann natürlich sein, allerdings soll die VW/cubic Anbindung providerunabhängig sein. Heißt: nur wenn du überhaupt kein Mobilnetz hast, bist du offline. Oder andersrum: wenn dein Vodafone-Handy keinen Empfang hat, aber Telekom-Netz verfügbar ist (Providernamen sind rein zufällig gewählt und beliebig austauschbar), ist dein Auto trotzdem noch online.
Also theoretisch jedenfalls.
Mich juckt es ja allmählich, da jedesmal aus dem Auto die Service-Hotline anzurufen - bzw zu versuchen, sie anzurufen, um die Verbindung zu testen oder aufzuwecken.....
Zitat:
@papayankee schrieb am 24. Oktober 2020 um 13:28:06 Uhr:
Mich juckt es ja allmählich, da jedesmal aus dem Auto die Service-Hotline anzurufen - bzw zu versuchen, sie anzurufen, um die Verbindung zu testen oder aufzuwecken.....
Das hatte ich mal im Dezember letzten Jahres gemacht. Die Datenverbindung hat das lange Telefonat nicht weiter beeindruckt. Sprich das Auto blieb komplett offline.
Wenn man bei Cubic Probleme mit nicht vorhandener Verbindung hat, die Hotline anrufen. Die fragen dann ab wann WO genau kein Empfang ist (PLZ, Strasse,Nr).
Die sind sehr bemüht und wirken trotz indischer Hotline die sprachlich eher an eine Essensbestellung erinnert, kompetent. Jedenfalls bekommt man direkt Statusmeldungen und auch eine Mail mit der Erledigungsmeldung mit der Option da trotzdem nochmal nachzufassen ohne wieder bei Station A anzufangen.
Wenn VW so aufgestellt wäre, mensch das wäre ja was...
Zitat:
@Passat4everandever schrieb am 24. Oktober 2020 um 16:49:37 Uhr:
Wenn man bei Cubic Probleme mit nicht vorhandener Verbindung hat, die Hotline anrufen.
Die Cubic Hotline, richtig? Bspw. +49-89-120895018
Also nicht über die Taste in der Dachkonsole, sondern ganz normal vom Handy aus.
Genau. Ob die Nummer richtig ist kann ich dir aber nicht sagen.
EDIT: Die Hotline Nummer ist richtig.