We Connect Störung
Ich kann keine Abfahrtszeiten mehr einstellen.
Die Fernbedienung der Klimaanlage will auch nicht mehr.
Weder in der App noch im Browser. Hat das Problem von euch auch jemand?
Gibts die Einstellung für den Ladestrom in der App nicht mehr? Wenn doch - wo ist die Einstellung versteckt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Volkswagen We Connect - Störungen' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@efcspencer schrieb am 9. August 2020 um 12:44:14 Uhr:
Ich verstehe nicht wie VW so ein fehlerhaftes System aufsetzten kann. Zumindest eine gescheite Rückmeldung wäre ja schon hilfreich. Aber die APP tut quasi so als sei sie mit dem Auto verbunden, zeigt aber alte Daten.
Ich stelle mal folgende Vermutung an:
Wenn man die App startet, werden die zuletzt vom Auto "hochgeladenen" Daten (Status) übertragen. VW geht nämlich davon aus, dass das Auto das immer brav macht oder machen kann. Deswegen hat man auch das Problem, dass alte Daten angezeigt werden, wenn man in eine Tiefgarage fährt, da kann das Auto nichts mehr hochladen, ergo ist der letzte Stand "Auto wurde entriegelt" (als es geöffnet wurde). Die Abfrage vom Server wird deshalb präferiert, damit man im Auto Energie sparen kann, damit die Batterie länger durchhält. Erst wenn man in der App lange nach unten zieht, versuchen die Server mit dem Auto Kontakt aufzunehmen und den letzten Status abzufragen (zumindest wenn das Auto online ist).
Da Problem mit dem flaschen Fahrtenbuch ist m.E. schlicht und ergreifend ein handwerklicher Fehler, die Datensätze ohne Datum und Uhrzeit zu übertragen. Wenn man diese Daten nämlich mit hochladen würde, dann wäre es egal ob das Auto in einer Tiefgarage abgestellt wird. Die Fahrt wird einfach beim nächsten Verlassen der Tiefgarage hochgeladen. Da es mit Datum und Uhrzeit übertragen wird, wäre das Fahrtenbuch trotzdem korrekt.
Natürlich kann ich mich irren, aber da wir alle die gleiche Erfahrung machen, scheint das doch ein konzeptionelles Problem zu sein. Für die Programmierer ist das Auto eben immer online. Tiefgaragen standen wohl nicht im Pflichtenheft... ;-)
Ich hoffe, dass VW das hier liest und vor Scham im Boden versinkt. Es ist mir ein Rätsel, wie man so viele halbfertige Funktionen vom Softwareentwickler abnehmen und auf den Kunden loslassen kann.
2521 Antworten
@two_tommy auf jeden Fall. Ernsthaft. Seit den neusten Software-Releases (0278 für Infotainment und 0143 für OCU) läuft das ziemlich gut und ich nutze tatsächlich exzessiv die Online-Standheizung 😁
Der Rest ist nett, aber nicht notwendig. Zu einem modernen Auto gehört sowas finde ich persönlich.
Die Kartenupdates kommen auch immer brav an.
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 21. Dezember 2022 um 20:53:08 Uhr:
@two_tommy auf jeden Fall. Ernsthaft. Seit den neusten Software-Releases (0278 für Infotainment und 0143 für OCU) läuft das ziemlich gut und ich nutze tatsächlich exzessiv die Online-Standheizung 😁Der Rest ist nett, aber nicht notwendig. Zu einem modernen Auto gehört sowas finde ich persönlich.
Die Kartenupdates kommen auch immer brav an.
@Digger-NRG, 0278 habe ich noch bekommen aber für das Update auf 0143 soll ich ca. €100 berappen!?
Bei mir ist auch schon den 2 Tage die Weltkugel grau.
Bei mir steht was von Software 0836 ist das was ganz neues oder noch was altes?
Ähnliche Themen
Die 0836 ist in Verbindung mit der Hardware H57 ganz aktuell.
Hab ich auch drauf und der Wagen ist EZ 10/22
Mir ist es seit 2 Tagen nicht möglich, mich als "Hauptbenutzer" bei WeConnect anzumelden. Somit auch keine App-Installation, irgendwelche Aktivierungen oder eine Verbindung mit dem Auto möglich.
Auto ist EZ 11/22.
Ist das Auto denn in der App registriert (dazu braucht man eine VW id, kein Hauptnutzer. Die App kann man ohne Vorbedingung installieren.
Und dann mit der ID Hauptnutzer im Auto werden. Danach weiß das dann auch die App.
Welcher Schritt funktioniert den nicht?
Heute zeigt die App nur "etwas ist schiefgelaufen" (siehe Bild). Gestern ging es an der Stelle noch weiter und es kam die Aufforderung, sich im Auto als Hauptbenutzer zu registrieren. Das ging dann aber auch nicht, "keine Datenübertragung möglich".
Du hast leider einen eher ungünstigen Zeitpunkt erwischt.
Das App spinnt schon in letzten Tagen herum - kann kievit nicht wissen, da er VW nicht mehr fährt.
Hie und da funktioniert es dann, aber sehr unbefriedigend.
Dzt. kannst du es wohl nur immer wieder versuchen oder für dich leider in Geduld üben.
Ob es über die Feiertage gelöst wird, wage ich nicht zu beurteilen.
Schaue dir ggf. auch das Video unter myvolkswagen an, im Auto benötigst du i.d.R. dann beide Schlüssel.
Falls es gar nicht klappt, ruf die Hotline an, kannst auch so machen, allerdings, wenn es generelle Troubles gibt können die eher auch nichts machen und die dort sind zwar freundlich und bemüht aber einige dort - nicht alle - nicht gerade kompetent.
Wenn die mit Tipps wie App löschen o.ä. kommen, dann vergiss es.
VW agiert leider sehr intransparent und gibt Störungen auch nicht bekannt, sonst könnte sich der Kunde ja danach richten und wäre ggf. nicht genervt.
Aber das will VW offenbar nicht, warum auch immer.🙄
Übrigens die Ausstattung um die es dir ja auch geht siehst du auch unter myvolkswagen, eine ID hast du ja offenbar schon erstellt.😉
Wenn das Netz wieder geht gibt es wieder eine Chance. Früher musste man sich bei MJ20 im Auto am Screen als Hauptnutzer anmelden und als den Beweis für den Besitz beide Schlüssel nacheinander drücken. Geht es inzwischen anders?
Heute 17:40 ist es mir doch tatsächlich gelungen, mich als Hauptbenutzer anzumelden und die Online-Verkehrsdaten zu aktivieren 🙂
Ich kann mich seit heute mal wieder nicht in der App anmelden. Es kommt direkt immer „Zur Sicherheit wurden sie abgemeldet, eine Erneute Anmeldung ist erforderlich.“
Löschen und Neuinstallation der App hat nicht geholfen.
@Garfi78 Hier funktioniert die App.