We Connect Aktivierung beim Facelift

VW Passat

Hallo zusammen,

ich hätte bzgl. der Aktivierung von We Connect im neuen Passat mal eine Frage. Braucht man dafür wirklich beide Fahrzeugschlüssel oder gibt es noch einen Anderen Weg? Ich selber konnte noch nicht nachschauen, da wir erst wenige Fahrzeuge bekommen haben und diese direkt zum Kunden gingen. Und eben einer davon rief an und wollte den Zweitschlüssel für die Registrierung.
Das wäre ein Problem, da unsere Zweitschlüssel von einem externen Dienstleister verwaltet werden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@qtreiber2 schrieb am 4. April 2020 um 22:42:31 Uhr:


Geht kein Weg drumrum?

Ist schon eine große Enttäuschung, dass man im Jahr 2020 ohne Livetraffic (Bild 1 und 2) unterwegs ist. Dabei ist das Fahrzeug ja online, denn die Farbe der Weltkugel wechselt von grau (Bild 3) zu weiß (Bild 4). Wahrscheinlich ist man dabei sogar als Staumelder für andere Verkehrsteilnehmer unterwegs.
Dass die Dienste nicht funktionieren, ist unabhängig von den Privatspäreeinstellungen (Bild 5 und 6).

In der gedruckten Betriebsanleitung steht:

"Mitnutzer anlegen
Wenn ein neuer Nutzer nicht vom Hauptnutzer als Mitnutzer eingeladen wurde, wird das Benutzerprofil automatisch als Gastnutzer im Infotainment gespeicher."

"Gastnutzer
[...]
Der Gastnutzer kann sich hierfür selbst in jedem dienstefähigen Fahrzeug anmelden; eine Mitwirkung des Hauptnutzers ist dazu nicht erforderlich. [...] Der Gastnutzer hat nur einen beschränkten Zugriff auf bestimmte mobile Online-Dienste."

Ja, der Notruf-Service geht....🙄 (Bild 7)

In im Online-Bordbuch steht hingegen:

"Gastnutzer
Gastnutzer sind Personen mit eingeschränkten Rechten, die Zugang zu dem Fahrzeug haben und sich dort über einen eigenen We Connect Account einloggen. [....] Sie können die eigenen personalisierten Einstellungen nutzen, haben aber keinen Zugriff auf We Connect Dienste."

Ich kann ja verstehen, dass kritische Anwendungen wie Gebietsbenachrichtungen, Fenster, Türen beim Gastnutzer nicht freigeschaltet werden, aber dass Online-Verkehrsmeldungen nicht empfangen werden können ist ein schlecher Witz. 😠
Vielleicht ändert sich etwas, wenn sich genügend Kunden beschweren:

https://www.portal.volkswagen-we.com/.../contact-form

We Connect_Livetraffic
We Connect_Online-Verkehrsinformationen
We Connect_Weltkugel_grau
+4
63 weitere Antworten
63 Antworten

So nun habe ich gemerkt, dass die Privatsphäre nach jedem Motor abstellen auf Inkognito umstellt. Egal welche Einstellung ich vorher hatte er stellt immer wieder auf inkognito.
Kann man die rücksetzung irgendwie deaktivieren, sodass das System sich die letzte Einstellung merkt?

Hast du deinen S-PIN gespeichert?
Schlüssel mit dem Profil automatisch verknüpfen lassen?
Bei mir bleiben die Dienste aktiv, egal ob ich eine Datenverbindung habe, oder auch nicht, ich erhalte fast nie diese Mails, dass die Dienste deaktiviert worden sind (zuletzt eigentlich nur bei Updates, die in der Werkstatt bspw. An der OCU durchgeführt worden sind).
Wenn ich einsteigen, werde ich begrüßt und muss meistens aktiv mit OK den User bestätigen.
Danach bin ich sofort wieder im vollen "Transparenz" - Modus.

Wenn ich einsteige werde ich auch als Hauptnutzer begrüßt und muss das aktiv mit ok bestätigen. Die Schlüssel sind mit dem hauptnutzer gekoppelt.
Den S-Pin wurde ich nie gefragt - wo kann ich den im System abspeichern? Vll liegt es daran

Ich habe heute früh mal im Passat geschaut, die Funktion nennt sich Profil schützen. Ich meine am Anfang (November 2019) musste ich meinen S-PIN eingeben, konnte diesen aber auch gleich mit einem Haken speichern.
An folgender Stelle kann man wählen, ob das Profil geschützt sein soll (bei mir ist der Haken nicht gesetzt) :
Menü, Nutzer, Setup, Profil schützen und dort dann beim zweiten Menüpunkt keinen Haken setzen.

Ähnliche Themen

Danke für die Antwort - das war’s auch! Es war ein Gast und ich im System und als ich den Gast gelöscht hatte, konnte ich den PIN eingeben und mit dem Haken speichern. Jetzt muss ich nur noch aktiv beim Start mir OK bestätigen - was ich persönlich nervig finde

Hast du schon das OTA Update erhalten, dass die Benutzeranmeldung verbessern soll?
Bei mir wurde das Update heute zum zweiten Mal (nach gestern schon einmal) erfolgreich installiert.
Vor der zweiten Installation konnte ich no noch keine Veränderung feststellen - mal weiter beobachten.

Um nochmal auf das Ursprungsthema zurückzukommen. Wenn ich das richtig überblicke ist es so, dass wenn die Online-Verkehrsdaten blockiert sind, man noch nicht einmal TMC als "Rückfallebene" hat, sondern einfach "nix"!😠
Aber online ist das Fahrzeug dennoch, siehe meine "Fotocollage".

Discovermedia-software-aktualisierung

Zitat:

@Tob. schrieb am 6. Juni 2020 um 18:44:06 Uhr:


Um nochmal auf das Ursprungsthema zurückzukommen. Wenn ich das richtig überblicke ist es so, dass wenn die Online-Verkehrsdaten blockiert sind, man noch nicht einmal TMC als "Rückfallebene" hat, sondern einfach "nix"!😠
Aber online ist das Fahrzeug dennoch, siehe meine "Fotocollage".

Also ich kann bei mir das normale TP noch auswählen.

TP Auswahl

Zitat:

@Swiss_Man schrieb am 7. Juni 2020 um 09:08:54 Uhr:


Also ich kann bei mir das normale TP noch auswählen.

Das ist ja die Funktion, dass die Verkehrsmeldungen im Radio entsprechend laut hervorgehoben werden / die Medienwiedergabe unterbrechen. Mit einer automatischen Berücksichtigung der Meldungen bei der Routenberechnung des Navis hat das leider nichts zu tun.
Wenn das Auto mal keine Verbindung hat, was vor allem 2019 der Fall bei mir war, bist du aufgeschmissen. Derzeit gibt es glücklicherweise deutlich seltener Ausfälle.

Zitat:

@Swiss_Man schrieb am 7. Juni 2020 um 09:08:54 Uhr:


Also ich kann bei mir das normale TP noch auswählen.

Oh, hier liegt ein Missverständnis vor. Hier geht es um den Fall, dass der "Gastnutzer" eines Flotten-, Fuhrpark-, Auto-Abo- oder Mietfahrzeugs keinen Zugriff auf den zweiten Fahrzeugschlüssel hat und trotz We Connect Plus den technischen Fortschritt nicht nutzen kann.

ja, scheint das neue Killerfeature von "WeConnect Plus" zu sein.
Ohne zweiten Schlüssel keine aktuellen Online Traffic Daten...
Ist im G8 auch so.

FIN online registrieren und den Registrierungscode am MIB2 eingeben
war einfach zu einfach..../ironie

Zitat:

@Dopamindude schrieb am 27. Juni 2020 um 13:41:56 Uhr:


ja, scheint das neue Killerfeature von "WeConnect Plus" zu sein.
Ohne zweiten Schlüssel keine aktuellen Online Traffic Daten...
Ist im G8 auch so.

FIN online registrieren und den Registrierungscode am MIB2 eingeben
war einfach zu einfach..../ironie

Ja, so geht es mir auch. Fahre aktuellen Paassat als Langzeitmiete von Sixt. Natürlich nur einen Schlüssel.
-> Bei JEDEM Einsteigen werde ich gefragt, ob ich nicht Hauptnutzer werden will. (was ja nicht geht, aber Danke für's Erinnern)
-> Navi hat keine Verkehrsdaten, null, nix nada. Hat mich am Anfang mal >1h gekostet
So macht VW keine Werbung für's Auto.

Positiv: Android Auto geht (via Kabel) und so sind es dann die Google Maps. Haben Verkehrsdaten intus.
An manchen Stellen nicht so gut wie ein "richtiges" Navi, aber funktioniert wenigstens.

Zitat:

@prelli96 schrieb am 5. April 2020 um 09:29:00 Uhr:



Zitat:

@qtreiber2 schrieb am 4. April 2020 um 22:42:31 Uhr:


Das mit den zwei Schlüsseln ist ungünstig.
Fahre Passat als Langzeitmiete von Sixt. Habe nur einen Schlüssel.
Geht kein Weg drumrum?

Das ging bei BMW deutlich einfacher...

Nein, da gibt es keinen Umweg.
Den Zweitschlüssel braucht du.
Wie einfach soll es denn noch gehen?
Du musst hier nur deine Mail-Adresse+PW eingeben, Taste auf Schlüssel Nr.1 und auf Schlüssel Nr.2 drücken, fertig.

Das Problem ist: Ich habe keinen zweiten Schlüssel, der ist irgendwo bei Sixt im Tresor.
Und die rücken ihn mir nicht raus, auch nicht für 10 min (ja, habe die Kundenbetreuung angerufen)

Zitat:

@qtreiber2 schrieb am 27. Juni 2020 um 23:32:55 Uhr:


Und die rücken ihn mir nicht raus, auch nicht für 10 min (ja, habe die Kundenbetreuung angerufen)

Hast du dich mal an VW gewandt?
https://www.portal.volkswagen-we.com/.../contact-form

Klar, sie werden jetzt nicht dein Fahrzeug "freischalten", aber vielleicht ihre "Geschäftspolitik" überdenken....
Kann doch nicht im Sinne des Konzerns sein, dass man obwohl das Fahrzeug online ist, wie zu Zeiten des Verkehrsfunks unterwegs ist.

Zitat:

Bei mir ging alles ganz fluffig und ohne Probleme.
Einzig das Ver- und Entriegeln via App läuft noch nicht so obwohl ich das Identverfahren bereits gemacht habe.

Ob ich die Funktion nutze...glaube nicht. Sonst läuft alles perfekt.

Hab genau das gleiche Problem. Weder über App noch im Online-Portal kann diese Funktion ausgelöst werden. Mein lokaler Händler war schon mit dem Ident-Verfahren überfordert. Ich war der allererste Kunde, der das wollte (September 2020!!!)

Was ich auch nicht hinbekomme: Naviagationsfavoriten, die ich in der App angelegt hab aufs Fahrzeug zu übertragen. Es gibt auch keine Möglichkeit etwas "zu senden".
Hat jemand eine Idee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen