We Connect Aktivierung beim Facelift
Hallo zusammen,
ich hätte bzgl. der Aktivierung von We Connect im neuen Passat mal eine Frage. Braucht man dafür wirklich beide Fahrzeugschlüssel oder gibt es noch einen Anderen Weg? Ich selber konnte noch nicht nachschauen, da wir erst wenige Fahrzeuge bekommen haben und diese direkt zum Kunden gingen. Und eben einer davon rief an und wollte den Zweitschlüssel für die Registrierung.
Das wäre ein Problem, da unsere Zweitschlüssel von einem externen Dienstleister verwaltet werden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@qtreiber2 schrieb am 4. April 2020 um 22:42:31 Uhr:
Geht kein Weg drumrum?
Ist schon eine große Enttäuschung, dass man im Jahr 2020 ohne Livetraffic (Bild 1 und 2) unterwegs ist. Dabei ist das Fahrzeug ja online, denn die Farbe der Weltkugel wechselt von grau (Bild 3) zu weiß (Bild 4). Wahrscheinlich ist man dabei sogar als Staumelder für andere Verkehrsteilnehmer unterwegs.
Dass die Dienste nicht funktionieren, ist unabhängig von den Privatspäreeinstellungen (Bild 5 und 6).
In der gedruckten Betriebsanleitung steht:
"Mitnutzer anlegen
Wenn ein neuer Nutzer nicht vom Hauptnutzer als Mitnutzer eingeladen wurde, wird das Benutzerprofil automatisch als Gastnutzer im Infotainment gespeicher."
"Gastnutzer
[...]
Der Gastnutzer kann sich hierfür selbst in jedem dienstefähigen Fahrzeug anmelden; eine Mitwirkung des Hauptnutzers ist dazu nicht erforderlich. [...] Der Gastnutzer hat nur einen beschränkten Zugriff auf bestimmte mobile Online-Dienste."
Ja, der Notruf-Service geht....🙄 (Bild 7)
In im Online-Bordbuch steht hingegen:
"Gastnutzer
Gastnutzer sind Personen mit eingeschränkten Rechten, die Zugang zu dem Fahrzeug haben und sich dort über einen eigenen We Connect Account einloggen. [....] Sie können die eigenen personalisierten Einstellungen nutzen, haben aber keinen Zugriff auf We Connect Dienste."
Ich kann ja verstehen, dass kritische Anwendungen wie Gebietsbenachrichtungen, Fenster, Türen beim Gastnutzer nicht freigeschaltet werden, aber dass Online-Verkehrsmeldungen nicht empfangen werden können ist ein schlecher Witz. 😠
Vielleicht ändert sich etwas, wenn sich genügend Kunden beschweren:
63 Antworten
Zitat:
@Harald-28 schrieb am 16. September 2020 um 20:17:57 Uhr:
Was ich auch nicht hinbekomme: Naviagationsfavoriten, die ich in der App angelegt hab aufs Fahrzeug zu übertragen. Es gibt auch keine Möglichkeit etwas "zu senden".
Hat jemand eine Idee?
Geht beim MJ20 Passat leider bis heute nicht. Es wurde mal gesagt, es käme ein Update. Bisher kam es natürlich nicht.
Alle MJ21 Fahrer haben die Funktion wieder. Danke, VW!
Zitat:
@xY2kx schrieb am 16. Oktober 2019 um 15:57:02 Uhr:
Hallo zusammen,ich hätte bzgl. der Aktivierung von We Connect im neuen Passat mal eine Frage. Braucht man dafür wirklich beide Fahrzeugschlüssel oder gibt es noch einen Anderen Weg? Ich selber konnte noch nicht nachschauen, da wir erst wenige Fahrzeuge bekommen haben und diese direkt zum Kunden gingen. Und eben einer davon rief an und wollte den Zweitschlüssel für die Registrierung.
Das wäre ein Problem, da unsere Zweitschlüssel von einem externen Dienstleister verwaltet werden.
Habt ihr We Connect Fleet mitbestellt? Eventuell lässt sich das darüber lösen: https://connectfleet.io/
Kann es sein, dass die We Connect Standortanzeige es gar nicht gibt?
Man kann zwar sich anzeigen lassen ob jemand in eine Zone gefahren ist, aber nicht wo das Kfz steht.
Ich meine in der App. Auf der HP geht es
Doch geht bei mir.
Ähnliche Themen
Ich Depp. Einfach mal das eine Symbol drücken ......
Ich fahre mittlerweile einen Passat aus dem Modelljahr 2021 – ebenfalls ohne zweiten Fahrzeugschlüssel.
Und leider hat sich bezüglich der Nutzung von der Onlineverkehrsinformationen zum Modelljahreswechsel nichts ändert: Als Gastnutzer spürt man immer noch zuverlässig Staus und Sperrungen auf. 😠
Ich war mit meinem Anliegen beim Freundlichen. Da wurde ich von Mitarbeiter zu Mitarbeiter weitergereicht bis mal jemand verstanden hat, warum es geht. Letztlich es hieß es auch da: Ohne zweiten Fahrzeugschlüssel keine Onlineverkehrsdaten.
Bei einem anderen Freundlichen hieß es lapidar: Es ist niemand mehr im Haus, der sich mit We Connect auskennt, kommen sie am Montag wieder.
Dann habe ich mich noch den We Connect Support gewandt. Aber auch da erhielt ich nur einen Textbaustein: „Wir möchten Sie gern weiter bei Ihrem Anliegen unterstützen und ihnen Bescheid geben, dass Sie sich an die Leasingfirma wenden. Als nicht Hauptnutzer können sie nicht die Dienste im vollen Umfang nutzen.“ 🙄
Inzwischen finde ich es eine richtige Zumutung, was sich VW hier erlaubt: Der Dienst wurde bestellt und bezahlt, das DM ist online (Weltkugel weiß) und macht regelmäßige Softwareupdates, nur die Onlineverkehrsdaten sind nicht nutzbar, weil man -als rechtmäßiger Besitzer- keinen Zugriff auf den zweiten Fahrzeugschlüssel hat. 😕
Es wird sich nichts daran ändern.
Ohne zweiten Schlüssel keine RTTI mehr bei VAG (VW, Audi, Skoda, Seat).
Eine Freundin von mir arbeitet bei VW in WOB und ich habe sich mal danach gefragt.
Ihr Kollege von We Connect meinte das es wohl zum Teil an der DSGVO liegt,
es ist jedenfalls so gewollt und atm keine Änderung geplant.
Das es auch anderes geht zeigt zum Beispiel Mercedes.
Zitat:
@Tob. schrieb am 23. Dezember 2020 um 11:28:28 Uhr:
Ich fahre mittlerweile einen Passat aus dem Modelljahr 2021 – ebenfalls ohne zweiten Fahrzeugschlüssel.
Und leider hat sich bezüglich der Nutzung von der Onlineverkehrsinformationen zum Modelljahreswechsel nichts ändert: Als Gastnutzer spürt man immer noch zuverlässig Staus und Sperrungen auf. 😠
Ich war mit meinem Anliegen beim Freundlichen. Da wurde ich von Mitarbeiter zu Mitarbeiter weitergereicht bis mal jemand verstanden hat, warum es geht. Letztlich es hieß es auch da: Ohne zweiten Fahrzeugschlüssel keine Onlineverkehrsdaten.
Bei einem anderen Freundlichen hieß es lapidar: Es ist niemand mehr im Haus, der sich mit We Connect auskennt, kommen sie am Montag wieder.
Dann habe ich mich noch den We Connect Support gewandt. Aber auch da erhielt ich nur einen Textbaustein: „Wir möchten Sie gern weiter bei Ihrem Anliegen unterstützen und ihnen Bescheid geben, dass Sie sich an die Leasingfirma wenden. Als nicht Hauptnutzer können sie nicht die Dienste im vollen Umfang nutzen.“ 🙄
Inzwischen finde ich es eine richtige Zumutung, was sich VW hier erlaubt: Der Dienst wurde bestellt und bezahlt, das DM ist online (Weltkugel weiß) und macht regelmäßige Softwareupdates, nur die Onlineverkehrsdaten sind nicht nutzbar, weil man -als rechtmäßiger Besitzer- keinen Zugriff auf den zweiten Fahrzeugschlüssel hat. 😕
Was kann VW dazu das du keinen Zugriff auf den Zweitschlüssel hast?
Zitat:
Was kann VW dazu das du keinen Zugriff auf den Zweitschlüssel hast?
Was hat der Zweitschlüssel mit dem abrufen aktueller Verkehrsdaten zu tun?
Zitat:
@Dopamindude schrieb am 23. Dezember 2020 um 12:47:01 Uhr:
Ihr Kollege von We Connect meinte das es wohl zum Teil an der DSGVO liegt,
es ist jedenfalls so gewollt und atm keine Änderung geplant.Das es auch anderes geht zeigt zum Beispiel Mercedes.
Wenn es VW wirklich darum geht ein paar Daten abzugreifen, könnte man das ja über ein Identverfahren bei der Einrichtung des We-Connect-Benutzerkontos machen und von mir aus ein aktives We-Connect-Benutzerkonto für die Nutzung der Onlineverkehrsinformationen voraussetzen.
Bei mir im Haushalt läuft auch noch eine C-Klasse (Bj. 2020). LiveTraffic lief sofort bei Abholung, wünscht man weitere Funktionen, so ist ggf. der Halternachweis erforderlich. Dafür habe ich auch Verständnis, aber nicht bei Onlineverkehrsinformationen!
Wohl auch ein Fehlendes-Zweitschlüssel-Problem. 😠
Wenn die Maximale Privatsphäre-Einstellung ausgewählt ist und die Weltkugel grau leuchtet (bei 2:20), dann funktioniert der Kram auch nicht, da brauch man sich also nicht wundern. 😉
https://www.daserste.de/.../vw-golf-renault-clio-video-100.html
(ab 1:50)
Die serienmäßige Klimaautomatik lässt sich eben nicht sprachbedienen.
Das geht nur mit der 3-Zonen Klima.
Aus we connect wurde myvolkswagen
https://www.volkswagen.de/de/besitzer-und-nutzer/myvolkswagen.html?
Geht ohne zweiten Schlüssel aber genauso wenig. Fahre inzwischen den dritten Passat ohne zweiten Schlüssel. 😠
Ich habe mich damit abgefunden, das werden die auch nicht mehr ändern.
-> Wireless Android Auto/ Apple Carplay ist eh 3x besser.
Zitat:
@Dopamindude schrieb am 15. April 2021 um 08:30:59 Uhr:
-> Wireless Android Auto/ Apple Carplay ist eh 3x besser.
Android wireless hat bei mir genau einmal funktioniert und dann war keine Verbindung mehr möglich. Aber grundsätzlich hast du Recht, dass Mobilgeräte (fast) alles genauso gut können wie die Festeinbauten. Der wesentliche Vorteil des werkseitig verbauten Infotainmentsystems ist, dass keine Strippen gezogen und keine Drahtlosverbindungen aufgebaut werden müssen, damit man es nutzen kann.
Im April 2021 habe ich doch tatsächlich vom We Connect Support noch eine E-Mail bezüglich meiner Anfrage erhalten. Ich zitiere in Auszügen:
"Wir möchten Sie informieren, dass die Basis für die Nutzung der mobilen Online-Dienste ein Vertragsverhältnis zwischen dem Hauptnutzer und der Volkswagen AG ist. Für die dritte Generation der mobilen Online-Dienste wurde für die Legitimation als Hauptnutzer im Fahrzeug die Zwei-Schlüssel Methode gewählt.
[...]
Wenn ein Hauptnutzer im Fahrzeug und somit ein Vertragspartner vorhanden ist, dann ist eine Nutzung der Navigations- und Infotainmentdienste auch durch Mit- und Gastnutzer möglich. Hierfür ist eine Anmeldung im Fahrzeug mit der Volkswagen ID notwendig. Bei der Nutzung des Fahrzeugs als "Anonymer Gast" sind die mobilen Online-Dienste deaktiviert und es erfolgt eine Meldung an den Hauptnutzer über die Deaktivierung.
[...]
Im Mietgeschäft ist eine Nutzung als Gastnutzer möglich, wobei aber dem Hauptnutzer einige Daten zur Nutzung einsehen kann. Daher empfehlen wir die Nutzung von Mietfahrzeugen als "Anonymer Gast".
[...]
Während es bei einer Fahrzeugmiete üblich ist, dass nur ein Fahrzeugschlüssel ausgehändigt wird, so ist uns dies im Leasinggeschäft nicht als übliche Praxis bekannt. Dort werden i. d. R. beide Fahrzeugschlüssel übergeben. Falls dies im konkreten Fall nicht so ist, kann eventuell auch mit der Leasingfirma eine Lösung gesucht werden, ggf. über die Bestellung eines dritten Schlüssels für das Fahrzeug."
In der Antwort wird verkannt, dass solange kein Hauptnutzer angelegt ist, der Gastnutzer quasi null Komma nichts an Diensten nutzen kann!
Ich fahre mittlerweile einen 3er BMW. Zwar konnte ich das Fahrzeug nicht mit der My BMW App verknüpfen, "da Flottenfahrzeug", aber RTTI funktioniert auch so. Die Online-Verkehrsinformationen kommen schnell und zuverlässig ins Fahrzeug. Allerdings komme ich mit den BMW-Sportsitzen nicht zurecht, so dass ich gerne wieder zum ergoComfort-Sitz im Passat zurückkehren würde.