WE Cnnect - Probleme mit Abfahrtzeiten einstellen
Hallo und Grüße aus Köln, vielleicht kann jemand helfen:
Seit Mai 2020 fahre ich den E-Up und habe auch WE Connect aktiviert.
Alles funktioniert prächtig - Heizung - Laden ein-Austellen usw.
Einzig: Die Ladezeiten lassen sich nicht einstellen. Hier erhalte ich nur die Fehlermeldung "... können derzeit nicht geladen werden".
Die Servicehotline von VW versorgt mich derweil permanent mit Infos die ich schon habe. Mit denen kommuniziere ich mittlerweile seit 2 Monaten.
Wie gesagt: Die Kommunikation zwischen App und Fahrzeug funktioniert.
Auch über das Portal funktioniert das einstellen nicht.
Vielleicht finde ich hier einen Geistesblitz.
28 Antworten
Gute Frage. Die Übergabe und der Versuch We Connect anzumelden, wurde durch einen jungen Mann gemacht, der anscheinend Ahnung hatte. darum gehe ich mal davon aus.
Zumal die Fehlermeldung "das der Kilometerstand nicht stimmt" nicht auf eine nicht aktivierte Sim-Karte deutet.
Ich musste bei der Hotline anrufen, damit das gemacht wird. Danach sollte es dann innerhalb von 24h funktionieren.
Zitat:
@tottesy schrieb am 12. Dezember 2020 um 17:23:49 Uhr:
Ich musste bei der Hotline anrufen, damit das gemacht wird. Danach sollte es dann innerhalb von 24h funktionieren.
Ok, mein Anruf wurde ja leider zum Thema "We Connect" automatich auf den Mailverkehr verwiesen.
Habe ich ja gemacht und warte mal auf eine Antwort.
Zitat:
@Harry1962 schrieb am 3. Dezember 2020 um 11:48:42 Uhr:
Habe da mal gehört bzw. gelesen, dass die Vorwahl oder Einstellung der Ladezeiten nur mit bestimmten Wallboxen geht.
Hängt er beim Versuch die Ladezeit einzustellen an der Wallbox?
Das kann nicht sein denn der Ladetimer ist eine Funktion des Fahrzeugs.
Ich habe den Timer mit dem Schukostecker Knochen gestellt und es hat geklappt.
Also wenn man das Kabel einsteckt dann leuchtet die Ladeanzeige immer nur kurz grün auf anstatt zu pulsieren.
Allerdings wurde die Ladezeit nicht ganz erreicht. Es ist wohl zu kalt geworden in der Nacht dann verrechnet sich das Auto etwas.
Ähnliche Themen
Bezüglich Aktivierung habe ich beim Stand von 160km (und damit lies sich nichts aktivieren) mal einfach ein paar niedrige Stände ausprobiert. Und siehe da: mit 1 km lies es sich aktivieren. Allerdings wurde danach immer noch keine Verbindung zum Fahrzeug aufgebaut und ich musste noch die Hotline anrufen. Da kam mein Problem gleich als Top 1 Problem in der Ansage und eine Mail brachte dann Abhilfe. Seit dem funktioniert alles wie es soll.
Zitat:
@Harry1962 schrieb am 12. Dezember 2020 um 17:20:20 Uhr:
Gute Frage. Die Übergabe und der Versuch We Connect anzumelden, wurde durch einen jungen Mann gemacht, der anscheinend Ahnung hatte. darum gehe ich mal davon aus.
Zumal die Fehlermeldung "das der Kilometerstand nicht stimmt" nicht auf eine nicht aktivierte Sim-Karte deutet.
Das stimmt so nicht. Hatte genau das Problem und der Grund war, dass die SIM noch im Schlafmodus ab Werk war.
Zitat:
@TottoGLB schrieb am 12. Dezember 2020 um 19:45:17 Uhr:
Zitat:
@Harry1962 schrieb am 12. Dezember 2020 um 17:20:20 Uhr:
Gute Frage. Die Übergabe und der Versuch We Connect anzumelden, wurde durch einen jungen Mann gemacht, der anscheinend Ahnung hatte. darum gehe ich mal davon aus.
Zumal die Fehlermeldung "das der Kilometerstand nicht stimmt" nicht auf eine nicht aktivierte Sim-Karte deutet.Das stimmt so nicht. Hatte genau das Problem und der Grund war, dass die SIM noch im Schlafmodus ab Werk war.
Ich hoffe du hast Recht. Dann warte ich mal, was die Hotline mir antwortet.
Mein Werkstattmeister hatte damals eine Anleitung, die SIM aus dem Schlafmodus zu holen. Ist aber schon zwei Jahre her.
Zitat:
@TottoGLB schrieb am 12. Dezember 2020 um 21:02:22 Uhr:
Mein Werkstattmeister hatte damals eine Anleitung, die SIM aus dem Schlafmodus zu holen. Ist aber schon zwei Jahre her.
Funktioniert das nich online?
Keine Ahnung, wie er das gemacht hat, aber er brauchte das Auto dafür. Aber wie gesagt, zwei Jahre her
Hier werde ich nicht schlau, meine Frage,
Welcher Netzbetreiber ist für e-Sim freigeschaltet eigene VW Netzbetreiber oder Telekom, Vodafone oder Telefonica?
Keine Ahnung welche Betreiber.
Aber VW muss die SIM (des Autos) freischalten.
Danach (kann etwas dauern – 1 Tag) kannst Du Dich über die App unter Angabe des aktuellen Kilometerstandes anmelden.
Wenn das alles geklappt hat, kann es ein weiteres Problem geben. Manche haben berichtet, dass sie erstmalig über die App Maps&More eine Abfahrtszeit einstellen mussten, bevor sie über WE Connect Abfahrtszeiten einstellen konnten.
Bei Going Electric gibt es einen Thread dazu…
Zitat:
@SkodaOctaviaRS schrieb am 13. Dezember 2020 um 09:28:04 Uhr:
Hier werde ich nicht schlau, meine Frage,
Welcher Netzbetreiber ist für e-Sim freigeschaltet eigene VW Netzbetreiber oder Telekom, Vodafone oder Telefonica?
Alle drei. Es ist Cubic Telecom. Wählt den Provider mit aktuell bestem Empfang.
Grundvoraussetzung für die Nutzung von We Connect ist die Aktivierung der SIM-Karte fürs Auto.
Mit Maps&More kannst Du Dich aber ganz einfach per Bluetooth mit dem Autoradio verbinden und da auch
die Abfahrtszeiten einstellen, diese sind dann dieselben wir bei We Connect.
Evtl. schau Dir mal meine Videos hierzu an, dann sollte soweit alles klar sein, wie We Connect funktioniert und wie man
We Connect mit dem E-Up verbindet/freischaltet:
es gibt seit kurzem einen neuen YouTube Kanal zum Thema E-UP. Vielleicht findet Ihr auch da interessante Infos.
Derzeit ONLINE:
Allgemeine Infos zu We Connect Webanwendung:
https://www.youtube.com/watch?v=n-KLZRyZ6d8
Allgemeinde Infos zu We Connect APP:
https://www.youtube.com/watch?v=71QiI2sTM5o
We Connect: Aktivierung/Freischaltung Fahrzeug
https://www.youtube.com/watch?v=SaPqIHx2q6A
Es folgende noch eine Reihe weiterer interessanter Videos zum VW E-UP:
- WE-Connect: Mitnutzer freischalten
- Lademanagement (Einstellung von Ladestationen + Abfahrtszeiten)
- We Connect Fahrdaten auslesen
- We Connect Fahrdaten auswerten/analysieren
- Anwendung Maps&More
- Wintertests
- Rekuperation
- Verbindung mit Car Scanner
- Der ideale Ladekabel für E-UP
- Ladeverluste
- E-UP Zubehör
- uvm.
Vielleicht habt ihr ja noch irgendwelche Wünsche, Anregungen für weitere Themen rund um den VW E-UP.
Also schaut mal kurz rein...;-)
Grüße,
Elektro Autos Team