1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. ID
  6. VW ID.3
  7. We Charge Probleme

We Charge Probleme

VW ID.3

Hallo,
Da es noch keinen Thread zum We Charge gibt eröffne ich hier die Diskussion. Hintergrund ist, das ich persönlich Probleme habe, mit der mitgelieferten Karte den Wagen aufzuladen und somit das Guthaben von 2000KWh nicht verbrauchen kann 🙁

Hier ist mein Problem:
Die We Charge Karte ist in die WeConnect ID App eingetragen und aktiviert. Außerdem habe ich den Vertag We Charge Plus zugeordnet, und in der Bestätigungsmail steht, dass ich die Karte ab dem 25. September an allen IONITY Ladestationen benutzen kann!

Leider schlägt die Authentifizierung an der IONITY Säule fehl! Was mache ich falsch?

In der App habe ich übrigens auch die RFID Karte der Elli Walbox Connect ID gekoppelt und zwar unter "Laden zu Hause". Wenn diese Karte aktiv ist, dann erscheint sie unter "Laden unterwegs", ist sie deaktiviert, dann erscheint die WeCharge Karte, die mit dem ID3 kam und die ich ebenfalls unter "Laden zu Hause" eingetragen habe.

Hat irgendjemand eine Idee, was falsch ist?

71 Antworten

Da gibt es einige Apps die Dir die verschiedenen Roomingkosten der Kartenbetreiber anzeigen. Ich werde auch oft in HH unterwegs sein und hatte mal geschaut. WE Charge war einiges zu teuer.

Zitat:

@Sportsvan_Wolfi schrieb am 24. November 2020 um 10:52:03 Uhr:


Da gibt es einige Apps die Dir die verschiedenen Roomingkosten der Kartenbetreiber anzeigen. Ich werde auch oft in HH unterwegs sein und hatte mal geschaut. WE Charge war einiges zu teuer.

Kannst du mir da mal einige Apps nennen? Ich bin völlig neu auf dem Gebiet. Danke dir!

Fürs erste hier auf dieser Webseite, ist aber nicht immer ganz vollständig
Karte aufzoomen, dann werden die Säulen angezeigt.
https://www.chargeprice.app/

Wenn Du hier mal unter RFID-Karten schaust taucht die WE-Charge im Moment gar nicht mehr auf.
https://www.e-charging-hamburg.de/so-funktionierts/

Ich habe mir nun Vorab die Karten von EnBW, Maingau und Plugsufing dazubestellt. Wobei die EnBW je nach Lademenge in HH ok zu sein scheint.

Hallo zusammen,

ich hoffe, dass jemand unter euch ist, der aus HH kommt bzw. öfter in HH mit der We Charge Karte lädt und mir meine Frage beantworten kann.
Laut der Seite vom e-charging Hamburg taucht We Charge in der Liste nicht auf.
https://www.e-charging-hamburg.de/so-funktionierts/

Auch auf chargeprice Website wird mir nicht der We Charge-Tarif angezeigt, wenn ich eine Ladesäule des Stromnetz Hamburg auswähle.
https://www.chargeprice.app/?poi_id=448&poi_source=going_electric

In der Auflistung bei goingelectric taucht komischerweise dann nur der We Charge Free auf...
https://www.goingelectric.de/.../

Auf der Karte von We Charge selbst hingegen werden mir alle Ladesäulen vom Stromnetz Hamburg angezeigt.
https://www.volkswagen.de/.../routenplaner.html

Kann ich nun mit einer We Charge Karte an einer Ladesäule vom Stromnetz Hamburg laden oder nicht? Hat jemand konkrete Erfahrungen gemacht?
Und wenn ja, zu welchen Kosten?

Lieben Dank!
Maddi

PS. Wirklich krass, was für ein undurchsichtiges Chaos einem eAuto-Fahrer zugemutet wird. Man kann wirklich nur hoffen, dass sich das schnell vereinheitlicht...

Ähnliche Themen

Vorschlag, probier es einfach aus. Arm wird es dich nicht machen.

Zitat:

@Maddi13 schrieb am 27. November 2020 um 09:41:03 Uhr:


Hallo zusammen,

ich hoffe, dass jemand unter euch ist, der aus HH kommt bzw. öfter in HH mit der We Charge Karte lädt und mir meine Frage beantworten kann.
Laut der Seite vom e-charging Hamburg taucht We Charge in der Liste nicht auf.
https://www.e-charging-hamburg.de/so-funktionierts/

Auch auf chargeprice Website wird mir nicht der We Charge-Tarif angezeigt, wenn ich eine Ladesäule des Stromnetz Hamburg auswähle.
https://www.chargeprice.app/?poi_id=448&poi_source=going_electric

In der Auflistung bei goingelectric taucht komischerweise dann nur der We Charge Free auf...
https://www.goingelectric.de/.../

Auf der Karte von We Charge selbst hingegen werden mir alle Ladesäulen vom Stromnetz Hamburg angezeigt.
https://www.volkswagen.de/.../routenplaner.html

Kann ich nun mit einer We Charge Karte an einer Ladesäule vom Stromnetz Hamburg laden oder nicht? Hat jemand konkrete Erfahrungen gemacht?
Und wenn ja, zu welchen Kosten?

Lieben Dank!
Maddi

PS. Wirklich krass, was für ein undurchsichtiges Chaos einem eAuto-Fahrer zugemutet wird. Man kann wirklich nur hoffen, dass sich das schnell vereinheitlicht...

Nachdem ich gerade eine Ladekarte in der WE-Charge-App hinzugefügt habe sind die Kosten für die Ladesäulen in HH sichtbar und transparent. Fest steht somit auch, die WE-Charge-Karte funktioniert im HH Netz. Und teuser scheint es auch nicht zu sein, wenn die Preisangabe in der App stimmt, sind das zwischen 28 und 31ct / KW zzgl. 30ct Startgebühr.

Hmm, das kann ich so nicht unterschreiben! Unsere Stadtwerke bieten auch einige Ladesäulen, die auch in der Karte der App angezeigt wurden, aber die WeCharge Karte funktioniert trotzdem nicht !

In HH? Da es in HH fast nur Stromnetz Hamburg gibt würde in der ganzen Stadt mit der Karte das laden nicht gehen? Leider ist mein ID.3 noch nicht da, sonst hätte ich schon getestet.
Keiner aus HH hier?

Das ist doch bei vielen AC-Säulen regional unterschiedlich: Bsp. Münster: Stromkunde der Stadtwerke oder Pauschalbetrag per SMS; Eifel und Bergisches Land: Nur per TankE-App. Lademöglichkeiten sind z.B. bei goingelectric gelistet (und können auch selbst ergänzt werden. Einträge abrufbar z.B. über die App "Stromtankstellen". Da kann auch nach Verbünden und Ladekarten gefiltert werden.

Das ist alles klar, hier war die Frage explizit ob die WE-Charge-Karte an den den Säülen von Stromnetz Hamburg funktioniert.

Zitat:

@Maddi13 schrieb am 27. November 2020 um 09:41:03 Uhr:


Hallo zusammen,

ich hoffe, dass jemand unter euch ist, der aus HH kommt bzw. öfter in HH mit der We Charge Karte lädt und mir meine Frage beantworten kann.
Laut der Seite vom e-charging Hamburg taucht We Charge in der Liste nicht auf.
https://www.e-charging-hamburg.de/so-funktionierts/

Auch auf chargeprice Website wird mir nicht der We Charge-Tarif angezeigt, wenn ich eine Ladesäule des Stromnetz Hamburg auswähle.
https://www.chargeprice.app/?poi_id=448&poi_source=going_electric

In der Auflistung bei goingelectric taucht komischerweise dann nur der We Charge Free auf...
https://www.goingelectric.de/.../

Auf der Karte von We Charge selbst hingegen werden mir alle Ladesäulen vom Stromnetz Hamburg angezeigt.
https://www.volkswagen.de/.../routenplaner.html

Kann ich nun mit einer We Charge Karte an einer Ladesäule vom Stromnetz Hamburg laden oder nicht? Hat jemand konkrete Erfahrungen gemacht?
Und wenn ja, zu welchen Kosten?

Lieben Dank!
Maddi

PS. Wirklich krass, was für ein undurchsichtiges Chaos einem eAuto-Fahrer zugemutet wird. Man kann wirklich nur hoffen, dass sich das schnell vereinheitlicht...

So habe es nun endlich fertig gebracht es bestätigt in Erfahrung zu bringen, die Angaben in der WE-Charge-ID-App stimmen samt Kostenangabe. Und die Karte funktioniert auch dort. D.h. auch sehr günstig mit 28ct

Super Danke dir!!!
Sehr sehr nett von euch allen, Danke noch einmal an alle!

Deine Antwort
Ähnliche Themen