We Charge Probleme

VW ID.3

Hallo,
Da es noch keinen Thread zum We Charge gibt eröffne ich hier die Diskussion. Hintergrund ist, das ich persönlich Probleme habe, mit der mitgelieferten Karte den Wagen aufzuladen und somit das Guthaben von 2000KWh nicht verbrauchen kann 🙁

Hier ist mein Problem:
Die We Charge Karte ist in die WeConnect ID App eingetragen und aktiviert. Außerdem habe ich den Vertag We Charge Plus zugeordnet, und in der Bestätigungsmail steht, dass ich die Karte ab dem 25. September an allen IONITY Ladestationen benutzen kann!

Leider schlägt die Authentifizierung an der IONITY Säule fehl! Was mache ich falsch?

In der App habe ich übrigens auch die RFID Karte der Elli Walbox Connect ID gekoppelt und zwar unter "Laden zu Hause". Wenn diese Karte aktiv ist, dann erscheint sie unter "Laden unterwegs", ist sie deaktiviert, dann erscheint die WeCharge Karte, die mit dem ID3 kam und die ich ebenfalls unter "Laden zu Hause" eingetragen habe.

Hat irgendjemand eine Idee, was falsch ist?

71 Antworten

Ok, hätte gedacht das die Ladesäulenbetreiber irgendwie live auf den Roomingpartner schauen. Ich werde sowieso eine Alternativlösung parat haben.

Wäre schön zu erfahren, wie schnell der Abgleich erfolgt...halt uns auf dem Laufenden, ob es geklappt hat!

Hatte vorab nun bei der Hotline per Mail angefragt wie es sich verhält. Heute kam die Antwort. Die Aktivierung der Karte kann bis zu 3 Tage dauern. D.h. Fahrzeug koppeln und Karte mit dem Tarif eintragen, dann mit aktiver Karte nach Hause fahren ist nicht. Also wenn geladen werden muß, Alternativkarte mitnehmen!

Habe da eine Frage allgemein zu Ladekarten / App. Ich bekomme ja demnächst meinen ID.3 und will den auf der Abholfahrt von der Autostadt nach Hause laden. Wenn ich die Karten nun vorab bestelle, brauche ich da immer zwingend zwingend bestimmte Fahrzeugdaten? Oder kann ich sofort jedes E-Auto ohne weitere Registrierung sofort damit laden? Ich frage weil ja die WE-Charge offenbar die Fahrzeugkopplung braucht.

Ähnliche Themen

EnBW geht ohne Fahrzeug.Maingau auch ohne Fahrzeug.

Leider kann man sich aktuell bei Maingau nich registrieren, die Eingabe des Landes und eines Passworts ist nicht möglich. Die Hotline weiß das, wann es wieder möglich sein wird ist ungewiss.
Get Charge nimmt aktuell gar keine neuen Registrierungen an.

EnBW ist momentan eh zumindest für mich am günstigsten

Habe mich auch vorgestern dort registriert, ging problemlos. Ferner auch bei Plugsurfing . Aber alles nur weil die bl... WE Carge Karte verspätet funktionieren wird. Im Alltag brauche ich das alles gar nicht.
Aber eigentlich ist das ein Hammer, man bekommt von VW eine Karte mit zur Abholung die nach der Fahrzeugübergabe in Wolfsburg auf der ersten Heimfahrt nicht funktioniert.

Du wirst die EnBW lieben.Ich denke nicht das ich die WE Charge außer an Ionity Säulen großartig nutzen werde wenn mein Guthaben alle ist.Dafür ist EnBW zu günstig....

2 Tage nach Aktivierung hat bei meinem ID3 übrigens die Karte überall funktioniert, aber NICHT bei Ionity. Dort hat sie erst nach 7 Tagen funktioniert.

Die Maingau App und auch die Webseitenanmeldung funktionieren seit heute wieder. Konnte erfolgreich alles anmelden. Mal sehen wann die Karte eintrifft. Daneben bekomme ich ja noch die von VW fürs IONITY laden 2 mal im Jahr auf der Urlaubsfahrt und wie oben beschrieben kommt ja die von EnBW. Das sollte reichen.

Mit den drei Karten kommt man sehr gut durch den Elektro-Alltag ;-) ...hab das gleiche Set (zwar keine WeCharge, dafür Charge & Fuel)

Maingau ist bei mir raus seit der brutalen Preiserhöhung.Ich fahre mit EnBW am besten sehr fair und bisher überall problemlos.

Ist sozusagen auch nur Backup wenn anderes nicht geht. Ich weiß ja nicht wo Du herkommst, aber bei uns nördlich von Hamburg gibt es praktisch keine EnBW Carger bzw nur via Rooming.

Hallo zusammen,

ich hab mal eine Frage zu den Kosten von We Charge. Ich wohne in HH, hier gibt es das Ladenetz „Stromnetz Hamburg“. Mal abgesehen von Langstrecke, wo ich vermutlich ionity Ladesäulen nutzen werde, werden wir in der Stadt die Ladesäulen von eben dem Stromnetz Hamburg nutzen. Hier zahlt man pro Ladevorgang um die 2€ und dann 0,27€ +19% MwSt für die kWh. Im Ladetarif „We Charge Go“ und „We Charge Plus“ von We Charge ist bei „Ladepreis anderer Ladesäulenbetreiber“ die Rede von „individuell + 0,- € pro Ladevorgang“
Heißt das also auch, dass die 2€ pro Ladevorgang beim Stromnetz Hamburg wegfallen oder sind damit nur die 0,29€ pro Ladevorgang gemeint, die im We Charge Tarif „Free“ genannt werden?

Danke schon mal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen