Wasserzusatzheizung oder Standheizung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Nabend, da ja morgen der große Tag ist wo der Golf Plus bestellt wird, habe ich noch ne frage. Ich will ihn mit dem W-Paket 2 also die Standheizung. Jetzt sagte man mir das nur der Motor warm wird und er nur eine Wasserzusatzheizung hat und der I-Raum bleibt kalt. Ein anderer meint Innenraum wird warm. Was stimmt nur? Bevor ich 1200 ausgebe will ich schon wissen was sache ist. Wie sieht es aus mit programieren? Eine FB soll ja dabei sein aber Zeitschaltuhr wo ich es einstellen kann.
Wie gesagt es ist ist + Komfort 1,6 FSI

Danke schon mal

Gruß Fino

30 Antworten

Hallo,

Die Lüftersteuerung für den Sommer hat mit der SH, und deren Anschluss absolut nichts zu tun, hierbei wird ja lediglich die Gebläsesteuerung aktiviert, sprich Umwälzpumpe, Kraftstoffpumpe, und somit natürlich auch die SH selbst bleiben deaktiviert.

Ganz wichtig ist daher, etwa ein mal im Monat die SH für einige Sekunden als Heizung zu aktivieren, sonst könnte die Umwälzpumpe festsitzen.
Kann aber sein, dass bei einer werkseitigen Lösung eine "automatische aktivierung miteinprogrammiert ist, keine Ahnung.

Trollfan,
das ist imho auch die bessere Lösung, zwar wird dein Innenraum dadurch nicht so schnell warm, aber dafür sackt die Temp. nach deaktivierung nicht so schnell in Keller, und Kaltstarts werden vermieden. Dadurch spart man erstens einiges an Sprit, desweiteren wird es dir dein Motor danken.

Was anderes..... hast du das mit deiner Signatur nötig? ...in meinen Augen stellst du damit dich selbst, und deine Unreife in den Vordergrund.

Gruß espe

@trollfan
Hast du´n Diesel oder Benziner?

Meine alte Benzin SH brachte die Hütte besser zum kochen...

Zitat:

Original geschrieben von copykill2012


Bei mir hat der Freundliche etwas an diesem Ventiel verändert, und nun heizt die SH den Motor auch vor.

Der hat nix am Ventil gemacht,der hat nur die Software verändert.😉

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


Meine Standheizung ab Werk heizt den Innenraum und den Motor mit.
Da können sich hier die Zweifler auf den Kopf stellen.

Es hat ja keiner bezweifelt,daß es nicht der Fall ist,bei einigen wenigen ist das ja der Fall,es geht aber darum,daß normal nur der kleine Kreislauf erwärmt wird.

Ich hatte die Motorvorwärmung auch schon programiert und hab es jetzt nicht mehr,ich finds ohne besser.Der Motor ist trotzdem ruck-zuck warm.

Zitat:

Original geschrieben von Trollfan


An dem Verbrauch beim starten ist ebenfalls erkennbar, das der Motor schon warm sein muss.

Die SH verbraucht aber auch Sprit,also gleicht sich das wieder aus.

Wenn ihr alle nur nen warmen Inneraum haben wollt, dann baut Euch eine Luftheizung ein. Geht schneller und ist nicht so anfwendig.
Aber nur weil VW bis MJ 06 nur den Wärmetauscher in den Genuss der Standheizung kommen liess, macht eine Vorwärmung des Motors sehr wohl einen Sinn und ist bei jeder Standheizung normal. Zumindest bis VW das ändern musste.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Wenn ihr alle nur nen warmen Inneraum haben wollt, dann baut Euch eine Luftheizung ein. Geht schneller und ist nicht so anfwendig.

Eine Luftheizung heizt aber nicht das Kühlwasser mit.

Wozu auch?! Da viele keinen Wert auf einen warmen Motor legen, reicht das aus. Der Innenraum ist schneller warm und die Scheiben abgetaut.

Hat der T5 zum Beispiel.

Nur wo der Sinn einer Standheizung ohne Motorvorwärmung sein soll, versteh ich net.

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Trollfan,
Was anderes..... hast du das mit deiner Signatur nötig? ...in meinen Augen stellst du damit dich selbst, und deine Unreife in den Vordergrund.

Gruß espe

Ist nur die Antwort Sig auf eine andere Sig. Sobald dieser seine entfertn ist meine auch ruckzuck weg. Habe nämlich normalerweise gar keine Sig.

Zitat:

Original geschrieben von voller75


@trollfan
Hast du´n Diesel oder Benziner?

Meine alte Benzin SH brachte die Hütte besser zum kochen...

Benziner

Zitat:

Original geschrieben von esperanda


Hallo,

Die Lüftersteuerung für den Sommer hat mit der SH, und deren Anschluss absolut nichts zu tun, hierbei wird ja lediglich die Gebläsesteuerung aktiviert, sprich Umwälzpumpe, Kraftstoffpumpe, und somit natürlich auch die SH selbst bleiben deaktiviert.

Gruß espe

Also brauche ich mir keine Sorgen zu machen......;-)

Bis jetzt kann ich auch nur positives über die SH sagen, funzt tadellos auch der Motor wird mitgewärmt, der Innenraum ist nach 30min warm, was will ich mehr.

Ob der Freundliche nur an der SW was gemacht hat oder am Ventil weiß ich nicht, er hat mir aber erklärt, das das nur über die SW nicht geht, mir auch egal, hauptsache es funzt.

lg aus Wien
Copykill

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Wozu auch?! Da viele keinen Wert auf einen warmen Motor legen, reicht das aus. Der Innenraum ist schneller warm und die Scheiben abgetaut.

Die SH heizt ja den Motor mit.Erstens wird nach dem Motorstart das Ventil geöffnet und dann mischt sich sozusagen der kleine (warme) mit dem großen (kalt) Kreislauf,also ist der Motor dann nicht mehr ganz kalt und zweitens heizt die SH den Motor dann während der Fahrt mit,nach 2-5 Minuten (je nach Temperatur) ist der Motor auf Betriebstemperatur.Hat nur Vorteile finde ich,die SH braucht selbst bei Minusgraden nur ein paar Minuten (nicht ne halbe Stunde oder so) bis der Wagen warm ist und nach dem Losfahren ist der Motor ruck-zuck warm.Mit Motorvorwärmung dauert es wesentlich länger.

Keine Sorge, ich weiss. dass der Motor mitgeheizt wird. Ist bei meinem Golf so und alles andere finde ich unsinnig.
Aber mir ist mein Motor wichtig und wer etwas Ahnung von Technik hat, der gönnt dem Motor die Vorwärmung.

Und genau aus Zeitgründen kann man die Heizung programmieren, wo sollte da also ein Problem sein? Ob sie nun ne Viertel- oder eine halbe Stunde läuft, was soll's? Und kommt mir jetzt nicht mitm Spritverbrauch....

Zitat:

Original geschrieben von Landwarrior


Und genau aus Zeitgründen kann man die Heizung programmieren, wo sollte da also ein Problem sein? Ob sie nun ne Viertel- oder eine halbe Stunde läuft, was soll's? Und kommt mir jetzt nicht mitm Spritverbrauch....

Ich sag nur ein Wort:BATTERIE!

Und außerdem kann man nicht jedesmal die Standheizung anwerfen und ne halbe Stunde laufen lassen wenn man mal kurz weg will,dann ist die Batterie bald platt,ich nutz die Standheizung sehr oft und es macht einen großen Unterschied ob die nun 5 Minuten oder 30 Minuten läuft.

Hatte in meinem Seat Leon 4 Jahre lang eine SH und habe auch ab und zu mal die SH 20-30 min. angemacht und bin dann nur kurz gefahren, beim verkaufen des Fahrzeuges war die Batterie voll ok. So viel macht das nicht aus denke ich, ausser man macht das immer. (sprich jeden Tag 30 min. laufen lassen und nur 10 min. fahren)
Ab und zu wird kein Prob sein, da ja in meinem GolfV+ von Haus auf eine stärkere Batterie als in meinem alten Löwen drinnen ist mach ich mir darüber keine Gedanke.

lg aus Wien

Also meine Batterie war schonmal platt obwohl es die größte ist,die im A3 verbaut wird.Angeblich war die Batterie nicht defekt,aber eben zu schwach für die SH (wenn sie oft genutzt wird).

hat eigentlich schon jemand die lüftungsfunktion der standheizung benutzt?..also wenns so 35 °C sind... bringt die dann was oder eher nicht?

Ein bißchen schon,man darf natürlich nicht zuviel erwarten,sie kühlt ja nicht aktiv,sondern bläst nur Frischluft in den Innenraum.Aber wenn der Wagen sich mal im Sommer auf 70 Grad aufheizt bringt es schon einige Grad Abkühlung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen