Wasserverlust F11
Hallo,an alle
Bei meinem F11 525d habe ich gestern 0,7 l
Kühlflüssigkeit nachfüllen müssen.
Ich habe zwar seit fast einem Jahr keine Kontrolle dieser gemacht,da vorherige Kontrollen,zwei in zwei Monaten bei geleisteten 3000 km keine Beanstandungen
ergaben.Diese Kontrolle habe ich auch nur gemacht weil ich innerhalb einer Woche nach Abstellen des Motors das Laufen der Lüfter hörte.Jetzt meine Frage an Euch,hat jemand solche Beobachtungen auch schon gemacht,ist das eventuell normal?
Normaler Weise müßte doch eine Warnlampe aufleuchten,bzw.wann tut diese das um Schäden zu verhindern?Ich erwarte spannend Eure Antworten zu diesem Thema aber bitte keine wie Schau mal in der FAQ naaaaaaach,oder so.
Vielen Dank im Voraus und allzeit gute Fahrt
Beste Antwort im Thema
Hallo,moin,moin
So ,wie versprochen,kann ich jetzt genaueres über diese AGR Sache sagen.Ich habe gestern mein Auto wieder aus der Werkstatt geholt,und wie bei Fielmann,hat der Papi keinen Cent dazu bezahlt,nochmals ein ganz großes Dankeschön an BMW.Das heißt auf Deutsch,das ich absolut keine Rechnung erhalten habe,hat alles BMW übernommen,es sind so ca.6800.-€ die ich nicht zahlen brauchte.Auslöser für den ganzen Schlamassel war ein defektes AGR Ventil,das nicht mehr funktioniert hat und dann kam ein langer Rattenschwanz dazu,wie komplett neue Ansaugbrücke verbrannte,verkokte Auslaßventile gerissener AGR Kühler usw.
Ihr glaubt gar nicht wie froh ich bin das ich den geringen Kühlwasserverlust nicht so einfach hingenommen habe,jetzt ist alles wieder ok.
Schönes Wochenende und wir hören voneinander,und danke an alle nochmals für die hilfreichen Antworten
MfG.
183 Antworten
Genau so sieht es dann aber aus, das Kühlwasser entschwindet durch den Auspuff nicht in Unmengen aber kontinuierlich. Mit meinem leider verstorbenen N47 hatte ich nach 130tkm kein Kühlwasserverdunstungsproblem, der B47 hat dann auf 3tkm einen Liter verbrannt! Ja, verbrannt!!!
Verdunsten? Ich fahre einen 530d M57TU2 und da verdunstet gar nichts. Fahre im Jahr ca 40.000 und habe seit Jahren nicht nachfüllen müssen. Deshalb glaube ich den Blödsinn mit verdunsten nicht
Um zu verdunsten sollte das Kühlwasser auch unbedingt direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Also ich weiß nicht mehr so genau, Schule hab ich lange hinter mir.😎
Sobald hohe Kosten auf bmw zukommen, verdunstet plötzlich das Wasser was auch noch normal sein soll...... :-D
Ähnliche Themen
Na so ist es dann doch nicht, die Reparatur ist ja anstandslos erfolgt.
Hallo Jungs
Immer locker bleiben,ich teste jetzt erst mal,dann werden wir sehen.Spätestens in meinem Urlaub wird alles erledigt,so oder so.Auch wenn ich das bezahlen muß ist es völlig egal,nur in Ordnung muß es sein.Wie gesagt,dann werde ich berichten.
Mal schauen wie die Sache ausgeht,denke das ich den AGR Kühler wechseln lasse,gehe mal davon aus.
Hallo,moin,moin
So Jungs,wollte mich melden wenn mein Auto in der Werkstatt ist.
Jetzt ist es so weit,die Wahrheit kam heute ans Licht,das Auto wurde untersucht.
Es ist nicht nur das AGR und der Kühler im A.... ,nein die komplette Ansaugbrücke ist genauso wie die Abgasventile zum wechseln verurteilt,Schrott.Die Reparatur ist sehr umfangreich,dauert die ganze Woche und kostet zwischen 6000 und 6500 Euro. Aber jetzt kommt das wichtigste.BMW übernimmt die gesamten Kosten,ich muß lediglich für Schmier,Reinigungsmittel und Dichtungen ca.250.-€ zahlen.Heute Mittag bekam ich die Nachricht,habe es erst jetzt geschnallt.Glaubt ihr mir wenn ich behaupte Happy zu sein?
Danke BMW,viiiiiieeeeeelen Dank
Grüße Euch und wünsche allen im Falle des Falles das gleiche........
Hört sich ja furchtbar an. Was genau war da denn kaputt bzw. wie konnte es dazu kommen?
Da kann ich noch nichts zu sagen,aber wenn ich ihn abhole,am Wochenende,dann habe ich mich schlau gemacht.Im Moment ist es mir eigentlich egal,aber ich denke das der Fall nicht einmalig ist,so einfach übernimmt BMW die Kosten auch nicht,da steckt wohl mehr dahinter.Das war ein Leasing Fahrzeug,habe nur den Wasserverlust mitbekommen,ansonsten keine Probleme.Selten habe ich Abgasgeruch im Auto gehabt und ab und an kam es mir so vor als ob ein Leistungsloch beim beschleunigen da war,aber sonst war alles ok,habe es jedenfalls so wahr genommen.
Ich bin schon gespannt wie er sich verhält,wenn ich ihn wieder habe.Dann gibt es den nächsten Bericht.Also bis dahin
alles Gute,wir hören von einander.
Ich war heute Pickerl machen, in DE das TÜV und bei mir wurde leichter Kühlwassverlust festgestellt. Allerdings ist genug Kühlwasser vorhanden. Es soll sich um eine Dichtung zwischen ARG Kühler und Ventil handeln so wie ich das verstanden habe. Dürfte hoffentliche keine Große Sache sein, allerdings würde mich interessiern ob wer einen ähnlichen oder diesen Fall bereits hatte.
Es besteht auch keine Tropfenbildung.
Hallo,moin,moin
So ,wie versprochen,kann ich jetzt genaueres über diese AGR Sache sagen.Ich habe gestern mein Auto wieder aus der Werkstatt geholt,und wie bei Fielmann,hat der Papi keinen Cent dazu bezahlt,nochmals ein ganz großes Dankeschön an BMW.Das heißt auf Deutsch,das ich absolut keine Rechnung erhalten habe,hat alles BMW übernommen,es sind so ca.6800.-€ die ich nicht zahlen brauchte.Auslöser für den ganzen Schlamassel war ein defektes AGR Ventil,das nicht mehr funktioniert hat und dann kam ein langer Rattenschwanz dazu,wie komplett neue Ansaugbrücke verbrannte,verkokte Auslaßventile gerissener AGR Kühler usw.
Ihr glaubt gar nicht wie froh ich bin das ich den geringen Kühlwasserverlust nicht so einfach hingenommen habe,jetzt ist alles wieder ok.
Schönes Wochenende und wir hören voneinander,und danke an alle nochmals für die hilfreichen Antworten
MfG.
und zukünftig: Kurzstrecke meiden, soll helfen Verkokung vorzubeugen und so "Freude am Fahren" zu garantieren...
VG
kanne
Was für ein bj und km hast du ?
MOIN,moin
Meiner ist Bjhr.02/14 und hat 186000 gelaufen.
Kurzstrecke vermeiden,dem ist nicht so,davon geht das AGR Ventil nicht flöten.
Was glaubst du wie viele Fünfer Diesel sind und fast nur Kurzstrecke fahren,es kommt darauf an das er die Möglichkeit bekommt zum Abbrennen,die er schon bei ca.100-120 km/h bei betriebswarmen Motor automatisch hat und auch wahrnimmt,natürlich nicht in der Stadt.Bei meiner km Leistung kann man bestimmt nicht von wenig reden,wobei ich davon nur 16000 in einem Jahr gefahren habe,was auch nicht gerade wenig ist.
MfG.
Respekt an bmw das alles auf Kulanz übernommen hat.