Wassertemperatur/Öltemperatur CFFB = 2.0 TDI 140 PS zu niedrig?
Hallo,
auf welche Öltemperatur/Wassertemperatur kommt ihr bei Außen-Temperaturen um den Gefrierpunkt bei mäßigem Tempo (100-110 kmh). Ich komm da nur auf 80 Grad Öltemperatur und wenn ich vom Gas gehe, geht die Wassertemperaturanzeige von knapp 90 Grad auch etwas zurück.
Also früher war das mehr, seit dem "Softwareupdate Dieselskandal" ist mir aufgefallen, dass die Öltemperatur etwas niedriger als vorher ist. Ich denke, dass das durch die "kältere Verbrennung" (wegen Reduzierung Stickoxide) kommt.
Bei dem Verhalten weiss ich nicht, ob der Thermostat noch 100% richtig funktioniert oder ob das einfach "normal" ist. Eigentlich sollte der ja nach 50 km Autobahn bei 100-110kmh die Wassertemperatur halten, auch wenn man mal 20s vom Gas geht bergab, oder?
33 Antworten
Ich möchte bald eine Reise starten mit ca 7-10.000 km. Möchte das vorher halt geregelt bekommen mit der öltemp.
Ja genau, gerade bei deiner vielen Stadt fahrt und dadurch vorhandenen Teillastbereichen, wäre das eine gute Investition in die Lebensdauer von deinem Motor.
Ich fahre
Shell Helix Ultra Professional AV-L Voll Synthetisch.
Was macht dein Kühlsystem? Hast du Überdruck drin, welcher sich nicht von alleine Abbaut?
Zitat:
@tanzenderteufeL schrieb am 10. Juni 2024 um 00:39:44 Uhr:
Ja genau, gerade bei deiner vielen Stadt fahrt und dadurch vorhandenen Teillastbereichen, wäre das eine gute Investition in die Lebensdauer von deinem Motor.Werde die Woche den Öl wechseln und von der Temp. berichten.
Ich fahre
Shell Helix Ultra Professional AV-L Voll Synthetisch.
5w30, ich hoffe das es bei MacOil vorhanden ist.Was macht dein Kühlsystem? Hast du Überdruck drin, welcher sich nicht von alleine Abbaut?
Wie finde ich das heraus?
Am besten morgens, wenn er abgekühlt ist, mal den Kühlmittelbehälterdeckel aufmachen, dann sollte es nicht zischen. Dann können wir zu 95% schonmal das Kühlsystem ausschließen, was bei einem defekt nicht mehr die Temperatur vom Öl wegbekommt.
Vielleicht ist auch der Ölkühler dicht, aber das kann ich mir nur schwer vorstellen.
Wir warten mal das Umölen ab.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tanzenderteufeL schrieb am 10. Juni 2024 um 15:07:17 Uhr:
Am besten morgens, wenn er abgekühlt ist, mal den Kühlmittelbehälterdeckel aufmachen, dann sollte es nicht zischen. Dann können wir zu 95% schonmal das Kühlsystem ausschließen, was bei einem defekt nicht mehr die Temperatur vom Öl wegbekommt.Kein zischen aufgefallen!
Vielleicht ist auch der Ölkühler dicht, aber das kann ich mir nur schwer vorstellen.
Wir warten mal das Umölen ab.
Ja, bin noch an überlegen welches Öl ich einsetzen soll.
Mich würde mal interessieren welchen Hersteller Audi für den a5 empfiehlt.
Audi und VW nutzen Castrol.
Habe Castrol Edge 5W30 Longlife Motoröl mit FluidTitanium, 5 1 49,99 49,99 1 Liter gekauft. Werde es denke ich morgen oder übermorgen wechseln.
Vw 50700 freigabe.
Heute bin ich 200km hin 200 km zurück gefahren. Bei Tempo 200 kam ich auf maximal 123 grad. Mit tempo 130 geht die öltemp runter auf 105-108 grad.
Aber der Gerät schafft ja mehr wie 200 kmh. Geht es dann richtung 130 Grad Öl?
Bei 200 kmh 123 Grad Öl ist schon Bulli Niveau.
Das Kühlmanagement ist dann zu unterdimensioniert für das Auto. Wie sieht dein Wasserkühler aus? Sprich die Lamellen?
Die normale Betriebstemperatur des Motoröls liegt bei 80°-120°, gemessen in der Ölwanne.
Bei stärkerer Belastung und höheren Drehzahlen, darf das Motoröl bis zu max. 150° heiß werden.
Höher sollte die Temperatur in der Ölwanne jedoch nicht werden.
PS.: Am Kolben entstehen Temperaturen von bis zu 350°. Über Temperaturen von 120°-130°, da lacht gutes Motoröl mal kurz drüber.
Zitat:
@tanzenderteufeL schrieb am 13. Juni 2024 um 05:11:45 Uhr:
Aber der Gerät schafft ja mehr wie 200 kmh. Geht es dann richtung 130 Grad Öl?
Bei 200 kmh 123 Grad Öl ist schon Bulli Niveau.Das Kühlmanagement ist dann zu unterdimensioniert für das Auto. Wie sieht dein Wasserkühler aus? Sprich die Lamellen?
Ich schaff maximal mit 255 35 r19 all season pirelli 215-220 km/h.
Öltemp steigt maximal auf 126 Grad.
Heute gab es den Ölwechsel. innerorts sofort auf 96 Grad bei entspannter Fahrweise.
Das alles ist seitdem ich das Thermostat gewechselt habe so.
Vorher kam ich auf max öl temp 93 Grad. Die Kühlwassertemperaruranzeige ging jedoch auf max 82-85 grad…mit defektem Thermostat.
Nach Austausch:
kühlwassertempanzeige:90 grad konstat
Öl temp : 126 Grad max.
Vielleicht ist das von Audi so gewollt ... habe mich eine ganze Zeitlang mit dem Thema beschäftigt, da ich meinen 2.0 TDI noch ne Weile bei mir haben möchte. Das Team von Redheadzylinderkopftechnik bietet einen Zusatz Ölkühler mit Thermostat an. Das klingt echt viel Versprechend, aber der Preis war mir dann doch zu fett, dann achte ich lieber immer auf die Öltemperatur und wenn er über 120 Grad geht, geh ich eben vom Gas und der Spaß ist vorbei.
Wie gesagt, die 90°+ sind absolut nicht schädlich für deinen Motor, alles unter 120 ist ok, wenn es darüber geht, sollte man lieber bisschen runterfahren.
Schau dir ruhig mal ein paar Videos auf Youtube an. Die Jungs kennen sich perfekt aus mit der Materie und erklären sehr sehr gut was falsch und richtig für diese Motoren ist.
Danke euch! Ich werd einfach fahren und nicht zu viel Gedanken verlieren wegen der leicht erhöhten Temp.
Mir ist heute aufgefallen das der Ventilator vorne nachdem ich 10 min gefahren bin und den Motor ausmache, einfach 5-10 min weiter läuft. Ist das normal?
Zitat:
@audi0000 schrieb am 16. Juni 2024 um 21:08:11 Uhr:
Danke euch! Ich werd einfach fahren und nicht zu viel Gedanken verlieren wegen der leicht erhöhten Temp.Mir ist heute aufgefallen das der Ventilator vorne nachdem ich 10 min gefahren bin und den Motor ausmache, einfach 5-10 min weiter läuft. Ist das normal?
Dann hast du Ihn der Regenerationsphase des DPF's ausgemacht. Also wurde die Regeneration abgebrochen und der Lüfter kühlt den Motor noch weiter.
Zitat:
@Masterpanic80 schrieb am 16. Juni 2024 um 21:45:51 Uhr:
Zitat:
@audi0000 schrieb am 16. Juni 2024 um 21:08:11 Uhr:
Danke euch! Ich werd einfach fahren und nicht zu viel Gedanken verlieren wegen der leicht erhöhten Temp.Mir ist heute aufgefallen das der Ventilator vorne nachdem ich 10 min gefahren bin und den Motor ausmache, einfach 5-10 min weiter läuft. Ist das normal?
Dann hast du Ihn der Regenerationsphase des DPF's ausgemacht. Also wurde die Regeneration abgebrochen und der Lüfter kühlt den Motor noch weiter.
Das ist heute öfters vorgekommen. Der Wagen hat jetzt 162.500km runter. Wann machen dir DPF meist probleme?
Nach 10 Minuten sollten eigentlich keine Bedingungen für eine Regeneration herrschen. Es sei denn, der Motor will das durch den Kurzstreckenbetrieb unbedingt und lässt den Motor über das AGR enorm schnell warm werden.
Am besten mal eine große Runde auf der Autobahn spendieren. 30-60 Minuten über 120 kmh fahren, damit der Kollege mal richtig Hitze sieht und sich Regenerieren kann. Versuche ruhig zwischen 110 und 115° Öl zu bleiben, dann werden die 30 Minuten auch reichen.
Die Regeneration finden öfters statt, wenn man viele Kurzstrecken fährt + werden diese öfters abgebrochen dadurch.