Wasserpumpe defekt

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute,

ich fuhr heute ganz normal,und dann ging dich temperatur anzeige hoch und im display stand dann ;stop kühlflüssigkeit prüfen.

grade kam adac und schaute fühlte kontrollierte das ganze.aus der heizung kam auch keine warme luft.darauf hin meinte er wasserpumpe defekt.

kann es was anderes sein?

falls nein was kostet mich das ganze mit einbau?
sollte ich es bei vw oder doch in einer freien werkstatt machen lassen?

golf IV tdi 115 ps

mfg

37 Antworten

Vereinfacht gesagt hat der Wagen 2 Kühlkreisläufe. Der kleine Kühlkreislauf (Thermostat zu) ist dafür da, um den Motor schnell auf Betriebstemperatur zu bringen. Aber einer betimmten Temperatur wird der große Kühlkreislauf geschaltet (Thermostat offen), damit der Motor nicht überhitzt.

Bleibt der Thermostat zu, überhitzt der Motor.

Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit.

Testweise kann man das Teil mal ausbauen, dann müsste der Wagen ganz langsam auf Temperatur kommen wenn die Wapu okay ist.

bin der lai persöhnlich:-)

ich kaufe mir morgen das teil und lasse es mal einbauen.ich hoffe damit ist die sache gegessen

Aber wenn wirklich das Thermostat kaputt wäre, dann müsste doch trotzdem die Heizung warme Luft abgeben.

Zitat:

Original geschrieben von snake51


Aber wenn wirklich das Thermostat kaputt wäre, dann müsste doch trotzdem die Heizung warme Luft abgeben.

ja normal sollte dann was kommen, ich glaube trotzdem die pumpe wälzt nichtmehr um....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von danjan


ja normal sollte dann was kommen, ich glaube trotzdem die pumpe wälzt nichtmehr um....

evtel. auch nur luft.

wechsel erstmal das thermostat, dann kanste immernoch teurere sachen machen. wenn du allerdings beim thermostatwechsel schon wapu findest isses klar 😁
hatten wier doch auch schon dass die dinger komplett zerflogen sind.

MfG
Sebastian

Hallo

habe es heute abgegeben, der schaut morgen früh ob es das thermostat ist.er ist auch der meinung das 80% DAS TEIL sein muß.

ich bin mal gespannt.ich melde mich aufjedenfall.

hat mir direkt auch einen angebot gemacht tahnriemen mit wasserpumpe für 450euro.

Moin, hast du schon ein Ergebnis, habe gerade das gleiche Problem, und bei suchen sie noch.

o.k. ist ein alter beitrag.

die VW Wasserpumpen taugen im Prinzip nicht viel.

Bei den Pumpen ist ein Kunststoffflügelrad auf eine Verzahnte Aluminiumwelle gesteckt. Durch Temperatur und die Pumpleistung lockert sich irgendwann das Flügelrad und wird von der Aluwelle nicht mehr mitgenommen.

So kann es sein, das die Pumpe nicht mehr fördert - das MFD meldet Kühlwasserprobleme. Beim nächsten anlassen dreht der Flügel wieder mit und alles ist o.k. - aber irgendwann geht halt nichts mehr.
Bei Zahnriemenwechsel wird die Pumpe normalerweise mit getauscht, weil es ein bekannten Problem ist. Soll aber keiner glauben, das die neue Pumpe diesen Fehler nicht hat.

BMW hat übrigens das gleiche Problem (gehabt?)

Deine Antwort
Ähnliche Themen