Wasserpumpe 6 Zylinder 328i
Hallo,
Wie lange hält eigendlich die Wasserpumpe beim 6 Zylinder (328i)?
Beim 4 Zylinder liegt ja der Schnitt bei 140.000km.
Wer hat sie schon gewechselt?
Gruß Danny
Beste Antwort im Thema
also ich hab gerade mal nachgeschaut ne "graf" pumpe für 330 kostet 33EUR...
und der Preis der Originalen war was um die 80-90EUR laut vorherigen Posts...
@xxerol
Spar dir die drecks Werbung wir sind hier nicht auf ebay!
93 Antworten
Meine Wasserpumpe fängt schon an zu siffen. Werd ich am Montag mit einem Kumpel selber wechseln. Die Pumpe kriege ich zum Glück für 60€ 😁.
Dafür habe ich mir heute zwei Hydrolager bei ATU geholt für 100€ 🙁. War der einzige Laden der um 16 Uhr noch auf hatte. Und bei der Bucht kosten die HL von Myle 51€ für alle beide. Mist 50€ in den Bach geschossen!!....Aber wenigstens ist das Lenkradzittern jetzt weg.
sagt mal bei der Wasserpumpe geht doch das "wasserrad" die schaufeln die aus plasik sind kaputt oder war dass ein älteres problem?
kündigt sich ein wapu defekt eigentlich irgendwie an?
Ich glaube gehört/gelesen zu haben das die alten WP Plastikschauffeln hatten und die neuen sind aus Metall. Bin mir aber nicht so sicher.
ja an sowas kann ich mich auch noch erinnern.
oder war es die meyle wapu mit stahlschaufeln?
Ähnliche Themen
meyle hat so ziemlich alles im programm.
auch lamda sonden, keilrippenriemen usw...
die haben nen ewig großen katalog für bmw...
aber was die selber herstellen kann ich nicht sagen ich glaube auch dass das meiste handelsware ist...
gruß
hi, sorry das ich diesen alten Thread hochhole.. es geht glaube ich um meine Wasserpumpe :-) vor 4 Monaten hatte ich beim Starten ein komisches Geräusch als ob der Anlasser kaputt wäre. Aber sobald ich den Wagen paar km bewegt hab und ausgemacht hab und danach sofort wieder an, war dieses Geräusch weg. Kam immer wenn das Auto stand und kalt war. So seitdem hab ich auch Kühlmittelverlust.. das heißt ich muss ca alle 2 Wochen halben bis einen Liter Nachfüllen. Ich hab auch schon im Motorraum nachgeschaut und auf dem Schutzblech Linke Seite vom Kühler ist es Nass bzw irgendwas ist ausgelaufen und ausgetrocknet. Sieht nach Kühlmittel aus.
Es handelt sich um einen 320i Coupe hab mittlerweile 119.000km runter bj 2001. Was meint ihr liegt es am Kühler oder an der Wasserpumpe wegen dem Geräusch?! Zylinderkopfdichtung ist es nicht, ich hab ganz normalen Öl verbrauch und die Leistung ist auch vorhanden.
EDIT: das Geräusch ist auch nach 2 Tagen komplett wieder verschwunden!
mal genau untersuchen!
Wichtig ist auch der regelmäßige Kühlflüssigkeitswechsel, alle 4 Jahre laut BMW.
Hab jetzt 205tkm runter und es ist noch alles gut. hab fast reines glysantin drin.
Ein Wasserpumpenschaden zieht sich nicht über 4 Monate hin.
Bei mir war sie von jetzt auf gleich hinüber mit heftigen Geräuschen und Vibrationen. Außerdem ist gleich die Kühlflüssigkeit ausgelaufen.
Ich tippe bei dir eher auf einen aufgeblähten Kühler, der leicht undicht ist.
Schau dir den Kühler mal genau an!
Meiner sah so aus:
Danke für deine Antwort, werde mich mal Morgen damit beschäftigen ich hoffe es wird nichts gravierendes. Irgendwo muss was undicht sein :-)
Zitat:
Original geschrieben von 325Ci-Fahrer
Ein Wasserpumpenschaden zieht sich nicht über 4 Monate hin.
Bei mir war sie von jetzt auf gleich hinüber mit heftigen Geräuschen und Vibrationen. Außerdem ist gleich die Kühlflüssigkeit ausgelaufen.
Ich tippe bei dir eher auf einen aufgeblähten Kühler, der leicht undicht ist.
Schau dir den Kühler mal genau an!
Bei mir hat sich die WaPu "schleichend" verabschiedet. Geräusche wie wenn man eine Spielkarte in Fahrradspeichen hält nach dem anlassen (oder wie wenn Plastik an Plastik kratzt) - das Geräusch war auch Drehzahlabhängig. Wenn er warm war, war ruhe...
Hatte auch nur ganz wenig Kühlwasserverlust...bei mir ist nicht mal die Warnlampe angegangen, habs nur an Kalkflecken am Lüfterrad bemerkt!
Würde die WaPu also nicht ausschließen!
Gruß
robson
Zitat:
Original geschrieben von baghyra
Wichtig ist auch der regelmäßige Kühlflüssigkeitswechsel ...
Ein wichtiger und manchmal stark unterschätzter Punkt.
Die Flüssigkeit altert sehr stark.
Beim 330CI eines Kumpels hat es die Pumpe bei 85.000 erwischt, gewechselt hat er selbst, soll beim Handschalter nicht so ein Akt sein.
Bei Automatik ist das schon eine anders Sache und etwas kniffeliger da mehr im Weg ist.
Zitat:
Original geschrieben von kay alex s.
Mein 3er bekommt bald die 120.000 voll. Ich mach mir Sorgen, das ich bald der nächste bin der hier reinschreibt "mir hat sich die WaPu verabschiedet". Ich wünsch mir jetzt doch langsam meinen Reiskocher zurück, der hatte nich solche Ärgernisse auf Lager trotz seiner 200.000km.
Na sowas aber auch...........mein 330CI hat nun schon knapp 240 Tsd aufm Tacho. Immer noch die erste WaPu drin. Selbst der KRR ist noch der erste und zeigt immer noch keine Risse oder ähnliches. Immer daran denken auch regelmäßig die Kühlflüssigkeit wechseln! Hält die ganze Sache schön geschmeidig.
@charly
was verstehst du unter regelmäßig Kühlflüssigkeit wechseln?
Jahre oder KM oder KM & Jahre?
Danke schon mal,
Markus
PS: ich denke dass ich immer noch die erste Kühlflüssigkeit drin habe wenn BMW die bei Inspektion1 nicht gewechselt hat.
Also der Vorbesitzer ich hab Ihn ja erst seit 3 Monaten un 6TKM aber würde heißen Kühlflüssigkeit ist 67TKM und 5Jahre alt...