Wassereintritt Beifahrerseite
Hallo !
Ich melde mich, da ich langsam am verzweifeln bin.
Mein Auto ein BMW F30 hat seit längerem mit Wassereintritt im Fußraum Beifahrerseite zu kämpfen.
Mein Auto war deswegen bereits mehrfach in der Vertragswerkstatt, aber scheinbar sind die zu unfähig es zu reparieren.
Beim ersten mal hieß es, dass die Butylschnur von der Schallisolierung defekt war und die diese repariert haben. Aber diese Reparatur hat nichts gebracht und mein Auto ging wieder in die Werkstatt.
Dann hieß es die Schallisolierung hat einen Riss und wurde durch eine neue ersetzt. Aber auch das hat den Wassereintritt nicht gestoppt.
Darum war der Wagen diese Woche wieder in der Werkstatt.
Und da hieß es eine Gummidichtung vom Clip für die Türverkleidung war defekt, und deswegen wäre Wasser reingelaufen. Schallisolierung und Butylschnur war laut Werkstatt in Ordnung.
Und heute bei Regen festgestellt, dass der Fußraum wieder Nass ist 🙄
Es läuft auch scheinbar nur bei Regen rein. Werkstatt hatte Auto mit Hochdruck Reiniger abgespritzt und es blieb trocken.
Habe es dann heute wieder reklamiert. Aber erst am Montag meldet sich der Werkstattleiter.
Meine Hoffnung ist jetzt, dass hier einer sowas ähnliches hatte, und die Ursache eventuell kennt.
Ich bin wirklich langsam am verzweifeln. Das Problem zieht sich jetzt schon über 1,5 Jahre
Zur Info, mein Auto hat kein Schiebedach.
Sorry, für den langen Text.
Liebe Grüße, Stefan
37 Antworten
Vielleicht wechselst Du mal die untere Zierleiste an der Tür. Dort ist ja auch eine Dichtung zur Scheibe dran.
Es gibt ja hier auch Beiträge wo es um Windgeräusche geht. Dort kleben Leute Filzstreifen an den Fensterrahmen, um den Anpressdruck der Scheibe zu erhöhen. Das könnte ja in Deinem Fall eventuell auch helfen, um die Scheibe näher an die untere Dichtung an der Leiste zubekommen.
Kippe doch mal von außen Wasser auf die Scheibe und drücke sie von innen nach außen und schau ob es dadurch besser wird
Zitat:
@stgtLucas04 schrieb am 18. Februar 2025 um 18:10:03 Uhr:
Genau vor diesem Problem stehe ich derzeit.
2x Lautsprecher gewechselt, wieder defekt, alles voller Rost (siehe Anhang).
Bei mir läufts das Wasser von der Scheiben kerzengerade auf den Lautsprecher drauf? Das soll so doch nicht sein.
Ich glaube, dass es tatsächlich so vorgesehen ist. Bei den original Lautsprechern ist der Anschluss auch hinter der Dichtung...
Zitat:
@CL15 schrieb am 18. Februar 2025 um 22:06:03 Uhr:
Vielleicht wechselst Du mal die untere Zierleiste an der Tür. Dort ist ja auch eine Dichtung zur Scheibe dran.
Es gibt ja hier auch Beiträge wo es um Windgeräusche geht. Dort kleben Leute Filzstreifen an den Fensterrahmen, um den Anpressdruck der Scheibe zu erhöhen. Das könnte ja in Deinem Fall eventuell auch helfen, um die Scheibe näher an die untere Dichtung an der Leiste zubekommen.
Kippe doch mal von außen Wasser auf die Scheibe und drücke sie von innen nach außen und schau ob es dadurch besser wird
Was meinst Du mit unterer Zierleiste ? Inwiefern hat diese mit der Scheibe zu tun ? Hast Du mal ein Foto davon ? ich habe nämlich vGeräusche und Luftzug von unten an der Fahrertüre. Vielleicht wäre das mit einem Tausch einer bestimmten Dichtung weg.
Siehe Bild.
Wenn Du dort zwischen Leiste und Fenster bei Deinem Fahrzeug rein schaust, siehst Du eine Dichtung. Wenn diese nicht mehr abdichtet, gelangt Wasser zwischen ihr und der Scheibe in die Tür.
Gründe dafür können eventuell ein Spalt zwischen Scheibe und Dichtung sein, eine Dichtung die hart geworden ist oder auch einfach ein anderer Defekt der Dichtung sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@CL15 schrieb am 20. Februar 2025 um 14:47:06 Uhr:
Siehe Bild.Wenn Du dort zwischen Leiste und Fenster bei Deinem Fahrzeug rein schaust, siehst Du eine Dichtung. Wenn diese nicht mehr abdichtet, gelangt Wasser zwischen ihr und der Scheibe in die Tür.
Gründe dafür können eventuell ein Spalt zwischen Scheibe und Dichtung sein, eine Dichtung die hart geworden ist oder auch einfach ein anderer Defekt der Dichtung sein.
Hast du eventuell eine Teilenummer dazu?
Finde es nur komisch, die einen sagen es sei normal das dort Wasser rein läuft.
Andere sagen da sollte kein Wasser rein laufen.
Also wasserdicht ist diese Dichtung nicht, zumindest bei mir. Ich würde tippen, dass diese nicht abdichtet, sondern nur die scheibe führt... Der Spalt wird durch die Dichtlippe natürlich kleiner und es kommt weniger in die Tür.
Für die Nummer schaust Du einfach bei Leebmann nach.
Klar, etwas Wasser läuft rein. Wenn es aber zu viel wird und Bauteile beschädigt oder an stellen herausläuft an denen es das nicht tun sollte, muss man eben schauen.
Bei war z.B. viel Schmutz unten in der Tür und die Abläufe waren vermutlich verstopft.
Wenn die Dampfsperre (Graue Schaumstoffmatte in der Tür) nicht korrekt verklebt ist, dringt auch Wasser an Stellen wo es eigentlich nicht sein sollte.
Zitat:
@.John.Smith. schrieb am 20. Februar 2025 um 15:12:22 Uhr:
Also wasserdicht ist diese Dichtung nicht, zumindest bei mir. Ich würde tippen, dass diese nicht abdichtet, sondern nur die scheibe führt... Der Spalt wird durch die Dichtlippe natürlich kleiner und es kommt weniger in die Tür.
Da gebe ich Dir recht.
Wenn es dort aber einen Defekt gibt und mehr Wasser als vorgesehen eintritt, kann es natürlich zu Problemen kommen.
Das Wasser kann ja fast nur dort eindringen.