Wassereintritt Beifahrerseite

BMW 3er F30

Hallo !
Ich melde mich, da ich langsam am verzweifeln bin.
Mein Auto ein BMW F30 hat seit längerem mit Wassereintritt im Fußraum Beifahrerseite zu kämpfen.
Mein Auto war deswegen bereits mehrfach in der Vertragswerkstatt, aber scheinbar sind die zu unfähig es zu reparieren.
Beim ersten mal hieß es, dass die Butylschnur von der Schallisolierung defekt war und die diese repariert haben. Aber diese Reparatur hat nichts gebracht und mein Auto ging wieder in die Werkstatt.
Dann hieß es die Schallisolierung hat einen Riss und wurde durch eine neue ersetzt. Aber auch das hat den Wassereintritt nicht gestoppt.
Darum war der Wagen diese Woche wieder in der Werkstatt.
Und da hieß es eine Gummidichtung vom Clip für die Türverkleidung war defekt, und deswegen wäre Wasser reingelaufen. Schallisolierung und Butylschnur war laut Werkstatt in Ordnung.
Und heute bei Regen festgestellt, dass der Fußraum wieder Nass ist 🙄
Es läuft auch scheinbar nur bei Regen rein. Werkstatt hatte Auto mit Hochdruck Reiniger abgespritzt und es blieb trocken.

Habe es dann heute wieder reklamiert. Aber erst am Montag meldet sich der Werkstattleiter.

Meine Hoffnung ist jetzt, dass hier einer sowas ähnliches hatte, und die Ursache eventuell kennt.

Ich bin wirklich langsam am verzweifeln. Das Problem zieht sich jetzt schon über 1,5 Jahre

Zur Info, mein Auto hat kein Schiebedach.

Sorry, für den langen Text.

Liebe Grüße, Stefan

PXL_20240403_114909804.jpg
PXL_20240408_102244899.jpg
PXL_20240419_125857057.MP.jpg
37 Antworten

Gute Frage !

So richtig verstehe ich es auch nicht, wie am Lautsprecher überhaupt Wasser ran kommen kann.

Aber da der Lautsprecher eine Dichtung verbaut hat, scheint es wohl richtig zu sein....

Da BMW es ja scheinbar nicht schafft, Autos zu bauen die innen trocken bleiben sind das bestimmt Wasserdichte Lautsprecher 😁

Hohn und Spott ist mir dank BMW jetzt sicher. Meine Kollegen schicken mir jetzt ständig Videos wo BMW's ziemlich Inkontinent sind 😉

Händler Landkreis WST?

Zitat:

@thowa schrieb am 26. Mai 2024 um 04:02:20 Uhr:


Händler Landkreis WST?

Richtig !

Zitat:

@stefan.gts schrieb am 26. Mai 2024 um 09:09:07 Uhr:



Zitat:

@thowa schrieb am 26. Mai 2024 um 04:02:20 Uhr:


Händler Landkreis WST?

Richtig !

Eines deiner Fahrzeuge hat das Kennzeichen nicht ganz verdeckt :-)

Ähnliche Themen

Macht nichts ! Ich habe nichts zu verheimlichen und stehe zu meinem Äußerungen

Der komplette Lautsprecher dichtet die Türe nach außen ab (im Zwischenraum), ja ist also normal, dass der mit Wasser in Berührung kommt. Bei mir war das runde Teil in der Mitte des Lautsprechers damals undicht.

Img-20200304

Bei mir Kratzen beide Seiten ab und zu beim Telefonieren. Ob da Feuchtigkeit eine Rolle spielt ? Irgendwo hab ich mal gelesen, dass das Kratzen ein Problem ist beim F30/F31.

Zitat:

@creiko schrieb am 25. Mai 2024 um 20:41:49 Uhr:


Es ist sicher interessant zu erfahren wie jetzt die Werkstatt reagiert, bitte poste das dann noch. Vielen Dank

Also erste Reaktion vom Seviveberater war soweit Positiv. Ich soll die Rechnung erstmal nicht beachten und entsorgen....

Er will das weitere Vorgehen nächste Woche mit dem Werkstattleiter besprechen (ist diese Woche Krank).... Der Serviceberater darf es wohl nicht entscheiden.

Allerdings hat er auch versucht, die Schachtleiste trotzdem als Verursacher verantwortlich zu machen.

Er hatte mir ein Video gezeigt, wie beim Bereich vom Spiegel Wasser reinläuft. Aber für mich sah das normal aus, und dieses Wasser läuft durch die Abläufe wieder ab.

Auf meiner Frage hin wie das Wasser vom Türinneren dann in den Fußraum kommen soll, konnte er mir aber nicht wirklich beantworten. Es gibt halt nur zwei Möglichkeiten. Eben die Schallisolierung oder der Lautsprecher.
Anders kann das Wasser halt nicht in den Fußraum gelangen.

Neuen Termin von der Werkstatt habe ich dankend abgelehnt.

So, habe all meine benötigten Ersatzteile bekommen. Gerade meine Verkleidung wieder montiert, und mein Auto ist endlich von innen Trocken.

Eine fast 1,5 Jahre andauernde Odyssee ist endlich zu Ende 😉

Werkstatt hat mir zusätzlich mitgeteilt, dass mir keinerlei Kosten berechnet werden.

Nochmals vielen Dank an alle für die Hilfreichen Tipps.

Danke für die Rückmeldung. Insgesamt eine schlechte Werkstatt Leistung, ich hatte bei unserem ehemaligen X3 auch schon mehrmals das Problem, war aber immer die Butylschnur. Drücke dir die Daumen für dauerhafte Trockenheit

Zitat:

@stefan.gts schrieb am 29. Mai 2024 um 14:40:06 Uhr:


So, habe all meine benötigten Ersatzteile bekommen. Gerade meine Verkleidung wieder montiert, und mein Auto ist endlich von innen Trocken.

Eine fast 1,5 Jahre andauernde Odyssee ist endlich zu Ende 😉

Werkstatt hat mir zusätzlich mitgeteilt, dass mir keinerlei Kosten berechnet werden.

Nochmals vielen Dank an alle für die Hilfreichen Tipps.

Was musstest Du bestellen ?

Ich würde mich zusätzlich direkt bei BMW beschweren (falls es eine Markenwerkstatt ist). Die sollen ihre Leute mal ordentlich schulen. Unglaublich sowas, Trial & Error auf Kosten des Kunden. Wieviele Werkstattaufenthalte und Rechnungen waren das jetzt in Summe?

Gruß
Tom

Zitat:

@thowa schrieb am 30. Mai 2024 um 11:35:17 Uhr:



Zitat:

@stefan.gts schrieb am 29. Mai 2024 um 14:40:06 Uhr:


So, habe all meine benötigten Ersatzteile bekommen. Gerade meine Verkleidung wieder montiert, und mein Auto ist endlich von innen Trocken.

Eine fast 1,5 Jahre andauernde Odyssee ist endlich zu Ende 😉

Werkstatt hat mir zusätzlich mitgeteilt, dass mir keinerlei Kosten berechnet werden.

Nochmals vielen Dank an alle für die Hilfreichen Tipps.


Was musstest Du bestellen ?

Lautsprecher und paar Clipse für die Türverkleidung.

Zitat:

@tom667de schrieb am 30. Mai 2024 um 12:50:14 Uhr:


Ich würde mich zusätzlich direkt bei BMW beschweren (falls es eine Markenwerkstatt ist). Die sollen ihre Leute mal ordentlich schulen. Unglaublich sowas, Trial & Error auf Kosten des Kunden. Wieviele Werkstattaufenthalte und Rechnungen waren das jetzt in Summe?

Gruß
Tom

Es ist ein Vertragshändler.
Mein Auto war deswegen 5 mal in der Werkstatt.

An die 300€ hatte ich für die unnötigen Versuche wegen der Schallisolierung bezahlt. Die es aber scheinbar von Anfang an nicht war.

Ich bin mir mittlerweile sogar ziemlich sicher, dass die mir beim ersten Versuch die Butylschnur zu ersetzen die Schallisolierung kaputt gemacht haben. Denn als ich diese Arbeit reklamierte, hieß es auf einmal die Schallisolierung hätte einen Riss.
Der Riss hätte ja aber bereits beim ersten Versuch vorhanden sein müssen.

Letztendlich wenn ich wollte, könnte ich dieses Geld wohl mit einem Anwalt zurückfordern !

Aber es hat mich bereits genug Nerven gekostet, und für mich ist das Thema jetzt abgeschlossen.

Der Serviceberater hat sich mehrmals deswegen bei mir entschuldigt. Er war auch selber Sprachlos, dass sogenannte Fachmänner das mit dem Lautsprecher nicht gesehen haben.

Traurig ist halt, das obwohl ich mehrfach erwähnt hatte, dass ich einen Gesellenbrief als Kfz-Mechaniker habe, meine Tipps scheinbar nicht beachtet wurden.

Auch wenn ich schon viele Jahre nicht mehr als Kfz-Mechaniker tätig bin, so sollte man diese Tipps trotzdem ernst nehmen.

Im großen und ganzen eine ganz schwache Leistung von der Werkstatt. Aber die Autoverkäufer passen sich dem Perfekt an...
Schon mehrfach den Wunsch nach einem Gebrauchten BMW 330i G20 bei den Verkäufern geäußert, aber als kleiner Privatmann wird sich um nichts gekümmert.

Aber egal.... Das wichtigste ist, dass mein Auto endlich trocken bleibt 🙂

Liebe Grüße, Stefan

Zitat:

@thowa schrieb am 25. Mai 2024 um 22:09:20 Uhr:


Ist das überhaupt normal, dass der Lautsprecher mit Wasser in Berührung kommt ?

Genau vor diesem Problem stehe ich derzeit.
2x Lautsprecher gewechselt, wieder defekt, alles voller Rost (siehe Anhang).
Bei mir läufts das Wasser von der Scheiben kerzengerade auf den Lautsprecher drauf? Das soll so doch nicht sein.

Hat jemand eine Lösung dafür?

Lautsprecher (Rost & Defekt)
Wasser läuft hinten über den Lautspreche
Deine Antwort
Ähnliche Themen