Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach
Hallo liebe Touran Fahrer,
Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.
Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.
Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich
Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.
Ist das ein bekanntes Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂
5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.
Hoffentlich bald mehr solcher Tage
1131 Antworten
Ich meine, dass im ersten Bild der Ablauf anders gestaltet ist. Kann natürlich auch eine Sinnestäuschung sein :-)
Zitat:
@Puhbert schrieb am 10. Januar 2022 um 21:19:05 Uhr:
Ich meine, dass im ersten Bild der Ablauf anders gestaltet ist. Kann natürlich auch eine Sinnestäuschung sein :-)
Stimmt, wo du es sagst!!! Es sieht wie eine zusätzliche Lippe aus. Hängt diese direkt am Abweiserfuß? Ich habe nur die Form von den beiden Abweisern verglichen.
Jaein........ die ist eher am Rahmen vor dem Abweiser, aber da ist eh wenig Luft. Ich werde mal, wenn das Wetter schöner ist, neue Bilder machen
Zitat:
@Puhbert schrieb am 10. Januar 2022 um 22:18:31 Uhr:
Jaein........ die ist eher am Rahmen vor dem Abweiser, aber da ist eh wenig Luft. Ich werde mal, wenn das Wetter schöner ist, neue Bilder machen
Danke!!! Da bin ich echt gespannt. Fahre morgen auf dem Rückweg von der Arbeit bei 🙂 vorbei und frage nach, ob die von einem modifizierten Windabweiser was hörten, muss sowieso ein paar neuen Clips für die Verkleidung holen.
Ähnliche Themen
Ein Wahnsinn, dass es VW nicht schafft, dieses Problem technisch zu lösen. Es ist jetzt 3 Jahre her, dass ich dieselben Probleme hatte. Ma hat vom Windabweiser bis zu den Schläuchen alles probiert, dann noch den kompletten Rahmen getauscht, bevor meine Werkstatt nach, waren glaub ich 28 Werkstattbesuche, das Auto zu halbwegs guten Bedingungen zurück nahm.
Hab mir dann statt dem Schiebedach einen mit DSG genommen und hab absolut keine Probleme nach 40000 Kilometern.
Ich hatte das Problem auch im meinem Golf 4 gehabt.
Es ist schon über 20 Jahre her und vw hat immer noch keine Lösung gefunden 😁
Update: Es gibt leider keinen modifizierten Windabweiser, zumindest nicht für mein BJ. Der Berater hat mir angeboten, sämtliche Gummidichtungen zu ersetzen und meinte, dass durch Nachlassen der Gummistärke im Laufe der Jahre, kann sich zwischen Dichtungen ein Spalt bilden. Irgendwie glaube ich, dass dadurch das Problem nicht gelöst wird. Meine präferierte Lösung jetzt, den Windabweiser abfedern und still legen. Oben auf den Rand der Abweiserwanne (wo der Stoff auch befestigt wird) werde ich eine Gummidichtung anbringen, so dass beim geschlossenen Dach es verhindert wird, dass das Wasser auf den Windabweiser gelangt. Da wir das Panodach sowieso, wenn überhaupt , als Dachfenster nutzen, würde es mich ja gar nicht stören. Hauptsache, das Wasser läuft so ab, wie es sollte.
Hallo, irgendwie finde ich von dem hinteren rechten Abflussschlauch den roten Stopfen nicht, ist der bei einem 7-Sitzer und easy open woanders?
Es sind ja keine anderen Abflussmöglichkeiten vorhanden nur weil es ein 5 oder 7 Sitziger ist. Auch hat Easy Open damit nichts zu tun, das ist ja nur der Kick unter die Stoßstange zum öffnen der Heckklappe.
Hierzu wurden hier schon sehr viele Bildbeispiele veröffentlicht, wo genau diese Stopfen zu finden sind.
Es gab für die Werkstätten eine Anweisung bei der Inspektion diese Stopfen zu entfernen (Sagte mir zumindest der Servicemitarbeiter) Bei mir wurden diese auch entfernt!
Zitat:
@canerol schrieb am 13. Juni 2022 um 13:23:47 Uhr:
Hallo, irgendwie finde ich von dem hinteren rechten Abflussschlauch den roten Stopfen nicht, ist der bei einem 7-Sitzer und easy open woanders?
Moin, links hast du den Ablauf gefunden?
Wenn ja, solltest du ihn rechtsseitig an gleicher Stelle finden.
Entweder ich bin blind oder da ist kein Ablauf? Mache morgen mal das Hinterrad ab und schaue dann nochmals.
Aber mal etwas anderes, ich habe heute die Abläufe vorne kontrolliert und etwas Wasser vorne in das Panoramadach laufen lassen. Das Wasser ist auch an den beiden vorderen Abläufen ausgelaufen. Ich bin aber gerade eine Runde gefahren und es kam Wasser aus der Leuchte oben vorne und an den Dachhimmel an A-Säule raus. Es war zwar etwas Restwasser in dem Panoramadach Abläufen stehengeblieben, aber viel war es jetzt nicht. Ich frage mich, wo das Wasser her? Auch wenn etwas Wasser in dem Rinnen ist, sollte es doch nicht gleich reinregnen?
Zitat:
@garssen schrieb am 13. Juni 2022 um 15:28:03 Uhr:
Zitat:
@canerol schrieb am 13. Juni 2022 um 13:23:47 Uhr:
Hallo, irgendwie finde ich von dem hinteren rechten Abflussschlauch den roten Stopfen nicht, ist der bei einem 7-Sitzer und easy open woanders?Moin, links hast du den Ablauf gefunden?
Wenn ja, solltest du ihn rechtsseitig an gleicher Stelle finden.
Bei meinem Onkel wurde vor 3 Jahren bei VW das Panoramadach erneuert wegen wassereintritt. Sie haben die undichte Stelle nicht gefunden und es komplett erneuert. Nun war es wieder undicht an der B-Säule rechts. Haben selber den Himmel gelöst und gesehen dass von der rechten Rehling die Dichtung der mittleren Verschraubung fehlt und vl in der A-Säule ein ablaufschlauch beschädigt war. Jetzt ist er dicht.
Zitat:
@schnurok helfen diese Bilder? Habe ich letzten Sommer an einem Touran gemacht, mit dem wir eine Probefahrt gemacht haben. Ich weiß es leider nicht mehr genau, meine aber es war ein BJ 2020.
Servus! Verbirgt sich hinter der Klappe neben dem Leselicht die Aufnahme für das Netztrennwand?
Vielen Dank 🙂
Habe die Ehre,
bei mir ist es nun auch schon so weit.
Angefangen hat es mit -12 Grad Außentemperatur. Danach hat es aus dem Rückspiegel und Dachkonsole während der Fahrt getropft. Schön auf die Mittelkonsole (Navi, Knöpfe etc.).
Tage später sah ich dann vorne rechts den Himmel, wie dieser verfärbt und Nass war. Auch der Fußboden Beifahrer war nass.
Erstkontakt mit dem Händler, da noch Garantie besteht. Er hat gesagt, Garantie nur auf Motor und Getriebe, nicht auf Verschleißteile. Ich denke er hat keine Lust auf die ganze Sache. Pano bzw. wenn Flüssigkeit in den Innenraum läuft ist ja kein Verschleiß.
Weitere Aussage von ihm, bring mir 200 € und ich mache es, ich weiß was das Problem ist, ich bin Profi. Es soll normalerweise 600 kosten.
Die Panoramaabflüsse vorne sind sauber, reingeschüttetes Wasser fließt sofort sauber ab und kommt am Fahrzeugboden wieder raus.
Wenn es regnet, dann staut sich das Wasser auf der rechten Seite zwischen Windabweiser und der Dichtung zum Innenraum. Ist das normal?
Bin über jeden Tipp dankbar.