Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach
Hallo liebe Touran Fahrer,
Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.
Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.
Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich
Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.
Ist das ein bekanntes Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂
5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.
Hoffentlich bald mehr solcher Tage
1131 Antworten
Warum soll VW so eine scheiss bauen das bei geschätzten 80 Prozent der Panoramadächer Besitzer Wasserproben auftreten
Naja,
so lange es bei Wasserproben bleibt ;-). Nichts für ungut! Aber mal Spaß beiseite, wo hast Du die Zahl her?? Ich hatte bei diversen Schiebe-/Panoramadächern noch keinen Wasserschaden. Ein gewisses Maß an Selbstvorsorge sollte natürlich gegeben sein. Ich schaue regelmäßig nach, ob im Bereich der Öffnung/Mechanik alles sauber ist.
Gruß
Zitat:
@Lukedan80 schrieb am 22. August 2019 um 12:51:17 Uhr:
... bei geschätzten 80 Prozent der Panoramadächer ...
An dieser Stelle würde ich sehr gerne einmal offizielle Zahlen sehen. Da ein Großteil der Betroffenen das Problem beim Freundlichen lösen lässt oder zumindest meldet, sollten diese eigentlich vorliegen. Wie viele Touran's ab Modelljahr 2015 wurde mit Panoramadach in Deutschland zugelassen / bei wie vielen trat bisher dieses Problem auf ? Vielleicht ist man auch erstaunt, wie wenig das prozentual gesehen eigentlich sind.
P.S.: Nur so meine leise Hoffnung, denn ich habe auch eins 🙄 ...
Zitat:
@garssen schrieb am 22. August 2019 um 10:52:25 Uhr:
Wie bitte soll z. B. von unter bei den vorderen im Wasserkasten vor der
Windschutzscheibe endenden Schläuchen Schmutz rein kommen?
Und hinten wird das auch nicht passieren, es sei denn es wird stundenlang im tiefen Schlamm gewühlt :-)
Was eh niemand macht.
Wird wohl einen Grund haben, warum die drauf sind!
Ähnliche Themen
Zitat:
@garssen schrieb am 21. August 2019 um 16:40:06 Uhr:
Es gibt kein Wesserproblem am Panodach. Es gibt nur ein Wartungsproblem der Werkstätten und der Besitzer. Wer sich nicht um sein Fahrzeug kümmert hat es selbst zu verantworten.
Seih froh wenn da deine Garantie greifen sollte.
Das der Übergang im/am Rahmen undicht wird ist definitiv KEIN Wartungsproblem!
Nicht gereinigte Ablaufschläuche oder (wie ich auch vermute) beim Reinigen abgeschobene natürlich schon...
Ich habe mal aus eigenem Interesse hochgerechnet ...
derzeitige Fahrzeugbestand bei Autoscout24.de ...
Touran gesamt ca. 6500 , Touran mit Panoramadach ca. 1000 , Touran ohne Panoramadach ca. 5500 ergibt eine Quote von ca. 15 %
derzeitige Fahrzeugbestand bei Mobile.de ...
Touran gesamt ca. 7400 , Touran mit Panoramadach ca. 1200 , Touran ohne Panoramadach ca. 6200 ergibt eine Quote von ca. 16 %
Nehmen wir also einfach einmal an, dass in Deutschland 15,5 Prozent aller Touran-Neuzulassungen mit Panoramadach ausgeliefert wurden !
Zulassungszahlen für den Touran von https://www.kba.de ...
Jan. bis Dez. 2015 = 37.098 Fahrzeuge , Jan. bis Dez. 2016 = 52.560 Fahrzeuge , Jan. bis Dez. 2017 = 52.182 Fahrzeuge , Jan. bis Dez. 2018 = 42.623 Fahrzeuge ergibt für den zeitlichen Bereich von Jan. 2015 bis Dez. 2018 = 184.463 Fahrzeuge
Bei der angenommenen Quote von 15,5 % ergibt das einen Bestand von 28.592 Fahrzeugen mit Panoramadach in Deutschland !!! In diesem Thread haben sich bisher davon, sehr großzügig gerechnet, ca. 300 Betroffene geoutet, was eine rechnerische Quote von 0,01 % ergibt.
Ich weiß, die Dunkelziffer ist nicht bekannt - ABER - irgendwie lässt mich solch eine Zahl doch etwas optimistischer in die Zukunft blicken 😉 ...
Aber sorry, ist das meine Pflicht die Schläuche zu reinigen?? Wofür zahle ich Unmengen an Kohle für Inspektionen?? Natürlich gucke ich 1 mal in der Woche in den Motorraum um Blätter oder sonstiges zu entfernen....
Vorne hatte ich auch keine und die hinteren habe ich weit weg geworfen. (gelber Sack)
Und das sich da Insekten und Co einnisten ist 1:1000 die Chance.
Sollte es wirklich mal vorkommen das der Übergang Ablauf/Rahmen undicht wird ist es natürlich kein Wartungsproblem.
Aber seit es das Panodach bei div. Modellen gibt hatten wir das noch nie.
Hi,
verschmutzen die Schläuche auch, wenn das Dach immer verschlossen bleibt?
Durch die „Dichtungen“ sollte ja eigentlich kein Dreck kommen-oder?
(Holen unseren Touran MJ 2016 mit Panoramadach Anfang September ab)
VG
Ich halte mein Dach auch stets geschlossen - mir persönlich hätte auch ein einfaches Fenster gereicht 🙄 - im Rahmen ist aber trotzdem feiner Sand zu finden. Sofern Wasser dazu kommt, wird daraus natürlich eine mehr oder weniger dickflüssige Mischung, die dann hoffentlich problemlos durch die Schläuche muss ...
Genau :
Schiebedach aufmachen und in die Ablaufrinne mit einer Flasche oder ähnliches Wasser rein gießen.
Wenn das Wasser aus den Radkästen vorn und hinten läuft ist alles frei.
Das mache ich auch alle 2-3 Monate um zu gucken ob alles ok ist .
Wenn das Dach geschlossen ist sollte nur in Ausnahmefällen minimal Wasser in den Rahmen gelangen. Ist ja schließlich eine gute Dichtung vorhanden. (ich las hier mal von einem schief eingebauten Dach welches dann undicht war)
Einmal im Jahr wenn er nicht zur Inspektion war oder die Werkstatt geschlampt hat einen Boudenzug durch die Schläuche schieben und man wird so gut wie nie Probleme haben.