Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach
Hallo liebe Touran Fahrer,
Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.
Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.
Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich
Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.
Ist das ein bekanntes Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂
5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.
Hoffentlich bald mehr solcher Tage
1131 Antworten
Ich habe die Kappen ja noch und die sind in zwei Sekunden hinten wieder drauf - und vorne fehlten sie wie gesagt von Anfang an.
Vielleicht hat das 2019er Model vorne andere (dickere) Schläuche sodass das Risiko des Verstopfens geringer ist? 😕
Ich bin jetzt auch mal dran. Habe vor 2 Monaten eine Touran BJ 10.2016 Gekauft, natürlich mit Panoramadach, leider. Ich habe das Auto Bar bezahlt und hätte ich damals von dem Wasserproblem gewusst hätte ich niemals dieses Auto mit Panoramadach gekauft.... wie auch immer. Nachdem meine Frau seit Tagen über üblen Geruch klagt, habe ich mich auf Fehlersuche begeben und siehe da, Fußraum Beifahrseite Nass, schock. habe das komplette Auto abgesucht und erstmal Nirgend anders Feuchtigkeit gefunden. Habe mit dem Nass Sauger erstmal abgesaugt und einiges raus bekommen aber der Teppich oder Filz unter dem Teppich ist noch klitsch Nass. Jetzt bin ich zum Händler gefahren und denen gesagt das das Auto nass ist, darauf wollen die erstmal gucken ob die Garantie greift, habe die Perfect Car Premium Garantie. Dazu kommt, mir ist aufgefallen das es letztes Jahr die Rückrufaktion gab wegen der Ambiente Beleuchtung im Dach, hierzu habe ich im Serviceheft nichts gefunden, also gehe ich von aus das da auch nichts gemacht worden ist. Bin ja gespannt was VW macht, vor allem ob das mit dem PanoramaDach zusammen hängt und ob die Garantie greift. das nächste ist der Geruch, es Stink im ganzen Wagen nach abgestanden Wasser, Pisse....ekelig, bekommt man den Geruch raus??
Danke schon mal und ich werde berichten.
Die Pano Rückrufaktion gilt/galt nicht für alle Modelljahre!
Hat aber definitiv nichts mit einem Wassereinbruch durchs Panoramadach zu tun.
Denke mal den Geruch bekommt man nur raus durch Tausch der Bodenbeläge!
Steht oder stand den Wasser im Windabweiser oder ist dieser Nass?
Ja, gerade Dach aufgemacht und da steht Wasser und der windabweiser ist nass.
Ähnliche Themen
Wenn du beim Händler gekauft hast, hast du 6 Monate sowieso Garantie ohne irgend etwas beweisen zu müssen. Also freu dich lieber, dass es so früh aufgetreten ist. Zum anderen wenn Wasser im Windabweiser steht, dann deutet dies auf dichte Schläuche hin
Wird den der Nasse Teppich ink. der darunterliegende Flies getauscht oder nur getrocknet?? Den Teppich habe ich ja soweit trocken gesaugt aber an den Flies komme ich nicht dran.
Die Schläuche wird VW ja wohl Säubern oder Erneuern. Natürlich Total Ärgerlich und leider nicht der einzige.
Sag dein Händler, dass er den Wagen so herrichten soll, dass nichts davon sicht- und riechbar ist sonst gibst du das Auto zurück. Da musst du hart bleiben. Als Verbraucher hat man gewisse Rechte und als Verkäufer Pflichten
Es gibt kein Wesserproblem am Panodach. Es gibt nur ein Wartungsproblem der Werkstätten und der Besitzer. Wer sich nicht um sein Fahrzeug kümmert hat es selbst zu verantworten.
Seih froh wenn da deine Garantie greifen sollte.
Seit meine Schläuche von den roten Kappen befreit sind, ist der Wagen staubtrocken. Der Aufwand hat sich echt gelohnt.
Dann bin ich mal gespannt. Werde wenn es soweit ist die drauf hinweisen das die Roten kappen ab sollen. Die hinteren habe ich schon gesehen und könnte die ja selbst abmachen aber die vorderen weiß ich jetzt nicht genau, abgesehen weiß ich nicht wie das mit der Garantie ist, ob die dann erlischt, ich lasse ich die erstmal dran.
Ob die Werkstatt das Verantworten tut und dir die Kappen entfernt, glaube ich kaum!
Stell dir mal vor es kommt irgendwann Schmutz von unten in die Schläuche....... Wer soll da die Haftung übernehmen!
@Puhbert: Die Verantwortung habe in diesem Fall ganz einfach ICH übernommen. Wie man sieht, mit Erfolg. Einfach mal Mut haben und machen. Es lohnt sich.
Wie bitte soll z. B. von unter bei den vorderen im Wasserkasten vor der
Windschutzscheibe endenden Schläuchen Schmutz rein kommen?
Und hinten wird das auch nicht passieren, es sei denn es wird stundenlang im tiefen Schlamm gewühlt :-)
Was eh niemand macht.
Hallo,
wie ich schon in einem Beitrag geschrieben hatte, wurde mir von der Werkstatt gesagt, dass diese Kappen/Ventile zum Schutz vor Kleiininsekten seien, die sich dort einnisten könnten. Klingt für mich auch einigermaßen nachvollziehbar.
Warum sollte VW die auch sonst draufmachen, um die Kunden zu verärgern?? Außerdem habe ich schon so manchen Wasserfangkasten gesehen der bis oben hin voll Laub stand.
Gruß