Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach
Hallo liebe Touran Fahrer,
Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.
Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.
Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich
Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.
Ist das ein bekanntes Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂
5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.
Hoffentlich bald mehr solcher Tage
1131 Antworten
Zitat:
Ich halte mein Dach auch stets geschlossen - mir persönlich hätte auch ein einfaches Fenster gereicht 🙄 - im Rahmen ist aber trotzdem feiner Sand zu finden. Sofern Wasser dazu kommt, wird daraus natürlich eine mehr oder weniger dickflüssige Mischung, die dann hoffentlich problemlos durch die Schläuche muss ...
Sehe ich genauso. Mein Nachbar hat in seinem x5 ein undichtes Panodach. Er hat sein Dach dunkel/durchsichtig folieren und das Panodach deaktivieren lassen. Garantie war vorbei.
Zitat:
@30Jahreunfallfrei schrieb am 29. Aug. 2019 um 15:17:32 Uhr:
und das Panodach deaktivieren lassen.
[/quote
Sinn?
Zitat:
@Puhbert schrieb am 29. August 2019 um 15:45:51 Uhr:
Zitat:
@30Jahreunfallfrei schrieb am 29. Aug. 2019 um 15:17:32 Uhr:
und das Panodach deaktivieren lassen.
[/quote
Sinn?
Sorry, aber wenn du meinen Beitrag nochmals komplett liest, erschließt sich dir bestimmt der Sinn seines Vorhabens.
Erschließt sich mir nicht!
Heißt also nach deinen Worten, dass wenn ich das Panoramadach deaktiviere, es dann dicht ist?
Ähnliche Themen
Wenn ich das Dach foliere ist das Panodach dicht.
PS
Dann solltest du das Panodach nicht mehr öffnen. Wird auch wohl nicht mehr wirklich klappen, wenn das Dach foliert ist.
Seine Lösung ist sehr viel günstiger, als ein neues Panodach. Wer es sowieso nie öffnet und keine Garantie hat, wird damit leben können.
Wie soll das dicht sein, er kann doch nur die Glasflächen folieren und nicht den Rahmen, oder meintest du von oben und er hat Folie über das Dach geklebt
Eigentlich auch egal...... kann mir das halt nur nicht vorstellen :-)
Also mein Touran geht am Dienstag in die Werkstatt. Habe endlich ein Termin bekommen. Bin ja mal gespannt. Auto ist gerade mal 2 Monate alt und Garantie natürlich ja auch noch aber es gibt ja die Möglichkeit die Garantie zum Ende hin zu verlängern, das werde ich garantiert machen weil ich ja schon nach 2 Monaten Wasserprobleme habe.
Zitat:
@Puhbert schrieb am 29. August 2019 um 17:01:19 Uhr:
Wie soll das dicht sein, er kann doch nur die Glasflächen folieren und nicht den Rahmen, oder meintest du von oben und er hat Folie über das Dach geklebt
Eigentlich auch egal...... kann mir das halt nur nicht vorstellen :-)
Er hat sein Dach foliert, nicht den Dachhimmel.
Zitat:
@Lukedan80 schrieb am 29. August 2019 um 17:03:29 Uhr:
Also mein Touran geht am Dienstag in die Werkstatt. Habe endlich ein Termin bekommen. Bin ja mal gespannt. Auto ist gerade mal 2 Monate alt...
Na der Touran ist doch aus 2016...?
Leider sind solche Probleme markenübergreifend zu finden. Egal in welcher Fahrzeugklasse --> es scheint wirklich kein zu öffnendes Panoramadach zu geben, welches eine Garantie auf 100-prozentige Dichtheit versprechen kann 😠 ...
Zitat:
@timeliner schrieb am 29. August 2019 um 21:17:04 Uhr:
Zitat:
@Lukedan80 schrieb am 29. August 2019 um 17:03:29 Uhr:
Also mein Touran geht am Dienstag in die Werkstatt. Habe endlich ein Termin bekommen. Bin ja mal gespannt. Auto ist gerade mal 2 Monate alt...Na der Touran ist doch aus 2016...?
Wahrscheinlich beim Händler mit Garantie gekauft!
Sooo, nun hat es mich auch getroffen, wenngleich nicht so hart. Ich war mit meinem 4 / 2017er in der Waschanlage. Am Ende habe ich eine der Saugplätze angesteuert als ich das Wasser an beiden seiten blubbern gehört habe. Danach lief es mittig und unten aus der A-Säule aus.
Auto abgestellt, Dach geöffnet und geschaut. Das Wasser hat sich oben gestaut und ist nicht abgelaufen.
Also auf das Saugen verzichtet und sofort zum Händler/Werkstatt rüber gedüst. Dort wurde mir sofort geholfen. Die Kappen vorne wurden entfernt. Dabei lief das angestaute Wasser raus. Da es sich hier um eine Verstopfung durch Verunreinigung handelt, bleibe ich auf den Kosten von 49€ sitzen. Angeblich wird das nun nicht mehr passieren da der Weg nach unten ja nun "frei" ist. Ich bin gespannt.
Den Dachhimmel hat es nur auf einer sehr kleinen Fläche getroffen die mittlerweile wieder trocken ist.
Das Auto steht übrigens die meiste Zeit in einer Tiefgarage. Sowohl bei mir daheim als auch bei der Arbeit. Ich dachte immer das würde mich davor bewahren aber der Dreck bestand in diesem Fall wohl weniger aus Blättern und Pollen sondern eher Staub / Schmutz.
Besorge dir einen stabilen 1,5 Meter langen Boudenzug ( Motorradladen) und schiebe diesen alle 6 Mon. von oben bis er im Wasserkasten vor der Windschutzscheibe wieder raus kommt und du bist auf der sicheren Seite.
Bei den hinteren Abläufen funktioniert es eh nur von unten nach oben. Aber da gibt es seltener Probleme.