Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach
Hallo liebe Touran Fahrer,
Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.
Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.
Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich
Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.
Ist das ein bekanntes Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂
5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.
Hoffentlich bald mehr solcher Tage
1131 Antworten
Moin Steffen,
auf diesem Wege noch mal recht, recht herzlichen Dank an dich. Werde es in Ehren halten.
Gruß Reinhard
Hallo zusammen, nachdem ich den zweiten Wassereinbruch hatte, wird nun das gesamte Dach und der Himmel ausgebaut. Der technische Kundendienst von VW kommt zum Händler. Bin mal gespannt.....Den Leihwagen stellt mir netterweise der Händler auf eigene Kosten zur Verfügung, VW übernimmt keine Kosten dafür.
Nabend. Bist du noch innerhalb der Garantiezeit oder schon drüber?
Weiterhin wäre es interessant ob du das Dach auch mit hast warten/reinigen lassen falls du schon bei Inspektionen warst?
VG
Zitat:
@SVE-Totti schrieb am 3. November 2017 um 05:58:07 Uhr:
Ich habe bisher keine Probleme, nutze das Dach sehr oft (geöffnet) , parke draussen! Zweimal im Monat wird das „windschott“ abgesaugt und an den vorderen Abläufen geguckt ob die verstopft sind! die hintern hab ich noch nicht gesehen, aber auch noch nicht intensiv danach gesucht!
Okay, habe auch das Problem gehabt, beide vorderen Schiebedach-Abläufe waren auf 5 cm verstopft. Ganz schwazer Schmodder, vermutlich Fliegen. Nach langem hin und her hat die Werkstatt das übernommen.
Ähnliche Themen
Es ist in der Anschlussgarantie. Das Dach bzw. die Abläufe wurden Anfang des Jahres beim 30.000er Service gereinigt.
Heute habe ich erfahren dass es wohl an der Rahmendichtung liegt.
Ich hatte die Hoffnung ja nicht aufgegeben, aber nach der vierten „Reparatur“ habe ich wieder einen feuchten Dachhimmel an der A Säule Fahrerseite...
Nun werde ich wohl das Auto zurück geben.
Hat jemand vielleicht mit sowas Erfahrung?
Selbst keine Erfahrung, nur vom lesen in anderen Foren.
Wandlung ist nicht so leicht zu erreichen. Aber bei schon vier Reparaturversuchen am gleichen Problem evtl. möglich.
Wie alt ist der Wagen und Km?
Dein Vertragspartner ist auf jeden Fall dein Händler, den musst du bearbeiten.
Warte auch schon 6 wochen auf mein Wagen. Nach dem Waaserschaden wurden folgende Teile gewechselt.
Dachhimmel,Panoramadach,Abläufe,Schaummteil. Jetzt warten wir auf den Teppichboden der nicht Lieferbar ist. Habe auch keinen Mietwagen bekommen und das Auto ist Finanziert. Wenn ich selber ein Auto Miete muss da mir VW was als Entschädigung zahlen oder nicht?
Zitat:
@pratez schrieb am 1. August 2019 um 22:53:08 Uhr:
Warte auch schon 6 wochen auf mein Wagen. Nach dem Waaserschaden wurden folgende Teile gewechselt.Dachhimmel,Panoramadach,Abläufe,Schaummteil. Jetzt warten wir auf den Teppichboden der nicht Lieferbar ist. Habe auch keinen Mietwagen bekommen und das Auto ist Finanziert. Wenn ich selber ein Auto Miete muss da mir VW was als Entschädigung zahlen oder nicht?
Nutz Facebook und lass da Dampf ab...Und dann rufst bei der Hotline an und machst dort das selbe...
Alternativ Chef vom Autohaus auf dem Sack gehen...
Hilft das alles nicht, Anwalt...!
Hallo, gleicher Fehler. Bei mir hat sich die Verklebung zwischen Dach und Gummidichtung im Bereich der starren Panoramascheibe ca 1cm gelöst.
Wenn das Auto beim Parken nach hinten hängt, sammelt sich Wasser am Himmel. Sobald sich das Auto bewegt, läuft es nach vorn und tropft aus der Leseleuchte.
Garantiesache: Das Dach wird komplett ausgebaut, blech ggf. beigeschliffen, neu lackiert, neue Dichtungen. 1 Woche Aufwand, Leihwagen gibts nur im Einzelfall bezahlt.
Also, nach 2 Wochen habe ich ihn wieder. Das Dach wurde ausgebaut und die Rahmendichtung wurde erneuert. Bin mal gespannt.....
So heute bin ich dann auch im Club angekommen.
Das Auto ist von Jan 2017 und hat 30k gelaufen. Zum Glück habe ich Anschluss Garantie.
Im Februar diesen Jahres wurde die Rückrufaktion der Ambientebeleuchtung gemacht und bei Service die Abläufe gereinigt.
Gab über die Nacht und den Tag sehr viel Regen. Die Feuchten Stellen sind an der A Säule oben neben den Sonnenblenden. Man sieht auch Tropfen auf der Beifahrerseite am Fußraum neben der Plastikverkleidung. Der Teppich ist aber trocken (zumindest Oberflächlich).
Hallo Holger247,
mach dir einfach die Arbeit und entferne die roten Abdeckkappen, 2 Stück vorn und zwei Stück hinten. Bei ganz starkem Regen oder in der Waschstrasse schaffen die verstopften Abflüsse es nicht mehr die Wassermengen abzuführen. Der Raum um die Abflußröhrchen oben läuft über und anschließend die A-Säule herunter und auch in den oberen Bereich der Sonnenblenden. Wasseraustritt dann an der Motorraumentriegelung in den Fussraum.
Die Sache ist in 20 Minuten gemacht. Scheibenwischer demontieren, Abdeckung unterhalb der Scheibenwischer demontieren (3 Klammern) und anschließend die Abdeckung etwas hochziehen, schon kommt man mit Taschenlampe und winkligen Fingern an die Abdeckkappen. Anschließend alles wieder montieren. Hinten links einfach von unten die rote Kappe demontieren, geht ohne Vorarbeiten. Hinten rechts lediglich die zwei Schrauben der Raushausverkleidung unten lösen und wieder mit spitzen Fingern die rote Kappe entfernen. Anschließend solltest du Ruhe haben. Vielleicht noch einmal kräftig spülen, der ganze Schmodder kommt raus und fertig ist der Kram.
Viel Erfolg.
Gruß Herbert67