Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach

VW Touran 2 (5T)

Hallo liebe Touran Fahrer,

Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.

Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.

Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich

Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.

Ist das ein bekanntes Problem?

Img-7873
Beste Antwort im Thema

Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂

5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.

Hoffentlich bald mehr solcher Tage

1131 weitere Antworten
1131 Antworten

Wenn -Inspektor- bestätigt dass das Bild aus dem Touran Reparaturleitfaden stammt ist das OK, ansonsten stiftet es nur Verwirrung wenn es beim Touran doch anders aussieht... ganz einfach.

Das Bild zeigt einen Touran MJ 2016. Für Sportvan habe ich nochmals nachgeschlagen, doch dort gibt es wohl solche Abläufe nicht, zumindest ist da nichts hinterlegt.

Das Fahrzeug auf dem Bild ist definitiv kein Touran, das Fenster zwischen C- und D-Säule ist beim Touran größer und der untere Rand verläuft anders. Abgebildet ist eindeutig ein Sportsvan.
Ist vielleicht im Erwin falsch abgebildet?

Was in erwin steht weiß ich nicht. Es ist aus ElsaWin.
Ob auf dem Foto ein Touran, ein Routan, Tiguan oder Sportvan ist, ist doch völlig egal und auch hier nicht das Thema.
Ich schreibe nochmals, es handelt sich um einen Touran MJ 2016.

Ähnliche Themen

Nun hat es auch mich erwischt. Obwohl ich penibelst darauf geachtet habe, das die Abläufe sauber sind, ist in der letzten Nacht das Wasser in den Innenraum gelangt. Gestern schaute ich noch nach ob das Wasser oben nicht abläuft. Dabei ist mir aufgefallen, das der Abflusskanal, wo links und rechts die beiden Abflüsse liegen, trocken war, aber das "Fach" wo das Windschott drin liegt voll mit Wasser war und das Windschott selbst durchnässt war. Kann das sein, dass das Wasser in dem "Windschottfach" nicht ablaufen kann?

Der Wagen steht jetzt beim Freundlichen und wird untersucht. Problem ist dort auch bekannt und vor 3 Wochen hatten Sie auch schon einen Touran mit selbigen Symptomen da. Es gibt von VW wohl auch bereits eine Maßnahme, wo bestimmte Punkte geprüft werden (Dichtung zur Karosse, Dach schräg eingebaut, Verbindungsstück zwischen zwei Schläuchen, Abfluss verstopft)

Naja ich bin gespannt wie das alles enden wird.

Oh Mann, bin ich froh das PANO nicht genommen zu haben, scheint ja früher oder später bei jedem undicht zu werden, eine reine Fehlkonstruktion das ganze.

Da bin ich auch gespannt, die "Symptome" hatte meiner ja auch. Montagabend kommt er in die Werkstatt.

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 2. November 2017 um 11:05:39 Uhr:


Oh Mann, bin ich froh das PANO nicht genommen zu haben, scheint ja früher oder später bei jedem undicht zu werden, eine reine Fehlkonstruktion das ganze.

Ich würde da keine voreilige Schlüsse ziehen. Es wird nicht bei jedem undicht. Grundsätzlich ist das Pano Dach auch keine Fehlkonstruktion. Es liegt hier nur wieder mal das typische Foren-Problem vor. Es melden sich zu dem Thema natürlich nur die Leute, die auch wirklich betroffen sind. Die Hunderttausend Leute die kein Problem haben, schreiben hier nicht. Meins ist z.b. 3Jahre alt (Passat B8) und vollkommen dicht. Ich habe die Abläufe auch noch nie gereinigt. Ich kontrolliere nur regelmäßig ob sie verstopft sind. Bisher waren sie das aber noch nicht. Da ich den gesamten Wagen aber häufig und ausgiebig wasche, werde ich da auch kein Problem bekommen.
Wenn das aber nicht gemacht wird und dazu noch regelmäßig unter Bäumen geparkt wird, steigt die Wahrscheinlichkeit natürlich.

Gefühlt hat von 3 regelm. Forenschreibern mit Panodach mindestens einer ein Problem.
Die Quote scheint höher als DQ200 Automatikprobleme...

@Diabolomk Exakt,die Probleme häufen sich,erschreckend...

Ja, im Touran scheint es häufiger als im Golf, Passat etc. zu sein.
Glaube kaum, dass gerade Touranfahrer viel häufiger das Panodach wählen.

Seit ihr betroffenen den Laternenparker oder steht euer Touran auch mal in der Garage ?

Habe noch nie Probleme mit dem Pano-Dach gehabt. Hatte diesen im 1T3 und nun im 5T1 (zus. 4-5 Jahre). Parke nachts in Garage, an der Arbeit aber auch unter großen Bäumen. Wäsche mein Auto regelmäßig per Hand.

Es gibt aber sicher auch genug Leute die Probleme mit Pano oder DSG haben und direkt zum Händler gehen und nicht erst das Internet durchforsten.

Denkt mal an die Leasingfahrzeuge, Geschäftsautos, Mietautos. Das interessiert kein Mensch wenn was ist. Sofort ab un die Werkstatt.

Ich habe bisher keine Probleme, nutze das Dach sehr oft (geöffnet) , parke draussen! Zweimal im Monat wird das „windschott“ abgesaugt und an den vorderen Abläufen geguckt ob die verstopft sind! die hintern hab ich noch nicht gesehen, aber auch noch nicht intensiv danach gesucht!

Mich hat es nun auch erwischt. Bei mir ging die Motorkontrollleuchte an! Fehlermeldung: Fehler Heizung Reduktionsmittel (oder so ähnlich).

Also Fahrzeug zum Händler gebracht und nach ca einer Stunde rief er mich an und fragte ob es geregnet hat, als der Fehler auftrat?!

Schlussendlich war der Ablauf vorn auf der Beifahrerseite verstopft. Dadurch lief Wasser hinter der A-Säule in der Fußraum des Beifahrers (habe erst später festgestellt, dass es in der Ecke feucht war). Genau dort sind diverse Steckverbindungen (unter anderem für die Adblue-Heizung). Durch den Wassereintritt gab es dort einen Kurzen und zack: Fehler Heizung Reduktionsmittel...

Mein Händler hat die Abläufe gereinigt und die Stecker getauscht. Zusätzlich befindet sich an den Ablaufschläuchen eine Art Klappe, die bei Verschmutzung nicht mehr richtig öffnet. Diese hat er entfernt.

Ich hoffe das jetzt Ruhe damit ist. Erster Waschanlagen-Besuch stimmt mich hoffnungsvoll 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen