Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach
Hallo liebe Touran Fahrer,
Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.
Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.
Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich
Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.
Ist das ein bekanntes Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂
5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.
Hoffentlich bald mehr solcher Tage
1131 Antworten
Oh sorry diesen Begriff benutze ich täglich (berufsbedingt) deshalb dachte ich gar nicht daran, dass es ein Fremdwort ist :-)
Zitat:
@Puhbert schrieb am 10. Juni 2019 um 12:52:28 Uhr:
Hier sind halt "Schrauber" am Werk.
:-)
....... was soll denn das heißen 😕. Auch Schrauber kennen Fremdwörter. Aber so wie es geschrieben stand, gibt es das Wort nicht 😉
Gruß und Schluss
Bei meinem Touran wurden vor 2 wochen die Abläufe frei gemacht. Jetzt seit 3-4 tagen muffelt es komisch. Am Beifahrerboden war es nass als hätte es reingeregnet. VW bestreitet das es kein Garantiefall ist. Habe jetzt am Dienstag ein termin. Muss auto für 2-3 tage da lassen. Wie sollte man es den regeln auf Kulanz oder auf Garantie?
Wenn das mehrere betrifft muss es ja eine Kulanzsache sein. Aber die Abläufe sollte man selber kotrollieren laut VW.
Wie habt ihr es gemacht?
Ähnliche Themen
Wenn du Wasser im Auto stehen hast, ist es aber mit nur 2 Tagen in der Werkstatt nicht erledigt!
Ist denn noch Garantie vorhanden? Dann logischerweise darauf bestehen. Keine mehr, dann auf Kulanz. Wenn du schon von VW die Auskunft hast, dass man die kontrollieren soll, warum hast du da nicht gleich nach dem WIE gefragt!...... Und vor allem mit WAS?
Ich habe es auch nicht gewust das man nach den Abläufen schauen soll. Garantie hab ich noch bis 02/22. Vw meint 70% geht auf Kulanz den rest selber zahlen.
Das Problem mit den undichten Abläufen ist ja nun schon hinlänglich bekannt. Mich würde mal interessieren, ob das Problem ab einem bestimmten Baujahr in den Griff bekommen würde, oder immernoch bei aktuellen Baujahren Auftritt? Welche Baujahre sind denn hier bei euch betroffen?
So, nachdem ich hier im Forum fast alles durchsucht habe und ich unter dem Auto nicht fündig geworden bin, benötige ich euch Hilfe. Ich habe alle Abflüsse gefunden, bis auf den hinten rechts. Mir ist schleierhaft wo sich dieser genau befindet. An der selben Stelle wie hinten links jedenfalls nicht. Kann mir das jemand genau erklären bzw. gibt es von genau diese Ausgang ein Foto? Habe ein 2019er Model.
Vielen Dank!
Du hast sicher einen Diesel. Du musst den adblue Tank etwas lösen, dann kannst du ihn sehen. Ich habe diesen bei der Nachrüstung der AHK gefunden, vorher habe ich diesen auch gesucht. Foto habe ich auch bei Bedarf
Ah ok, damit kann ich was anfangen. Hast du hierzu die Abdeckung welche in den Radkasten übergeht abgenommen oder sie einfach nur zur Seite gedrückt?
Danke!!
Ich hatte meine Stoßstange demontiert, da konnte man gut dran. Hier ist der AdBlue Tank auf dem Foto bereits lose. Das Foto ist von der rechten Seite hinten ohne Heckschürze.
So kannst sehen, wie du eventuell noch dran kommst.
Moin,
ich selbst war auch betroffen. Der Schaden wurde auf Kulanz behoben (Boden über A-Säule komplett vollgelaufen). Danach ist glücklicherweise nichts mehr passiert.
Seitdem reinige ich die Ablaufschläuche regelmäßig mit einer Welle aus dem Aquariumzubehör, die dafür ganz gut geeignet ist (siehe Bild). Die Bürste passt nicht in den Schlauch und muss vorher entfernt werden.
Ich hatte zwei unterschiedliche Wellen gekauft und verschenke gerne eine an einen Leidensgenossen, bevor sie hier herumliegt. Bei Interesse bitte PN. First come, first served.
Viele Grüße
Steffen