Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach

VW Touran 2 (5T)

Hallo liebe Touran Fahrer,

Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.

Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.

Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich

Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.

Ist das ein bekanntes Problem?

Img-7873
Beste Antwort im Thema

Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂

5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.

Hoffentlich bald mehr solcher Tage

1131 weitere Antworten
1131 Antworten

Malu3bg hat Recht. 2x darf er versuchen.

Achtung ... Bei den Zahlen hier kann man leicht durcheinander kommen.
3x Reparieren
Bzw
2x Nachbessern (nach 1. Reparatur)

Bei meinem Variant war die Werkstatt damals so schlau und hat den 3. Termin von WOB erledigen lassen.
Auto war 7 Wochen weg.

Danke für Eure Rückmeldungen!
Zweimal wurde bisher versucht zu reparieren. Nun folgt also der dritte und letzte Versuch, bevor Konsequenzen folgen.

Hmm, das kann ich hier nicht so rauslesen: https://www.anwalt.de/.../...inem-verkaeufer-eigentlich-zu_063142.html

Ähnliche Themen

Hallo,

ich bin auch in der Verlosung...

Touran BJ 01/2016. Im Dezember letzten Jahres der erste Wassereintritt - festgestellt wegen der bereits erwähnten Fehlermeldung bezüglich des AdBlue. Himmel raus, Entwässerungsschlauf und Rahmen des Panoramadachs wurden erneuert.

Im Januar dann wieder die Kontrolleuchte an. Diesmal wurde der Touran unten rum zerlegt. Sitze raus, Teppich, Dämmatten, Mittelkonsole, Armaturenbrett. Stundenland wurde der Touran beregnet - NIX! "Erfreulich" war, dass dem Mechaniker das Wasser auf die Hose schwabte. Auf dem Blech unter dem Armaturenbrett stand es...

Schlußendlich wurde sogar noch die Windschutzscheibe demontiert und neu eingeklebt und dann eine Blechnaht im Bereich der Windschutzscheibe abgedichtet.

Vor zwei Wochen nach starkem Regen meldet dann meine Frau, dass ihr auf die Schuhe Wasser getropft ist. Kam unten aus dem Armaturenbrett links. Später fuhr ich und konnte sehen, dass es unten an der A-Säule runter lief.

Ob die roten Abeckungen noch drauf sind, muss ich mal nachsehen. Ich werde Versuch Nr. 3 wohl in einer anderen Werkstatt starten. Mal sehen, ob die ihn dicht bekommen. Auf Grund der Anschlussgarantie kostet es mich derzeit nix. Spätestens in 1,5 Jahren geht er aber vom Hof. Habe keine Lust mich nach der Garantie mir oxidierten Steckern und sonstigen Folgeschäden rumzuschlagen...

Hier mal noch Bilder vom aktuellen Wassereinbruch

Wäre interessant zu wissen ob das jetzt ein "neuer" Schaden ist oder eine misslungene Reparatur?

Es ist auf jeden Fall anders als vorher, denn bisher habe ich das Wasser nie gesehen, sondern lediglich die Folgen über die Fehlermeldung zum AdBlue mitbekommen. Bin gespannt, was der Freundliche findet...

Ist denn an der Verkleidung oben nichts zu sehen?

Nein. Der Dachbereich ist trocken. Es kommt also nicht - wie bei vielen anderen hier - direkt von ganz oben (würde ich jetzt zumindest mal Laienhaft behaupten).

Im Forum Touran-24.de hat mich jemand auf ggf. Undichtigkeit des Dreieckfensters hingewiesen. Das könnte z.B. eine Eintrittstelle sein, die von der Höhe her passt und auch erklärbar macht, warum der Himmel trocken ist.

Außerdem scheint der Eintritt bei mir hauptsächlich rechts zu sein. Gestern - nach Regen und Graupel - war die Frontscheibe unten rechts und das rechte Dreieckfenster beschlagen. Die anderen Fenster und der restliche Bereich der Frontscheibe waren nicht beschlagen.

Hallo sieht bei mir genau so aus!
Öffne mal dein Dach komplett und schau mal ob der Stoffwindabweiser nass ist!
Mfg

@Onkelz1401 , "darf" der Stoffwindabweiser denn feucht sein oder sollte der grundsätzlich trocken sein!? Ich habe bei mir noch keinen Wassereinbruch festgestellt, aber als ich letztens das Dach geöffnet hatte, war eine leichte Tropfenbildung am Stoff sichtbar.

Ich lasse am Freitag die Servicemaßnahme für die Ambientebeleuchtung durchführen und würde dann natürlich hinsichtlich solcher Details gerne vorab informiert sein.

Danke und Gruß
Christoph

Ich habe nach dem Abweiser noch nicht geguckt. Gestern hat es geschifft, da wollte ich nicht noch mehr Wasser ins Auto lassen...

Nach Rücksprache mit dem Freundlichen sind bei mir die roten "Auslaufregulierer" nicht mehr drauf.

Naja also das netz sollte eigentlich total trocken bleiben! Da es im zweiten umlauf feld eingeklappt wird! Ist halt sehr typisch das bei volllaufen des ersten ramens das wasser so weit steigt das das netzfach geflutet wird! Und dann natürlich über die säule runterläuft!
Ich habe meine roten kappen auch schon länger entfernt! Trotzdem passierte es bis jetzt 1 mal das es trotzdem überlief!
Da wird auch vw nichts dran ändern können! Für mich ist das nen riesiger beschiss am Kunden solche konstruktionsmängel überhaupt zu entwickeln!

Aber wie kann der erste Rahmen denn überhaupt überlaufen... fahrt ihr bei Platzregen mit Dach auf Kipp?

Deine Antwort
Ähnliche Themen