Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach
Hallo liebe Touran Fahrer,
Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.
Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.
Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich
Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.
Ist das ein bekanntes Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂
5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.
Hoffentlich bald mehr solcher Tage
1131 Antworten
Hallo,
wir waren heute beim freundlichen wegen der Rückrufaktion des Panoramadach, ich wollte auch das der Service Techniker mir auf jeden Fall die Schlauchverbindung mit Isolierband abdichten, das entsprechende Dichtband habe ich beim Service Meister abgegeben. Beim Abholen meines Fahrzeuges musste ich feststellen das Sie das Dichtband dann doch nicht angebracht haben.... Egal was der Service Meister uns mitteilte war das die Abläufe vorne und Hinten zu sind! Nach der Dichtband Aktion wollte ich dem Freundlichen aber kein zusätzliches Geld in den Rachen schieben.
Meine Frage, kann jemand bitte kurz beschreiben, was für vorne und hinten demontiert werden muss um die roten Kappen zu entfernen? Ich meine vorne müssen die Scheibenwischer ab und hinten die Kotflügel Innenverkleidung?
Vielleicht muss hat ja jemand ein paar Fotos?
Danke und Gruß
Zitat:
@canerol schrieb am 18. Januar 2019 um 20:05:19 Uhr:
Hallo,wir waren heute beim freundlichen wegen der Rückrufaktion des Panoramadach, ich wollte auch das der Service Techniker mir auf jeden Fall die Schlauchverbindung mit Isolierband abdichten, das entsprechende Dichtband habe ich beim Service Meister abgegeben. Beim Abholen meines Fahrzeuges musste ich feststellen das Sie das Dichtband dann doch nicht angebracht haben.... Egal was der Service Meister uns mitteilte war das die Abläufe vorne und Hinten zu sind! Nach der Dichtband Aktion wollte ich dem Freundlichen aber kein zusätzliches Geld in den Rachen schieben.
Meine Frage, kann jemand bitte kurz beschreiben, was für vorne und hinten demontiert werden muss um die roten Kappen zu entfernen? Ich meine vorne müssen die Scheibenwischer ab und hinten die Kotflügel Innenverkleidung?
Vielleicht muss hat ja jemand ein paar Fotos?
Danke und Gruß
Vorne müssen die Scheibenwischer ab, danach der Laubfang. Die roten Kappen befinden sich rechts und links außen unterhalb der A-Säule.Hinten ist keine Demontage notwendig. Einfach unter das Auto legen.Die Kappen befinden sich etwa hinter der Radkästen.
Zitat:
@xandi_2 schrieb am 18. Januar 2019 um 20:40:02 Uhr:
Zitat:
@canerol schrieb am 18. Januar 2019 um 20:05:19 Uhr:
Hallo,wir waren heute beim freundlichen wegen der Rückrufaktion des Panoramadach, ich wollte auch das der Service Techniker mir auf jeden Fall die Schlauchverbindung mit Isolierband abdichten, das entsprechende Dichtband habe ich beim Service Meister abgegeben. Beim Abholen meines Fahrzeuges musste ich feststellen das Sie das Dichtband dann doch nicht angebracht haben.... Egal was der Service Meister uns mitteilte war das die Abläufe vorne und Hinten zu sind! Nach der Dichtband Aktion wollte ich dem Freundlichen aber kein zusätzliches Geld in den Rachen schieben.
Meine Frage, kann jemand bitte kurz beschreiben, was für vorne und hinten demontiert werden muss um die roten Kappen zu entfernen? Ich meine vorne müssen die Scheibenwischer ab und hinten die Kotflügel Innenverkleidung?
Vielleicht muss hat ja jemand ein paar Fotos?
Danke und Gruß
Vorne müssen die Scheibenwischer ab, danach der Laubfang. Die roten Kappen befinden sich rechts und links außen unterhalb der A-Säule.Hinten ist keine Demontage notwendig. Einfach unter das Auto legen.Die Kappen befinden sich etwa hinter der Radkästen.
Super vielen Dank das hilft mir aufjedenfall weiter....
Nach einer Woche in der Werkstatt, wurde nun der komplette Rahmen des Daches ausgebaut und durch einen neuen ersetzt. Laut dem Händler ist der neue Rahmen von einem anderen Hersteller gefertigt als zuvor und hat teilweise eine ganz andere Bauart als vorher. Da das Wasser an beiden A Säulen und in der Mitte kam, wurde alles erneuert was betroffen war.
Ich bin gespannt ob es jetzt nach dem 5 Versuch endlich dicht ist.
Kosten für die Maßnahme 2000 Euro, lief aber über die Garantie.
Ähnliche Themen
Kann ich nicht genau sagen. Der Meister sagte, dass der Rahmen an sich einen völlig anderen Aufbau hat.
Zitat:
@timeliner schrieb am 29. Januar 2019 um 08:02:29 Uhr:
Das lässt mich ja hoffen das sich damit die Pano-Probleme vielleicht ab MJ2019 erledigt haben... 🙄
😁
Zitat:
@timeliner schrieb am 29. Januar 2019 um 08:02:29 Uhr:
Das lässt mich ja hoffen das sich damit die Pano-Probleme vielleicht ab MJ2019 erledigt haben... 🙄
Neue Konstruktion < neue Probleme. LOL.
Kannste auch haben... würde aber bedeuten das die Ingenieure von VW wirklich auf dem Baum schlafen! 😉
Zitat:
@timeliner schrieb am 29. Januar 2019 um 10:45:12 Uhr:
Kannste auch haben... würde aber bedeuten das die Ingenieure von VW wirklich auf dem Baum schlafen! 😉
Na ja, wie lange gibt es die Probleme mit dem DSG DQ200(?) schon - 10 Jahre...? Ich würde da mal nicht zu viel erwarten. Ich fahre den Touran gerne, aber was das Pano und DSG angeht bin ich von VW echt enttäuscht.
Bei mir steht jetzt die dritte „Reparatur“ an... Es dringt wieder Wasser an der A Säule ein, so wie auch schon vor den beiden ersten Reparaturversuchen. Habe ich jetzt schon „Möglichkeiten“ oder muss ich den dritten Versuch noch abwarten?
Zitat:
@Alpenzwerg schrieb am 13. März 2019 um 11:46:42 Uhr:
Bei mir steht jetzt die dritte „Reparatur“ an... Es dringt wieder Wasser an der A Säule ein, so wie auch schon vor den beiden ersten Reparaturversuchen. Habe ich jetzt schon „Möglichkeiten“ oder muss ich den dritten Versuch noch abwarten?
Du kannst jetzt vom KV zurücktreten. Der Verkäufer hat zweimal nachgebessert und das Ding ist weiterhin kaputt. So wäre mein Verständnis.
3x Nachbesserung darf er, ab der 4.sollte die Rückabwicklung erfolgen bzw. ein Gespräch mit dem Verkaufsleiter...
Sollte kein einlenken seitens Händler erfolgen, Anwalt...!