Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach
Hallo liebe Touran Fahrer,
Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.
Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.
Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich
Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.
Ist das ein bekanntes Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂
5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.
Hoffentlich bald mehr solcher Tage
1131 Antworten
Ja gute frage! Natürlich habe ich mein Dach nicht auf Kipp! Ich denke je nach dem von wo der Regen kommt! Bei stehendem Auto natürlich! Ich habs selber bei meinem gesehen! Der Rahmen stand komplett voll mit Wasser! Da waren die Endkappen auf den Schläuchen aber noch drauf!
Dabei war natürlich auch der Windabweiser komplett im nassen!
Deswegen kann man das immer gut sehen wenns reintropft unten am Fussraum! Sofort windabweiser schauen! Wenn dieses nass ist kommts vom Vollgelaufenen rahmen
Na ich bin ja mal gespannt wenn wir unseren kriegen... werde dann berichten wie es mit den Kappen aussieht und, da er rund um die Uhr draußen steht, die ganze Geschichte genaustens im Auge behalten.
Das Wasser in der Waschanlage ist aber nicht mit Regen vergleichbar. Regenwasser sucht sich viel leichter seinen Weg durch die Dichtungen.
Daher wird das Wasser bei Beregnungstests auch chemisch behandelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Das Wasser in der Waschanlage ist aber nicht mit Regen vergleichbar. Regenwasser sucht sich viel leichter seinen Weg durch die Dichtungen.
Daher wird das Wasser bei Beregnungstests auch chemisch behandelt.
Wie auch immer...
Nach einer Woche Panoramadach kann ich meine vorherigen Ausführungen (das wir es bei jeder Fahrt lieben werden) nur bestätigen - wir und unser Freundeskreis sind vom Dach begeistert und freuen uns bei jeder Fahrt darauf!
Und sei es auch nur auf Kipp wenn es regnet oder auf das Raumgefühl und die Helligkeit im Auto. Und erst recht offen ist es der Hammer damit bei Sonne durch die Stadt zu fahren...
Ich habe da, wie jeder andere wohl auch, erst mal vollstes Vertrauen in die Technik (auch was den neuen Rahmen des Mj 2019 angeht), werde bei jeder Inspektion die Extra Kontrolle durchführen lassen und freue mich auf den Sommer.
Tolles Extra - werde ich immer wieder ordern!
Hallo,
wir haben unseren Touran Mj 2016 seit Dezember 2017. Also gut 1,5 Jahre jetzt. Damals als Vorführfahrzeug mit 1800km gekauft.
Nach 3 Monaten, im März 2018, hatte ich dann zum ersten Mal morgens Wasser auf dem Beifahrersitz und war dementsprechend bedient.
Statt zur Arbeit bin ich direkt zum VW Händler (ca.30km entfernt von meinem Wohnort) gefahren wo ich den Touran gekauft habe. Das Auto musste natürlich da bleiben. Da ich weiter zur Arbeit musste blieb nix anderes übrig als ein Ersatzwagen zu nehmen, dieser wurde mir mit 39/Tag berechnet. Ich kommentierte das damit, das ich vor 3 Monaten gerade 40.000€ gezahlt hätte und jetzt als Geschädigter weiter geschädigt werde. Hierzu tat ich deutlich mein Unmut kund. Half aber nix, denn die Begründung war: das Auto ist fahrbereit, deshalb kann VW nicht die Kosten für den Leihwagen übernehmen. Meine 5 Jahre Werksgarantie interessierte in diesem Augenblick auch nicht, Auto war ja zu diesem Zeitpunkt eh noch keine 2 Jahre alt.
Naja, im Laufe des Tages bekam ich einen Anruf mit der Fehlerdiagnose: die Ablaufschläuche waren nicht richtig angestöpselt. Ich fragte mich dann direkt wie oft das Auto wohl schon nass war in den 1,5 Jahren als VFW.
Zum ersten Service im Juli 2018 habe ich dann ein VW Autohaus fast vor meiner Haustür aufgesucht. Service wurde anständig durchgeführt inkl. reinigen der Abläufe vom Pano-Dach. Gehört zum jährlichen Inspektionsumfang.
Jetzt im Januar 2019 gab's dann eines morgens diverse Fehlermeldungen: Standheizung defekt, Airbag System defekt, elektrische Spiegelverstellung und irgendwas war noch.
Meine "neue" Werkstatt rief mich später an und fragte ob ich mal nen Wasserschaden hatte. Jo, hatte ich - da meinter er das ist ein Folgeschaden davon, korrodierter Kabelbaum (Steckverbindung). Naja, wollte er wissen wer da vorher dran war damit er die Kosten dorthin schieben kann.
Jetzt im 2019 März dann erneut Wassereinbruch in der Waschstrasse. Im vorderen Bereich des Pano-Daches alles feucht, die Tropfen kamen auch in der Mitte an der Beleuchtungseinheit und Bedienelemente fürs Dach raus.
Also Dienstag vor Ostern wieder in die Werkstatt, da meinte der Freundliche Service Meister dass es sicher ein Neues Dach wird weil zum 2. Mal Probleme, genaueres dann später. Hab ich so zur Kenntnis genommen. Brauchte natürlich wieder Ersatzwagen, auf Rechnung - Kulanz gibt's wohl nicht bei VW.
Nachmittags der Anruf, Wir haben den Fehler gefunden: Die Abläufe hatte sich zu gesetzt. AHA!! Dann kam die Aussage, wir hätten nu ein Problem. Was denn? Das sind äußere Einflüsse und sie können das nu nicht auf Garantie/Gewährleistung machen, müßten mir also was berechnen. Wie bitte???
Ja, eigentlich 170€ für 1,5std Aufwand aber sie kommen mir auf 68€ entgegen. Die ersten Diskussionen am Telefon brachten dann kein weiteren Erfolg.
Nächsten Tag (Mittwoch) hin, Auto abholen. Und weitere Diskussionen da mir die Akzeptanz fehlte dafür zu zahlen. Diese Abläufe haben den Durchmesser eines Strohhalms. Wenn nu die Reinigung zur 1x jährlichen Inspektion gehöre und aber nicht ausreicht ist es für mich eher ein Konstruktionsfehler mit diesen kleinen Abläufen.
Ich als Besitzer und Betreiber solle drauf achten das diese Immer frei sind. Ich bin aber Bäcker, Fleischer oder Friseur und somit Laie und weiß überhaupt nicht wo diese Abläufe liegen, wie solle ich diese also reinigen??
Naja, der Mitarbeiter hat mir in vielen Punkten zugestimmt, selber zugegeben das diese Regelungen VW unter aller Kanone seien und es mit Service und Kundenfreundlichkeit nicht viel zu tun hat. Nichts desto trotz müsse ich zahlen, weil sonst das Autohaus auf den kosten sitzen bleibt und vom Hersteller nix sehen wird. Zähne knirschend getan was verlangt wurde.
2 Tage später, Karfreitag--- wieder mal Tannenbaum im Kombi-Instrument. Diese Mal Blinker defekt und Tempomat out of Service. Da hatte ich gleich wieder nen ziemlich dicken hals. Lange Wochenende abgewartet, Dienstag gleich bei VW angerufen Freitag erneut Werkstatttermin. Nach 2 Std. die Diagnose, ja Kombi-Instrument (Tacho) defekt, muss bestellt und getauscht werden. Freitag Nachmittag Auto wieder bekommen. Dann hat's in der Nacht zu Samstag ordentlich geregnet, und bei mir klingelten Samstag früh gleich die Alarmglocken. Meine Bauchgefühl wurde bestätigt, auf Beifahrerseite der ganze immer im vorderen Bereich wieder nass.
Die Abläufe konnten es wohl schlecht schon wieder sein sagte ich dem Meister gleich am Telefon. Hat er bestätigt, nee muss wohl noch was anderes sein. Ich solle Montag gleich zur Werkstatt kommen. Aja, mal wieder. Ich fragte ihn wann ich denn meine ganzen Stunden raus arbeiten soll für meinen Geldgeber wenn ich ständig bei VW sitze.
Das Auto war dann bis Donnerstag letzter Woche in der Werkstatt. Sie haben nu gefunden wo das Wasser herkäme und siehe da, dazu gibt's eine TPI von VW. AHA!! und was heißt das für mich? Wir brauchen das Auto mal eine ganze Woche hier in der Werkstatt, wir müssen da irgendwelche Bleche schneiden, biegen und einsetzen. Haben wir noch nie gemacht, wissen nicht wie lange es dauert. Na super.
Der Ersatzwagen wird wohl auf VW gehen lies er durchblicken. Am 20. Mai habe ich Termin für diese Aktion.
Parallel habe ich morgen Termin beim Anwalt. Ich muss mir da jetzt professionelle Hilfe holen. Ich möchte das Auto versuchen zu wandeln, sprich zurück treten vom Kaufvertrag. Bin mir noch nicht sicher ob ich die Anforderungen dafür erfülle, deshalb brauch ich da Rat vom Rechtsverdreher.
Bin vorher 7 Jahre Opel Insignia gefahren. Hatte mit dem ein "Montagsauto". Bei Opel konnte ich mich auf Kulanz und Service verlassen. Das ist bis jetzt meine größte Enttäuschung bei VW. Ich hoffe ich komme aus dieser Nummer mit der Wandlung raus. Das wäre der "geringste" finanzielle schaden. Wenn ich's Auto in Zahlung gebe werde ich wohl etwa 15.000-17.000€ nasse machen in nur 1,5 Jahren. Bei ner Wandlung wäre es etwa 8000€.
Oha... da drücke ich dir die Daumen das der Fehler behoben wird und du die Möglichkeit bekommst zu wandeln!
Wichtig wäre in diesem Zusammenhang vielleicht das du hier die Info einbringst was da genau abgedichtet wird falls es noch Jemanden hier trifft. Das hört sich ja nach dem berüchtigtem Riss am Übergang vom Plastik zum Metall an wie beim Passat bei den Autodoktoren.
Noch mal ein Tip... lass doch mal, falls du die Chance hast, prüfen ob es während der Vorführwagen-Zeit schon einen Wasserschaden gab der dir verschwiegen wurde? So habe ich auch schon mal von einem Wildschaden bei unserem Polo erfahren von dem der Verkäufer nichts wusste.
JA, ich vermute es ist genau diese Stelle die beim "Wasser-Passat" beschrieben ist. Dort reden sie ja davon das eigentlich nur Austausch des kompletten Daches hilft. Ich vermute dies Variante ist VW wegen der Häufigkeit zu teuer geworden also versuchen sie es mit Flickschusterei. Ich bin diesbezüglich sehr pessimistisch.
Danke für deine Tip's, die Frage wird ich mal stellen.
Sobald ich genaueres erfahren sollte lass ich es euch wissen hier.
Also bei mir war auch Wassereinbruch. Mehrmals und überall (Links, rechts und Mitte). Erst als der komplette Rahmen ausgetauscht wurde war endlich Schluss mit Wasser. Meiner ist auch 2016.
Jetzt hat’s mich auch erwischt.. Tropfen aus dem Innenspiegel..MJ2017
Der Windabweiser ist komplett durchnässt.
Komisch das an den Dichtungen ohne Ende Baustaub hängt ( Parke tagsüber auf ner Baustelle), obwohl ich das SD seit nen halben Jahr nicht mehr offen hatte. Kombiniert mit evtl. verstopften Abfluss..
Hab jetzt mal alles gereinigt und trocken gelegt. Mal beobachten.
War heute diesbezüglich auch beim Händler. Hat das Fahrzeug gleich dargelassen>Dauer ca. 1 Woche... Leider kein Ersatzwagen erhalten.... Unterirdischer VW Service!
Wasser innen an der Scheibe.. Im Fussraum.. aus dem Griff zur Motorhaube Öffnung/Windabweiser klatscht Nass, dort steht auch das Wasser drin.... Denke mal dass die Abflüsse zu sind.
Im Januar war noch die Serviceausführung der Beleuchtung gemacht worden.... Dass man hier nicht gleich auch nach den Abläufen schaut... bei den Reklamationen, unverständlich!
Fahrzeug von 12/17
Mail an Kundenservice ist raus..... Wird sich zwar nichts ändern..... Ist halt mehr fürs Gemüt!
Werde dann berichten was es war.
Ärgerlich...! 😠
Hat schon mal Jemand versucht mit einem gängigen 5,5mm Endoskop in die Ablaufschläuche rein zu schauen oder passt das nicht - kommt man da durch Verwindungen und Krümmungen nicht durch?
Jetzt hat es mich auch erwischt. tropfen aus dem Innenspiegel und in der A säule. bj 02/2017. Vw wurde kontaktiert. Schauen wir mal was passiert. Er vermutete auch die schläuche wären dicht.
Bei uns, Bj 01/2017, sollten es auch erst die Schläuche sein. Nach mehrfachen „Wassereinbrüchen“ wurde der Rahmen des Panoramadaches getauscht. Erst nach dem Tausch haben wir endlich ein trockenes Auto.