Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach
Hallo liebe Touran Fahrer,
Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.
Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.
Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich
Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.
Ist das ein bekanntes Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂
5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.
Hoffentlich bald mehr solcher Tage
1131 Antworten
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 3. Juli 2017 um 13:01:52 Uhr:
BJ 02/2016 falls von Interesse
Wurde im Rahmen der Garantie getauscht. Recht aufwändig, das ganze Dach musste raus.
Danke.
Hoffe, dass es dann mit MJ 2017, spätestens der 1. Modellplege KW 44 in die Produktion floss ...
Zitat:
@haopanjo schrieb am 3. Juli 2017 um 12:31:10 Uhr:
Eben den Freundlichen angerufen. Eine fehlende Rahmenabdichtung hat sich bei meinem als Ursache herausgestellt .... Meine Werkstatt wundert sich nur, warum das Wasser erst jetzt so massiv eintritt. Egal. Der Rahmen wird heute getauscht.BJ 07/2016 Modeljahr 2017
Nachtrag: Nachdem der neue Rahmen auch defekt war musste ich noch eine Woche warten. Seit Freitag habe ich Wagen wieder.
Kommentar von meiner Werkstatt: die Abflüsse sind zu klein dimensioniert. Wenn es stark regnet und das Fahrzeug schräg steht, kann es sein das die Abflüsse es nicht mehr schaffen....
Naja...
genau das wurde mir bei meinem 2014er Touran auch gesagt... "kann auch immer wieder passieren..."! wtf hab ich gedacht... :-/
wie sieht dein himmel jetzt aus? haben die den wieder gut eingebaut? bei mir sah es danach aus wie kraut und rüben und ich bin noch 2x zum ausbessern beim händler gewesen.
Hoffe VW hat diesen Mangel bzgl. des Panoramadaches mit dem MJ 2018 behoben bzw. in den Griff bekommen...🙁
Gruß Hippo
Ähnliche Themen
Den Himmel haben die wieder gut eingebaut. Klappert auch nix.
Ich glaube nicht das sich da was zum mj18 geändert hat.
glaube ich auch nicht.
mit zu viel regen hatte ich aber auch nie ein Problem. auch wenn es schräg steht. Und regen gab es in letzter Zeit paar mal heftig.
Dann müsste die Dichtung auch schlecht sein, oder der Rahmen nicht gut passen.
das Problem ist das die abflussschläuche wirklich schnell verstopfen wenn dreck rein kommt
Ja, dann hoffe ich mal, dass die Schläuche immer sauber bleiben...😉
Hier hat doch jemand von selber spülen mit Schlauch gesprochen...@pintie wo setzt man denn den Schlauch an???
Anleitung? Will ja nicht gleich das ganze Auto fluten....😛
Zitat:
@pintie schrieb am 17. Juli 2017 um 17:18:46 Uhr:
wenn du das Dach auf machst siehst du die abflüsse....
Hallo,
tja die vorderen Abflüsse sieht man gut und ich denke, da kommt man auch einigermaßen dran. Aber bei allen Verrenkungen, die hinteren konnte ich nicht erspähen. Oder habe ich einen Knick in der Optik ;-))??
Gruß
mgmddorf
Klingt nach ner sehr flachen Lernkurve bei VW. Das gleiche Problem gab es schon im Golf 1 in den 70ern des letzten Jahrhunderts...
Zitat:
@EnergyStar schrieb am 17. Juli 2017 um 20:21:02 Uhr:
Klingt nach ner sehr flachen Lernkurve bei VW. Das gleiche Problem gab es schon im Golf 1 in den 70ern des letzten Jahrhunderts...
Hallo,
ich denke, da macht sich es jemand sehr einfach. Dieses Problem dürfte auch bei anderen Herstellern vorkommen. Zum Einen wird in keinem Fahrzeug Platz für Ablaufrohre mit einem Durchmesser eines Staubsaugerschlauches sein, zum Anderen spielen auch Faktoren wie z.B. das Parken unter Bäumen und nicht zuletzt die Kontrolle durch den Fahrzeugführer eine entscheidende Rolle. Ich hatte noch nie bei einem meiner VW/Audi Fahrzeuge, seit der Mitte der 70er Jahre, Probleme mit verstopften Schiebedachabläufen. Ich habe natürlich auch hin und wieder mal in Führungen des Schiebedach gesehen, ob sich nicht etwas dahin verirrt hatte, was da nicht hingehört. Zum Weiteren hatte ich das Glück, meine Fahrzeuge meist in einer Garage abstellen zu können.
Gruß
mgmddorf
Hallo zusammen,
mich würde auch eine Art Anleitung interessieren. Luxus wäre eine auf Youtube o.Ä. Wäre einer der "Wissenden" so nett, uns etwas schlauer zu machen was die Reinigung der Abflüsse angeht? Wo / Was / Wie usw..
Danke & Gruß Biber
Zitat:
@Hr. der Ringe schrieb am 30. Juni 2017 um 10:49:55 Uhr:
Hallo,Scheint wohl gerade in Deutschland überall heftig zu regnen denn auch meine Frau hat das Problem, es tropft beim Innenspiegel aufs Amaturenbrett.
Baujahr 01.2016 mit 27.000 km
Der Freundliche meinte verstopfte Abflüsse.... Müssen aber erst Rücksprache mit dem Werk halten, dann bekommen wir einen Termin. Der Wagen muss für 2Tage in die Werkstatt, im übrigen bekommen wir einen Ersatzwagen.
Update: Nachdem wir dann endlich den Termin wahrnehmen konnten und weiteren Regengüssen war dann auch der Fußraum auf der Fahrerseite nass. Grund bei uns auch verstopfte Abflüsse.
Jetzt muss der Wagen jedoch nochmals in die Werkstatt da der Ersatzhimmel nicht lieferbar war, wir haben rechts von der Sonnenblende Wasserränder.
So lange wir Garantie haben ist mir das, mehr oder weniger, egal. Der Wagen ist erst 1,5 Jahre alt und hat schon jetzt Probleme mit verstopften Abflüssen. Ich befürchte aber, dass dieses Problem immer auftreten wird, dann aber später auf eigene Kosten..... Das kann doch nicht im Sinne des Ingenieurs sein!!!
Da es der erste Werkstattbesuch war wurden auch noch drei Aktionen durchgeführt:
24CP W-Steuergeräte umprogrammieren (?)
46G7 S-Steuergerät Feststellbremse (ist lt. Aussage bei der Modellreihe bei einigen manchmal ausgefallen)
57G6 W-Türgriffe Nachrüstung Klebefolie (kann man sich wohl daran schneiden)
Cu
Bei uns kam heute Wasser aus der linken Halterung der Sonnenblende auf der Fahrerseite. Das Auto ist aus 02/2017. Mal sehen was der Freundliche sagt.
Zitat:
@Mybigmouth schrieb am 24. Juli 2017 um 15:47:57 Uhr:
Bei uns kam heute Wasser aus der linken Halterung der Sonnenblende auf der Fahrerseite. Das Auto ist aus 02/2017. Mal sehen was der Freundliche sagt.
Hui, das interessiert mich aber auch. Das Auto ist ja noch ganz neu. Wo parkst Du? Draußen, Garage? Aber seit 02/2017 dürfte auch noch nichts von den Bäumen gefallen sein was die Abläufe verstopft hat.