Wassereinbruch im neuen Touran mit Panoramadach
Hallo liebe Touran Fahrer,
Ich glaube mich trifft der Schlag. Ich bin gerade in meinen 11 Monate alten Touran eingestiegen und konnte beobachten wie Wasser unterhalb des Rückspiegels runter tropfte.
Der Dachhimmel oben ist auch teilweise nass.
Das Wasser lief auch auf das Navigationssystem. Jetzt funktioniert das Touch Display nicht mehr richtig. Teilweise werden Tastendrücke ignoriert oder es gehen nur einige Funktionen.
Habe den Touran vor 5 Monaten als Vorführwsgen bei einem VW Händler gekauft. Mit insgesamt 5 Jahren Garantie. Ich
Wie gehe ich jetzt richtig vor? Habe Angst ein Montagsauto erwischt zu haben.
Ist das ein bekanntes Problem?
Beste Antwort im Thema
Ich wollte auch mal was gutes über das Panoramadach schreiben 🙂
5.5Grad, Sitzheizung auf Stufe 2, Sonnenbrille auf, gute Musik an, Dach auf und die Sonne genießen....für ein geschlossenes Auto der Wahnsinn.
Hoffentlich bald mehr solcher Tage
1131 Antworten
Zitat:
@Malu3bg schrieb am 24. Juli 2017 um 19:09:55 Uhr:
Zitat:
@Mybigmouth schrieb am 24. Juli 2017 um 15:47:57 Uhr:
Bei uns kam heute Wasser aus der linken Halterung der Sonnenblende auf der Fahrerseite. Das Auto ist aus 02/2017. Mal sehen was der Freundliche sagt.Hui, das interessiert mich aber auch. Das Auto ist ja noch ganz neu. Wo parkst Du? Draußen, Garage? Aber seit 02/2017 dürfte auch noch nichts von den Bäumen gefallen sein was die Abläufe verstopft hat.
Wir haben ein Panoramadach. Das Auto steht sehr selten unter Bäumen und nachts nicht in der Garage. Über Nacht ist es jetzt nochmals schlimmer geworden.
Jetzt sind wir aktuell im Urlaub in Österreich. Meinen Händler habe ich bereits kontaktiert.
Zitat:
@haopanjo schrieb am 25. Juli 2017 um 10:27:01 Uhr:
Versuch ihn bergauf zu parken damit das Wasser durchs die hinteren Abflüsse abfließen kann.
Ich hab ihn jetzt schon mal mit der Fahrerseite bergauf stehen. Sollte man versuchen vorsichtig mit einem gummiummantelten, dünnen Draht die Abläufe zu säubern? Druckluft?
Trocknen die Flecken ohne Spuren zu hinterlassen?
Kommt auf das Wasser an, wenn sehr dreckig oder schlammig hast du sicherlich Spuren...
Ähnliche Themen
ich hab auch Druckluft verwendet. aber Vorsicht. die Schläuche sind nur aufgesteckt. wenn man es mit 20 bar übertreibt können die abgehen.
Zitat:
Wir haben ein Panoramadach. Das Auto steht sehr selten unter Bäumen und nachts nicht in der Garage. Über Nacht ist es jetzt nochmals schlimmer geworden.
Jetzt sind wir aktuell im Urlaub in Österreich. Meinen Händler habe ich bereits kontaktiert.
Wir haben auch ein Panoramadach, EZ 03/2017. Unser steht meistens in der Garage, aber nie unter Bäumen. Frage mich ob ich auch einen Wassereinbruch zu befürchten habe - die Bedingungen und Fz-Alter sind ja recht ähnlich zu Deinem.
Aber was anderes: Wenn das Wasser so weit oben rauskommt - ist das nicht evtl. ein Zeichen für gelöste Schläuche? Ich dachte die Schläuche gehen bis nach unten in die A-Säule?
Moin Männers,
jetzt mal bitte nicht lachen, mein (Hirn-)Schlauch ist auch verstopft: Wo kommt den das Wasser her?
Wenn ich mein Dach anschaue, dann ist das mehr oder minder eine geschlossene Einheit. Regenwasser fließt vorn über die Scheibe bzw. hinten unter der Heckklappe ab.
Wo sind die Abläufe vorn in der A-Säule und wie kommt dort Wasser hin?
Sorry, irgendwie hab ich in Knoten im Hirn!
simmu
Vielleicht Restwasser auf dem Dach, welches bei geöffnetem Dach abgeleitet werden muss? Bzw. ist das oberflächliche eh nicht perfekt dicht, zB wenn Winddruck herrscht.
Na das Schiebedach hat einen Abfluß, welcher an der A-Säule runtergeführt wird. So war es jedenfalls beim alten Touran. Und wenn da was nicht stimmt, sieht es aus wie auf den Bildern... :P
Zitat:
@simmu schrieb am 27. Juli 2017 um 09:11:08 Uhr:
jetzt mal bitte nicht lachen, mein (Hirn-)Schlauch ist auch verstopft: Wo kommt den das Wasser her?
Das panoramadach ist nie dicht. Es wird immer Wasser beim Glasmodul über die Dichtung in das Innere laufen. Deshalb befindet sich auch eine Wasserrinne im Rahmenmodul welche das Wasser über 4 Abläufe entsorgt. Die Abläufe sind eigentlich das Problem. Deshalb auch mal die Abläufe kontrollieren und die gummidichtungen regelmäßig pflegen....
ich hab meine Dichtungen mit talk eingeschmiert. sind jetzt viel weicher und wirken auch dichter.
und ja die Dichtungen sind gar nicht so gebaut das sie 100% dicht sind. müssen sie auch nicht solange die Abflüsse dicht sind.
und ich meine es sind 6 Abflüsse. glaube das ganz hinten auch nochmal 2 sind. die durch die D Säule runter gehen. zumindest hab ich da auch schläuche drin.
Wenn ich mal zur Sicherheit die Abflüsse mit Druckluft durchblasen möchte,an welchen Stellen kommt dann der eventuelle Schmutz raus?
Ja, würde mich auch interessieren! Wie macht ihr das überhaupt? Mit Druckluft an der Tankstelle? Habe auch schon mal was von Bremsseilzügen vom Fahrrad gelesen.. Soll auch gehen. Jmd. Erfahrungen damit?