Wassereinbruch Fahrerseite

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

ich brauche dringend eure hilfe...

Mein Fahrerfußraum ist total naß. Wie man sich´s vorstellen kann, natrülich immer nach dem Regen. Ich hatte den Teppich mal etwas angehoben aber erkennen woher es kommt kann ich nicht.
Jedenfalls kommt immer ordentlich was rein so dass selbst der Teppich naß ist.

Tür, Türdichtungen oder Türeinführungen können definitiv ausgeschlossen werden. Selbst im oberen bereich des Fahrerteppichs ist es nicht naß es kommt eher seitlich.
Ausserdem gibt es diesen großen Stopfen unterm Auto der ist soweit auch zu.

Mich hatt es ausserdem immer gewundert wieso es tagen nach dem Regen bei mir unterm Auto (Fahrerseite) immernoch es leicht getropft hat.

Ich kann mir absolut nicht erklären wo es eindringen könnte...
Der Beifahrerfußraum ist trocken.

Habe auf alle Fälle ein Schiebedach, aber im bereich der A-Säule ist alles trocken.

Wo aus diesem Bereich könnte Wasser eindringen???

19 Antworten

Hallo,
habe auch einen Mondeo 96 mit dem Wasserproblem auf der Fahrerseite.
Hinter dem Hebel für die Motorhaube kommt von oben ein Kabelstrang nach unten,
an dem das Wasser herunterläuft.
Oberhalb des linken Radkasten kommt der Kabelstang vom Motorraum in den Innenraum.
Wer kann mir helfen? Wie kommt das Wasser ins Auto?
Danke
Viele Grüße

Hallo,

bei mir war die Frontscheibe undicht. Diese hattte sich an der rechten Oberen Seite vom Kleber gelöst.
Das Wasser hat sich den Weg gesucht von der A-Säule bis hinters Armaturenbrett und schließlich bishin zum Fußraum.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Escort999


das ist es bei mir aber definitiv nicht, da die Türdichtung absolut trocken ist und in diesem Bereich der Teppich auch trocken ist. Der Nasse Teppich fängt erst mehr 10cm von dem Schweller an...

Übrigens ist es sogar evtl. verstärkt bei mir weil ich immer auf dem Bordstein parke (also Beifahrerseite hoch, somit kommt das meiste Wasser eh auf die Fahrerseite)

Hallo,

ich hatte auch diese Probleme, an mittlerweile ALLEN Türen.
Der Türgummi ist trocken, was meist verwundert. Das Wasser läuft an der Scheibe in die Tür rein (das ist nie 100% dicht) und bei mir aus der Innenverkleidung unten im Fahrzeuginnenraum wieder raus.
Manchmal sieht man noch eine kleine fechte Stelle auf der Einstiegsleiste.

Abhilfe:
Wie schon weiter oben beschrieben, ist es die Innenfolie, welche welche zwischen Blech und Türverkleidung sitzt (normal nicht zu sehen). Diese ist mit schwarzem Silikonkleber (oder so ähnlich) umlaufend verklebt. Bei mir hat sich die Verklebung gelöst, und Wasser ist nach innen gelaufen, anstatt nach unten durch die Löcher in der Tür abzulaufen.
Also Türverkleidung abbauen und einfach wieder andrücken oder neu verkleben. Seit dem habe ich Ruhe. Und kostenfrei ist es auch.

Gruß,
Paule

hat dein mondi ein schiebedach wen ja

kontroliere die abflussröhrchen in den ecken

mit pressluft frei blassen

Ähnliche Themen

Habe auch Wasereinbruch bei Tegen links wie rechts oben wo die A-Säule beginnt tripft es.
Heutfrüh geguckt,unter der Reeling zur A-Säule alles voller Dreck hinter der seitlichen Leiste der Frontscheibe.
Frage,wie bekomme ich die Leiste auf dem Dach und die seitliche an der FS zerstörungsfrei ab u.wieder drauf!
Das Auto im Februar erst geholt,war nass drin und dacht kommt woanders her,Abläufe hinter den Radhäusern waren voll mit Dreck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen