Wassereinbruch Fahrerseite
ich brauche dringend eure hilfe...
Mein Fahrerfußraum ist total naß. Wie man sich´s vorstellen kann, natrülich immer nach dem Regen. Ich hatte den Teppich mal etwas angehoben aber erkennen woher es kommt kann ich nicht.
Jedenfalls kommt immer ordentlich was rein so dass selbst der Teppich naß ist.
Tür, Türdichtungen oder Türeinführungen können definitiv ausgeschlossen werden. Selbst im oberen bereich des Fahrerteppichs ist es nicht naß es kommt eher seitlich.
Ausserdem gibt es diesen großen Stopfen unterm Auto der ist soweit auch zu.
Mich hatt es ausserdem immer gewundert wieso es tagen nach dem Regen bei mir unterm Auto (Fahrerseite) immernoch es leicht getropft hat.
Ich kann mir absolut nicht erklären wo es eindringen könnte...
Der Beifahrerfußraum ist trocken.
Habe auf alle Fälle ein Schiebedach, aber im bereich der A-Säule ist alles trocken.
Wo aus diesem Bereich könnte Wasser eindringen???
19 Antworten
Hallo Kollege,
ich hatte das gleiche Problem, allerdings an beiden hinteren Türen.
Bei mir waren die Kunsttofffolien, welche zwischen Tür (Blech) und
Innenverkleidung eingeklebt sind, defekt.
Habe ich beim letzten Kundendienst vom fFH beheben lassen, der Spaß hat
so an die 200 Latschos gekostet.
Seitdem ist das Aquarium wieder trocken gelegt und es "mufft" auch
nicht mehr im Auto.
Gruß,
agent-orange
das ist es bei mir aber definitiv nicht, da die Türdichtung absolut trocken ist und in diesem Bereich der Teppich auch trocken ist. Der Nasse Teppich fängt erst mehr 10cm von dem Schweller an...
Übrigens ist es sogar evtl. verstärkt bei mir weil ich immer auf dem Bordstein parke (also Beifahrerseite hoch, somit kommt das meiste Wasser eh auf die Fahrerseite)
Schon mal die Lüftung Kontrolliert ?
Nach Wechsel des Innenraum Filters Anbauteile nicht richtig
verbaut ?
Oder der Wasserablauf von der Lüftereinheit verdreckt ?
Das letzte hatte ich mal an einem Opel Vectra , die Beifahrer-
Seite stand total unter Wasser .
Natürlich im Winter wo alles so schlecht trocknet , über 20
Liter Wasser hatten sich angesammelt .
Nach reinigen des Ablaufs war alles wieder in Ordnung .
Gruß !
also Pollenfilter ist es nicht denn demzufolge wäre die Beifahrerseite naß ist sie aber nicht.
Heute hat es wieder den ganzen tag geregnet und es ist wieder naß auf der Fahrerseite.
Ähnliche Themen
Schau mal, ob es nur nass wird, wenn du das Auto im Regen abstellst, oder obs im Fahrbetrieb nass wird .......
ich hab da so eine Idee ...
Das kenne Ich!
Wenn der Wagen schräg steht läuft Wasser über den Lautsprecher in die Türverkleidung und von dort in den Innenraum.
Abhilfe: Folie hinter den Lautsprecher machen, aber nicht zu dicht dahinter sonst ist der Klang gleich mit weg. ;-)
Gruss Christian
mein Wagen steht zwar immer schräg aber die Beifahrerseite oben, also könnte es durch die Fahrertür garnicht eindrigen zudem ist der Teppich an der Leiste nicht naß sondern fängt mehr mittig an das Bodenblech allerdings ist am Schweller schon naß...
Ich bin der Meinung das Wasser im stehenden Betrieb eindringt aber erst durch die Fahrt mehr reinkommt, rein vom gefühl her...
Zitat:
Original geschrieben von Escort999
mein Wagen steht zwar immer schräg aber die Beifahrerseite oben, also könnte es durch die Fahrertür garnicht eindrigen zudem ist der Teppich an der Leiste nicht naß sondern fängt mehr mittig an das Bodenblech allerdings ist am Schweller schon naß...Ich bin der Meinung das Wasser im stehenden Betrieb eindringt aber erst durch die Fahrt mehr reinkommt, rein vom gefühl her...
Hallo! Mal sehen ob hier einer helfen kann? Mein Sohn fährt einen Mondeo 1,8 SCI und hat nur Probleme mit dem Auto. Steuerkette bei 70000 Km defekt, Riss im Abgaskrümmer, defekte Sitzheizung und und und aber das zur Zeit größte Problem ist ein nasser Fahrgastraum ( stehendes Wasser ) nach mehrstündiger Autobahnfahrt im Regen. Die Fachwerkstatt hat gesucht und keine Ursache gefunden, vermutet nur Riss im Fahrzeugboden. Das Auto war in der Regenkammer was normalen Regen simuliert und es brachte kein Ergebnis. Mein Sohn ist echt verzweifelt weil ihm keiner helfen kann. Er hat nur noch Frust im Bauch wegen dem Ford und möchte ihn schnell los werden. So ein Auto kann man doch aber nicht verkaufen bei den Mängeln! Es ist schlimm was Ford hier so auf den Automarkt wirft und dann die zahlenden Kunden im wahrsten Sinn des Wortes im Regen stehen läßt. Ich hatte ihm damals gleich gesagt das er sich keinen Ford kaufen soll wegen der Unzuverlässigkeit der Fahrzeuge, aber er hat nicht gehört und sah nur den "günstigen" Preis und das Design seines Kombi.
... bei mir war die Frontscheibe oben mittig undicht habs nur am leicht feuchten Himmel rund um die Lampe bemerkt. Wurde vom freundlichen abgedichtet.
TddI
Am Himmel ist alles trocken bei meinem Sohn seinem Mondeo, aber die Fahrerseite hinten und vorn ist klitsche Nass. Wie schon geschrieben, die Werkstatt in der er war ist ratlos und auf der Hebebühne ist am Unterboden nichts zu sehen, also muß es anderswo eindringen aber eben nicht bei normalem Regen, sondern bei hoher Geschwindigkeit wie eben auf der Autobahn. Wahrscheinlich muß ein gewisser Druck durch den Fahrtwind dazu kommen, damit es das Wasser bis in den Fahrgastraum schafft. Ich habe ihm gesagt er soll den Mangel abstellen, den Mondeo verkaufen und sich ein richtiges Auto kaufen, weil Ford ist in meinen Augen das Letzte hinter Renault und Fiat was mir in die Garage kommen würde. Mit deutscher Wertarbeit hat das bei Ford nichts zu tun eher mit Abzocke und Kundenverdummung durch den Hersteller und den sogenannten Fachwerkstätten wo einem eh nicht geholfen werden kann.
Ok! Mit dieser Frage nach dem richtigen Auto mußte ich rechnen. Da wären zum ersten die Japaner die schon seit vielen Jahren mit hervorragender Qualität und Langlebigkeit glänzen und langsam von den Koreanern abgelöst werden. Wer er sich allerdings leisten kann wird wohl einem Audi den Vorrang geben, aber keinesfalls Ford mit ihrer schlechten Dauerqualität.
jaja der AUDI, du kennst meinen nicht. Habe meinen 2005er noch gegen GeldzuRück !!! abgegeben. Wasser war da das wenigste an Problemen.
Zitat:
Original geschrieben von doeli
jaja der AUDI, du kennst meinen nicht. Habe meinen 2005er noch gegen GeldzuRück !!! abgegeben. Wasser war da das wenigste an Problemen.
Ich hätte damit rechnen müssen in Puncto Automarke in ein Wespennest zu stoßen. Ging ja anfänglich garnicht um das Thema sondern um eine Frage wegen des Wassereinbruches. Direkte Antworten scheint man zu dieser Frage eigentlich kaum zu bekommen, weshalb ich diesen Thread jetzt verlassen werde um mir weitere nicht zum Thema gehörenden Antworten zu ersparen. Tut mir leid das ich hier einigen zu Nah getreten bin! Und Tschüss!!!