Wassereinbruch / Fahrerseite Boden nass. Ursache Dachhimmel Beifahrerseite hinten

VW Golf 4 (1J)

Hallo leute,

brauche dringend Hilfe. Habe hier eine Menge gelesen bezüglich Wasser auf dem Boden bei der Fahrerseite.
Da es heute regnet, schon den ganzen Tag, hab ich mir dies mal genauer angeschaut.

Und zwar ist auf der Beifahrerseite hinten der Dachhimmel und die Säulen nass. Hier sind paar Fotos, damit ihr seht, was genau ich meine.

Wird das auch daran liegen, dass meine Fahrerseite dadurch nass wird? Fließt das Wasser runter und dann bis zu mir auf die Fahrerseite oder wie soll ich es mir vorstellen? Oder ist das hier ein ganz anderer Wassereinbruch und hat mit der Fahrerseite nichts zu tun? XD

Es ist lediglich nur der Boden der Fahrerseite nass? Und halt jetzt der Dachhimmel hinten rechts.

ah noch kurz zur Info. hab auch einen Schiebdach. Aber davon kanns nicht sein oder?
Bitte um schnell Hilfe.

LG MASSIV

1
2
3
+4
86 Antworten

okay hab ich mir gedacht. sind das die richtigen schläuche, die ich anvisiert habe?
die saßen direkt am rand zur türe. als ich die türdichtung abgemacht habe und dann den dachhimmel leicht runterdrückte, sah ich direkt vor meinen fingern in weiß verpacktem plastik schläuche. das müssten die wohl sein. ich muss jetzt nur zusehen, dass ich den anschluss zum schiebedach dann morgen finde...

ich bin eben mit einem 60cm dünnen stahlseil (stahlseil hatt vorne ein rundes ende. also kann nix zerstechen oder so), das rechte regenloch am schiebedach, reingegangen. habe das ganze teil reingeschoben, ein widerstand habe ich nicht gespürt. hmmmm

guck PN.

wow danke für die pn. das sieht ja echt super aus. super erklärt. danke dir 🙂

Nur so ist es richtg gut, alles andere sind nur Behelfungen😁
Ich würde aber nicht so viel von der Tülle abschneiden, max die Hälfte von den Lappen, also nur ein Paar mm.

Ähnliche Themen

So Leute. Weiter geht's. Hab mal die linke Seite meines schiebedaches auch mal voll geschüttet ohne Pause. Aufeinmal drückte das Wasser auch hier raus. Siehe Foto. Meine Fahrerseite ist ja jedes mal bissen nass. Ich denke mal das es links irgendwo dicht ist. Komisch ist nur. Das Wasser tropft aus der tülle von der Türe links. Jetzt nicht so viel aber naja. Und unterm auto ist es auch nass. Siehe Foto

Also muss ich mich wohl oder übel auch links drumm kümmern ne? Kann nur der schiebedach Schlauch links sein? Wir hatten uns bei den vorigen threads nur um den rechten besprochen. Der rechte ist ja komplett zu von schiebedach oben aus. Der linke läuft weg das wasser aber leider tropft es in fahrerraum, da wo der schalthebel für die Motorhaube ist....

Wasser tritt ein
Wasser fließt durch und auch auf bordste

Leute. Hab mir die Schläuche geholt. Die haben die Maße 12x2mm. Aber ich hänge hier irgendwie. Ich kriege das Dingen nicht weiter.... Ich hab schon sehr viel reingeschoben. Wie in deiner pn Nachricht. Man sollte ja den neuen auf den alten draufsetzen und dann vorsichtig hochziehen. Bin weit gekommen aber jetzt geht nix mehr....

15424574545354907544616471121376

Super!!!-.- HABE DEN NEUEN SCHLAUCH WIEDER RAUSGEZOGEN. UND DER ALTE SCHLAUCH WIEDER REIN GEDRÜCKT. KURZ VOR DEM ZIEL DAS ES FAST WIEDER WIE VORHER DRINN IST STÖST ER GEGE IRGENDWAS. ICH KRIEGE DEN JETZT NICHT MEHR AUS DER TÜLLE. Was nun? Der alte Schlauch muss doch wieder rausgucken siehe foto

3

gehrtz123 bitte hilf mir mal

hier das war ja die anleitung.

http://www.golf4.de/.../...ne-erneuern-ohne-vw-teile-ewig-haltbar.html

ich bin da hängen geblieben, als ich den neuen schlauch an den alten rangedrückt habe und ihn so vorsichtig hochgezogen habe. dann hängte es kurz vor dem ziel. ging garnix. dann hab ich das neue wieder runter gezogen und gleichzeitig das alte wieder reingedrückt. das neue schlauch ist nun wieder raus, aber das alte guckt nicht mehr raus. der hängt da wieder kurz vor dem ziel unten an der tülle.....

brauche nun dringend rat bitteeeee

Hab die a säule nun ab gemacht wie in der Beschreibung. Damit man das Schlauch sehen kann solang es läuft. Was ein bullshit. Bei mir gibs nirgends ne Öffnung um den Schlauch begutachten zu können

4

Also hab den Schlauch, den alten wieder ganz reingekommen. Irgendwo verläuft er wohl falsch. Was eine scheisse. Weil er guckt nicht mehr zur tülle raus. Unfassbar

Zitat:

@MASSIV89 schrieb am 17. November 2018 um 13:34:20 Uhr:


Super!!!-.- HABE DEN NEUEN SCHLAUCH WIEDER RAUSGEZOGEN. UND DER ALTE SCHLAUCH WIEDER REIN GEDRÜCKT. KURZ VOR DEM ZIEL DAS ES FAST WIEDER WIE VORHER DRINN IST STÖST ER GEGE IRGENDWAS. ICH KRIEGE DEN JETZT NICHT MEHR AUS DER TÜLLE. Was nun? Der alte Schlauch muss doch wieder rausgucken siehe foto

-> Im Blech beim Scharnier sitzt das Endstück mit der zusammengedrückten Zunge (die nur aufgeht wenn von oben das Gewicht einer Wassersäule darauf drückt). Das Endstück bildet auch noch einen etwa 90° Winkel. An diesem Endstück ist der Schlauch angesteckt (unter Umständen bei der Neuwagen-Montage auch noch verklebt) - der Schlauch (nach oben Weiter führend) guckt niemals aus der runden Öffnung heraus - NUR wenn Du ihn samt dem Endstück herausziehst, dehnst und fest hältst; lässt Du ihn los, verschwindet das Ende (ohne dem aufgesteckten Winkelstück mit Zunge) im runden Blech-Loch.

Und wie läuft es??😁

Kann mich nicht mehr 100% erinnern, aber es war ein großer Krampf, aber es muss gehen.

ich hab aufgegeben. hab die stopfen/schwarzen tüllen freigemacht, denn die waren extrem zu mit dreck und etc.

ich hoffe das jetzt erstmal es trocken bleibt und das wasser normal durch die alten schläuche durchfließt ohne probleme 🙂 hab die öffnungen der tüllen auch vergrößert. das ja lächerlich, dass die so ne dünne lippe haben. klar das dort sich jedes staubkorn sammelt.... XD

ansonsten muss ich mal weiter schauen.

Das die unten so eng sind hat damit zu tun, dass keine Tiere (Bienen, Spinnen etc) rein können und Nester bauen oder so.
Aber was soll deiner Meinung nach mit den Schläuchen sein, dass kein Wasser mehr durch kann? Die verstopfen meistens nur an den Tüllen oder ganz oben wenn Nadeln von Bäumen oder ähnliches rein kommt. Aber mitten im Schlauch bezweifle ich, dass da was verstopfen kann.

ja der gehrtz123 hatte mir eine anleitung plus beschreibung gegeben gehabt, wie man die ablaufschläuche erneuert, da die alten von vw billig dinger sind und verhärten und verstopfen können.

aber empfand auch letzendlich, dass es reicht, wenn man die stopfen einfach rausnimmt und säubert.... XD

Gegen weiter-Rosten an Schadstellen am Unterboden empfehle ich Dir diese von losem Rost weitgehend zu befreien und mit Rostschutz-Farbe zu streichen (2x Pinselanstrich in unterschiedlicher Streich-Richtung) !!!
Zum Abschleifen ideal ist eine kleine Flex mit einer eingespannten Stahldraht-Topfbürste:
https://www.amazon.de/.../B003RO8DVY
Ansonsten bei kleinen Stellen ideal ist ein Holzstemmeisen (das man immer wieder Rasierklingen-scharf schleift). Mit diesem den Unterbodenschutz abschneiden/abschaben soweit Unterrostungen vorhanden sind !!!
Rostschutz-Grundierungs-Farbe (REM) CORROBLOCK die immer ZÄHPLASTISCH bleibt und deshalb ideal ist zum Ausbessern am Unterboden (und auch tonnenweise bei Einsen-Brückenkonstruktionen Verwendung findet):
https://www.lackkaufen.de/farben-lacke/grundierungen/
https://www.rosa-moser.at/produkte/rostschutzgrund-grau-corroblock-1kg

Deine Antwort
Ähnliche Themen