Wassereinbruch / Fahrerseite Boden nass. Ursache Dachhimmel Beifahrerseite hinten
Hallo leute,
brauche dringend Hilfe. Habe hier eine Menge gelesen bezüglich Wasser auf dem Boden bei der Fahrerseite.
Da es heute regnet, schon den ganzen Tag, hab ich mir dies mal genauer angeschaut.
Und zwar ist auf der Beifahrerseite hinten der Dachhimmel und die Säulen nass. Hier sind paar Fotos, damit ihr seht, was genau ich meine.
Wird das auch daran liegen, dass meine Fahrerseite dadurch nass wird? Fließt das Wasser runter und dann bis zu mir auf die Fahrerseite oder wie soll ich es mir vorstellen? Oder ist das hier ein ganz anderer Wassereinbruch und hat mit der Fahrerseite nichts zu tun? XD
Es ist lediglich nur der Boden der Fahrerseite nass? Und halt jetzt der Dachhimmel hinten rechts.
ah noch kurz zur Info. hab auch einen Schiebdach. Aber davon kanns nicht sein oder?
Bitte um schnell Hilfe.
LG MASSIV
86 Antworten
@flying kremser
wieso soll ich den unterboden bearbeiten? meinste unterm teppich? also teppich raus und den unterboden kontrollieren? Kanns da rosten? hab von mehreren gehört, dass wenn da sogar kniehoch wasser ist, dass da nicht sofort was passiert
Zitat:
@MASSIV89 schrieb am 19. November 2018 um 12:50:59 Uhr:
@flying kremser
wieso soll ich den unterboden bearbeiten? meinste unterm teppich? also teppich raus und den unterboden kontrollieren? Kanns da rosten? hab von mehreren gehört, dass wenn da sogar kniehoch wasser ist, dass da nicht sofort was passiert
Dies ist NUR eine Empfehlung von mir, wenn Du Roststellen unten am Bodenblech hast.
Wenn runde Verschluss-Stopfen im Bodenblech kaputt werden, sind zumeist die Blech-Ränder leicht angerostet …
Weiters gibt es oft vom Ansetzen der Hebebühnen-Teller (oder auch vom originalen Wagenheber) Beschädigungen vom serienmäßigen Unterbodenschutz und in der Folge ROST-SCHÄDEN im Bereich der senkrecht nach unten stehenden Blech-Fälze. Wenn man NICHTS dagegen macht, können nach einigen Jahren die Blechfälze dann nachgeben beim Hochheben ...
Hey Leute,
also vom Dachhimmel kommt nichts mehr. Alles trocken. Aberrr.... Das mit dem Fahrerraum ist jetzt schlimmer geworden (da es auch seit Tagen nur regnet hier bei uns)....
Und zwar konnte ich nun endlich sehen, von wo das Wasser entlang kommt. Und zwar auf der Seite der Kupplungspedale. Ich hänge euch Fotos mal mit an.
Wie gehe ich nun vor? Woran wird es liegen?
LG Massiv
Ja das Wetter macht noch weniger Spaß wenn das Auto nicht dicht ist😁
Dann musst du mal schauen ob vom Wasserkasten (unter den Scheibenwischer) das Wasser abläuft, meistens sind da auch die Abläufe zu. Würde aber erst nachschauen und dann ein Eimer Wasser zum testen reinkippen🙂
Ähnliche Themen
Unterhalb des Scheibenwischer-Gestänges ist das Gehäuse der Motorsteuerung. Unterhalb und/oder auch knapp daneben ist eine Blech-Überlappung mit Karosseriedichtmasse nur abgedichtet. Durch das dort befindliche Kunststoffgehäuse der Motorsteuerung wird diese Stelle strapaziert und oft undicht …
Es könnte auch im Kunststoffgehäuse Wasser stehen ...
ODER
hast Du den Ablaufschlauch von der seitlichen Regenrinne vom Glasschiebedach links vorne NICHT WIEDER in Position gebracht wie gewesen:
Hast Du den Ablaufschlauch von oben kommend mit dem Auslauf-Formstück mit der zusammengedrückten Zunge (die Du hoffentlich beschnitten hast) wieder zusammengesteckt und dieses in das Blechloch oberhalb vom oberen Türscharnier wieder ordentlich eingesetzt ???
Wenn das Ende vom Ablaufschlauch bloß in die A-Säule hineinhängt rinnt das Wasser unten in den Fußraum und der Großteil vom Wasser in den unteren Türschwellen-Holm wo dort dann dieser mit der Zeit durchrostet ...
Wenn Du mit den Monaten dann endlich die Quellen der Wassereinbrüche behoben hast, solltest Du langsam daran denken Dein Auto innen trocken zu legen. Mit der Zeit verschimmelt Dir der Bodenfilz !!!
Da teilweise zwei Filzmatten übereinander liegen und beide auf einer Seite plastifiziert sind, können diese NIEMALS von selber austrocknen.
Als ich am nach Schimmel riechenden GOLF 4 meines Stiefsohnes zwei-einhalb Jahren nach dem Ereignis (Seitenfenster bei starkem Regen + Seitenwind eine Nacht lang offen gelassen) dessen Auto trocken gelegt habe, stand noch nach Hochheben der untersten rinn-nassen Filzmatten 2 cm hoch Wasser in der Blech-Bodenwanne ...
Also leute. Ein Update.
Ich weiß nun, dass wohl die E-Box unddicht ist. Also ich meine, dass diese so heißt. die sitzt direkt auf der Fahrerseite unter dem Wischergestänge. Die Abläufe sind alle frei. Hab da mal Wasser reingekippt. Und siehe da, es fließt wieder Wasser in den Fahrerraum. Siehe Fotos.
Ich hab den Deckel der Wischerstange abgemacht und die erste Schraube abgeschraubt. Aber ich bekomme die Stange aus seiner Veranckerung nicht raus!!! Wollte jetzt keine Gewalt anwenden. Aber wie zum Teufel geht die da nun raus? Weil muss ja den Windablauf da entfernen. Aber das geht nicht, wenn die Wischerstangen noch drann sind. kotz....
Auf den Fotos ist das rot markierte der Wasserablauf. Da ist so eine Öffnung. Da läuft auch das Wasser rein, und es tropft unten am Kotflügel irgendwo wieder raus. Alles ok. Aber das grün markierte, dass ist meiner Meinung nach die E-Box. Die ist wohl undicht. Und von da gelangt denke ich das Wasser rein und läuft dann in den Fahrerraum. Siehe fotos
wo kriege ich so einen am günstigsten her?
und wenn es die E-Box ist, was brauche ich, damit ich diese wieder dicht mache?
Hat jemand eine Teilenummer für den Dichtsatz oder so?
Zitat:
@MASSIV89 schrieb am 17. Februar 2019 um 17:28:53 Uhr:
wo kriege ich so einen am günstigsten her?
Entweder aus Polen:
https://www.ebay.de/.../142754709310
Oder aus Deutschland:
https://www.ebay.de/.../173491795020
Zitat:
und wenn es die E-Box ist, was brauche ich, damit ich diese wieder dicht mache?
Hat jemand eine Teilenummer für den Dichtsatz oder so?
Man könnte die Dichtung selbst machen. Mit Dirko HT rot oder Fugensilikon wie im Sanitärbereich.
Ob man den Dichtsatz einzeln bekommt, weiß ich nicht.
Zitat:
@MASSIV89 schrieb am 17. Februar 2019 um 17:28:53 Uhr:
wo kriege ich so einen am günstigsten her?und wenn es die E-Box ist, was brauche ich, damit ich diese wieder dicht mache?
Hat jemand eine Teilenummer für den Dichtsatz oder so?
Vorsichtig an dem Gestänge hin und her rütteln hilft manchmal auch, ist ja nur festgegammelt, aber wirklich vorsichtig und nicht gegen die Scheibe hebeln.
Sehr empfehlenswert zum Abdichten rund um die Elektrobox (beinhaltet die Motorsteuerungs-Platine) unter dem Scheibenwischergestänge:
von Hersteller Fa.: ILLBRUCK,
SILIKON für große Dehnungen 300% Bruchdehnung
"Fenster- und Anschlussfugen-Silikon" FA101, Farbe nach Wahl;
https://www.illbruck.com/.../
https://krakow-shop.com/.../?...
schwarz:
https://webshop.schachermayer.com/.../110601234
Ok ich besorge mir dann diese abdichtmittel. Ich dachte immer, ich muss diese ebox ausbauen und neu abdichten mit neuem gummi.
vielen dank für die tips
ALso Leute,
ich wollte die Woche mit den Reperaturen anfangen. Ich möchte die sogenannte E-Box tauschen. Das Ersatzteil "NEU" liegt bei mir. Wollte die Wischstangen abbauen, da das als erstes ab muss. Beifahrer Seite ging mit dem sogenanten "Abzieher" ab. Doch an der Fahrerseite passiert nichts. Habe WD40 benutzt. Seit Tagen mit WD40 eingesprüht. Jedoch springt die Halterung nicht raus. Unfassbar. Wie fest kann das dingen sitzen??? Habe auch stark rum gezogen und gedrückt. Es passiert nichts. Wenn sogar es mit dem Abzieher schon net klappt.... Was kann ich nun noch machen??? Bin am verzweifeln....