Wassereinbruch / Fahrerseite Boden nass. Ursache Dachhimmel Beifahrerseite hinten
Hallo leute,
brauche dringend Hilfe. Habe hier eine Menge gelesen bezüglich Wasser auf dem Boden bei der Fahrerseite.
Da es heute regnet, schon den ganzen Tag, hab ich mir dies mal genauer angeschaut.
Und zwar ist auf der Beifahrerseite hinten der Dachhimmel und die Säulen nass. Hier sind paar Fotos, damit ihr seht, was genau ich meine.
Wird das auch daran liegen, dass meine Fahrerseite dadurch nass wird? Fließt das Wasser runter und dann bis zu mir auf die Fahrerseite oder wie soll ich es mir vorstellen? Oder ist das hier ein ganz anderer Wassereinbruch und hat mit der Fahrerseite nichts zu tun? XD
Es ist lediglich nur der Boden der Fahrerseite nass? Und halt jetzt der Dachhimmel hinten rechts.
ah noch kurz zur Info. hab auch einen Schiebdach. Aber davon kanns nicht sein oder?
Bitte um schnell Hilfe.
LG MASSIV
86 Antworten
Kannst du machen ist aber nicht zwangsweise notwendig. Von oben durchspülen wie @gehrtz123 beschrieben hat reicht
Ok, dachte das Wasser stand bis da oben, da er unten dicht war. Dann abstecken. Außer du hast nen Draht/Kabel mit dem du vorsichtig durch kannst. Würde dir die Fummelei mit dem wieder reinlegen ersparen.
Aber auch dan wäre abstecken sinnvoll, nur musst du ihn dann nicht komplett rausziehen.
Ok hab den braunen Schlauch auch durchgespült. War aber frei. So hab den wieder drann. Das heißt ich muss weiter nach vorne zum schiebedach. Wie kriege ich hier die b säule ab?
Ich muss doch die abmachen oder
Ähnliche Themen
Was genau willst du jetzt noch machen? Schauen ob am Schiebedach oben noch Dreck ist, der verhindert dass Wasser abläuft? Dafür musst du vermutlich mehr als nur die B Säule abmontieren...
genau. ich muss doch nun herausfinden, wieso das wasser da nicht abläuft beim schiebedach.
den wie du bei meinem ersten thread siehst, war hinten die c säule nass. da lief wasser. oder lag es daran, weil der stopfen/tülle an der stoßstange dicht war? diese tülle habe ich ja eben gesäubert und ist nun wieder komplett frei inkl. des braunen schlauches. da sollte hoffentlich kein wasser mehr austreten. oder liege ich mit meiner vermutung falsch?
wenn das wasser beim schiebedach rechts nicht abläuft, kann nix schlimmes passieren? oder wird auch irgendwo dort irgendwas das wasser rausdrücken und dann ist der dachhimmel über meinem kopf nass?
Du musst absolut NICHTS von der B-Säule an Verkleidung abmachen !!!
Im Bereich der vorderen Ecke/Ende vom Glasschiebedach ziehe die dicke schwarze Türdichtung vom Blechfalz ab (geht etwas schwer) auf einer Länge von etwa 30 bis 35 cm und von dort kannst Du hinübergreifen zum vorderen Abfluss-Schlauch der seitlichen Regenrinne des Glasschiebedaches.
Wenn Du Deine Nase an den seitlichen Rand des Glasschiebedaches steckst, siehst Du auch die sehr kleine seitliche Regenrinne und am vorderen Ende ein Loch - in das normalerweise das Wasser abrinnt, wenn der daran angeschlossene Schlauch nicht verstopft ist.
-> Lese meinem Beitag dazu - vom 12. November um 11:30:59 Uhr an Dich - den Schlauch durchgängig zu machen (Du liest anscheinen NICHT gerne …).
Ziehe den Schlauch vom Stutzen der Regenrinne ab und spüle den Ablauf mit Wasser durch! Schneide an allen 4 Wasserabläufen die zusammengedrückte Zunge seitlich ein, um NICHT NOCHEINMAL eine Verstopfung vom Regenablauf zu erleben !!!
Zuletzt:
Montiere eine neue Dichtung rund um das Glasschiebedach (hält in einer Nut am Glas-Rand) !!!
Die verkauft Dir jede VW-Werkstätte oder KFZ Zubehör-Lieferanten.
https://www.topersatzteile.de/.../vw-golf-iv-1j1
Ou sory ok. Ja im Gefecht hier hab ich einiges überflogen. Alles klar. Also du meinst bei der a säule die Tür Dichtung ne. Die muss ein Stück runter so das ich zum schiebedach durchgucken kann.
Was meinst du mit Nasen abschneiden?
Das Foto zb siehe im Anhang ? Den abschneiden damit die Öffnung größer ist?
Einfach vorne ein Stückchen abschneiden, reicht auch schon 2 mm, weil nur das vordere Ende klebt zusammen.
Wenn es oben nicht abläuft, kannst du auch wie schon geschrieben, mal in das Loch mit einem Draht ein bischen stochern, das hängt bestimmt nur vorne am Loch, und dann eben mit Wasser durch das Loch spülen.
Aber Vorsicht, wenn eben der Schlauch nicht oben am Schiebedach richtig fest ist, läuft es dir eben, nicht durch den Schlauch, sondern in die Verkleidungen.
Oder du verursachst das durch das stochern, eben das der Schlauch runterrutscht.
Die Schläuche sind alt, der Weichmacher ist weg, schon alleine deshalb kann es undicht an dieser Stelle werden, oder der Schlauch rutscht deshalb sehr leicht runter.
Zitat:
@MASSIV89 schrieb am 16. November 2018 um 16:36:13 Uhr:
Was meinst du mit Nasen abschneiden?Das Foto zb siehe im Anhang ? Den abschneiden damit die Öffnung größer ist?
Ich empfehle Dir die Kunststoff-Zunge an beiden Seiten mit einem Stainly-Messer aufzuschlitzen bis über eineihalb Zentimeter über Beginn des runden Schlauch-Querschnittes !!!
Im Normalfall, wenn Du die Zunge von beiden Seiten aus zusammendrückst, sodass sie in der Mitte auseinander klafft, kommt Dreck und Wasser aus dem Schlauch geflossen !!!
Am Ende der hinteren Abläufe sitzt derselbe Zungen-Abschluss, durch den die Ablauf-Schläuche mit der Zeit verstopfen ...
Die ganze Zunge hat doch nur 1,5 cm?
Egal macht wie ihr denkt🙂
Ich weiß, dass es bei mir sehr gut funktioniert.
Zitat:
@MASSIV89 schrieb am 16. November 2018 um 16:36:13 Uhr:
Ou sory ok. Ja im Gefecht hier hab ich einiges überflogen. Alles klar. Also du meinst bei der a säule die Tür Dichtung ne. Die muss ein Stück runter so das ich zum schiebedach durchgucken kann.
Nicht nur hingucken, auch hingreifen und den Schlauch abziehen …
Zuletzt habe ich den aufgesteckten Schlauch mit einem Mini-Schlauchbinder gesichert.
Ich mache morgen weiter. Hoffe ihr steht mir dann wieder zur seite^^
da ich das draußen mache und es jetzt dunkel ist und kalt, werde ich morgen weiter machen. ich hab eben die tür dichtung mal abgemacht wie du gesagt hast. ich hab auch die hand halterung abgeschraubt damit man das stück am dach leichter runterdrücken kann. ich hab da ein schlauch, was direkt an der a - säule entlang läuft. nach vorne als auch nach hinten zur c säule wahrscheinlich. weiter tiefer drinn sah ich noch einen schwarzen schlauch. da sind aber meine ich stromkabeln umwickelt. das direkt da an der tür dichtung die schläuche, die sind aber dick verpackt mit so schichten von plastik oder ähnlichem. mehr konnte ich nicht mehr erkennen. hatte auch keine lust mehr. saß da bereits nen halben tag drann XD
wo genau verlaufen die schiebedach ablauf-schläuche? wie ich beschrieben habe, direkt an der seite, oder weiter drinnen? also muss ich noch weiter reinschauen? oder war ich bereits richtige spur?