Wasserablauf Spoilerfach - GT
Moin zusammen,
vor zwei Woche war es soweit: Wassereinbruch beim Öffnen der Heckklappe. Auf der rechten Seite stand das Regenwasser im Spoilerfach weil der Ablauf verstopft war. Bild vom Ablauf anbei (Fahrtrichtung ist im Bild rechts).
Den Ablauf konnte ich mit einem Draht wieder gängig machen. Das war etwas hakelig, weil der Ablauf selbst nur von der linken Öffnung dieser Abdeckung her (also in Fahrtrichtung hinten) zu erreichen ist. Der Spoiler deckt das ganze auch weitgehend ab.
Soweit so gut, Kundenbetreuung angerufen, dort wurde der Sachverhalt geprüft. Nach zwei Tagen eine e-mail erhalten, ich möchte das Problem doch bitte meinem BMW-Partner schildern. Das mach ich auch, aber wenn nichts dazwischen kommt erst beim Rädertausch im Frühjahr.
Ich könnte mir vorstellen, den Ablauf seitlich unten zu verschließen, mit Wasser zu füllen und dabei etwas Zahnspangen-/Mundduschenreiniger einzuspülen. Ohne o.k. von BMW werde ich das jedoch sicher nicht machen, wer weiß was man dabei noch alles auflösen kann.
Was sind Eure Erfahrungen mit dem Ablauf?
Beste Antwort im Thema
Beim Wasserablauf handelt es sich um einen faltenbalg-ähnlichen Gummischlauch, der sich sanft von oben nach seitlich unten an den Rückleuchten vorbeischlängelt um nach einer Kurve das Wasser seitlich aus den Gummimuffen abfließen zu lassen. Dort setzt sich naturgemäß auch gerne Dreck fest. Problem ist, das ein zu steifer Draht nicht so richtig um die Kurve will, da er sich in den Falten verhakt. Also keine Gewalt anwenden - sonst hat man schnell ein Loch im Schlauch und das Wasser an Stellen, wo es besser nicht wäre.
Sicher nicht optimal gelöst von BMW.
Mein Tip: Bei Bedarf mit etwas Druckluft vorsichtig von unten nach oben blasen und den Dreck unterm Spoiler dann wegwischen.
Also nicht unbedingt Werkstatt, Kosten, Ärger .....
39 Antworten
Und wenn man die schwarze Gummiabdeckung hochbiegt: jede Menge Schmodder.
Habe eben mal alles durchgespült: Spoilerlöcher sind offen, fließt prima unten raus, inkl. ein paar Blüten... 🙂
Beim "Rahmen außen" eher ein zähes Geschäft, für große Mengen nicht gemacht. Ich hab's etwas aufgebogen und auch Spüli pur reingekippt. Dann mehrfach mit Wasser besprüht, na ja, hat wenigstens geschäumt.... ...und wisst Ihr, wo dazu der "Ausgang" ist? Ganz weit weg vor der Hinterrädern, läuft wahrscheinlich durch den Kotflügel zum Rad ab.
Nach dem Entfernen der beiden Clips ist das Rätsel schnell gelöst. Die Ecke ist schnell abgebaut. Das Säubern dahinter lohnt sich auf alle Fälle, bei mir hatte sich schon fast "Mutterboden" gebildet. Sollte doch mal ein Clip abbrechen ist es die Nr. 51717048316.
Zitat:
@Frank-MV schrieb am 7. Mai 2020 um 18:04:49 Uhr:
Nach dem Entfernen der beiden Clips ist das Rätsel schnell gelöst.
Einfach nach oben raushebeln?
Zitat:
@moonwalk schrieb am 8. Mai 2020 um 21:17:39 Uhr:
Zitat:
@Frank-MV schrieb am 7. Mai 2020 um 18:04:49 Uhr:
Nach dem Entfernen der beiden Clips ist das Rätsel schnell gelöst.
Einfach nach oben raushebeln?
Jupp.
Ähnliche Themen
Da dies mein erster Eintrag in diesem Forum ist, und ich neu hier bin, möchte ich mich herzlich für die Infos zum Thema Wasserabläufe am Spoiler bedanken.
Falls sich ein Betroffener noch Gedanken macht, wie er die Abflüsse mit kleinem Aufwand, ohne Luft- oder Wasserdruck säubern kann, hier mein Tipp:
Nylon/Kunststoff Faden einer Fadenspule aus der Motorsense. Ein Stück Ablängen, ein Ende mit Hitze "abrunden", damit keine Schnittkante den Gummi-Faltenbalg verletzt / einschneidet und schließlich von unten, Richtung Spoiler durchschieben (Bild, Pfeilrichtung rot)
Da in meinem Fall der Sahara-Staub zum Regen und Schnee dazu kam, habe ich mit einem langen, dünnen Schraubendreher bei ausgefahrenem Spoiler die oberste Schicht vorsichtig freigekratzt und mit dem Staubsauger abgesaugt.
Anschließend den durchgezogenen Nylonfaden etwas hin und her bewegen um festsitzenden Schmutz zu lösen, Faden entfernen und mit etwas Wasser den gelösten Schmutz ausspülen.
Zeitaufwand: 10 Minuten
Hilfsmittel:
- Nylonfaden (einer Fadenspule der Motorsense)
- dünner langer Schraubendreher
- Staubsauger mit Fugendüse (Aufsatz)
Zitat:
@suracon schrieb am 27. Feb. 2021 um 16:25:21 Uhr:
Da dies mein erster Eintrag in diesem Forum ist, und ich neu hier bin, möchte ich mich herzlich für die Infos zum Thema Wasserabläufe am Spoiler bedanken.Falls sich ein Betroffener noch Gedanken macht, wie er die Abflüsse mit kleinem Aufwand, ohne Luft- oder Wasserdruck säubern kann, hier mein Tipp:
Ein klasse Einstieg hier - Herzlich Willkommen und danke für den Tipp! 🙂
@suracon Besten Dank für den Tipp und auch von mir herzlich Willkommen!
Ich spüle übrigens den Ablauf zusätzlich mit einem Gartenschlauch nach.
VG
Chris
Toll dass ich durch den Link in einem anderen Fred dieses Thema hier wieder entdeckt habe. Gestern habe ich mir ein Herz gefasst und mit Spachtel und Schraubenzieher die Plastiknieten rausgehebelt. Ich empfehle allerdings den hier gezeigten roten Plastikheber, der macht weniger Kratzer drumrum...
Auch bei mir war alles verstopft und es hat sich schon etwas Humus gebildet, auch die rechte Seite vom Ablauf des Spoilerkastens war verstopft: einen Schlauch unten reinstecken und selber durchpusten hat nur begrenzt geholfen aber als ich mit Wasser ordentlich Gegendruck und unter dem Spoiler einen kleinen Springbrunnen produziert habe, war wieder alles frei.
Der Herbst und Winter können kommen... 🙂
😁 hab mir auch vorgestern, nachdem ich mich zwei Jahre über den verstopften Ablauf in der Heckklappe geärgert habe, endlich mal dem Problem angenommen. Bin tatsächlich auch über einen anderen Tread hier reingeraten und hab mich dadurch motivieren lassen.
Druckluft in den Ablauf und dann kräftig nachspülen. Wenn jedes Problem so leicht zu beseitigen wäre…
Danke 🙂
Nach zweimal gefluteten Kofferraum habe ich die Spoilerfachablauflöcher meines GTs auch mal mit einer Nylonschnur gereinigt. Wo findet man eigentlich die Ablauflöcher des Panoramadaches?