Wasserablauf Spoilerfach - GT

BMW 3er F34 GT

Moin zusammen,

vor zwei Woche war es soweit: Wassereinbruch beim Öffnen der Heckklappe. Auf der rechten Seite stand das Regenwasser im Spoilerfach weil der Ablauf verstopft war. Bild vom Ablauf anbei (Fahrtrichtung ist im Bild rechts).

Den Ablauf konnte ich mit einem Draht wieder gängig machen. Das war etwas hakelig, weil der Ablauf selbst nur von der linken Öffnung dieser Abdeckung her (also in Fahrtrichtung hinten) zu erreichen ist. Der Spoiler deckt das ganze auch weitgehend ab.

Soweit so gut, Kundenbetreuung angerufen, dort wurde der Sachverhalt geprüft. Nach zwei Tagen eine e-mail erhalten, ich möchte das Problem doch bitte meinem BMW-Partner schildern. Das mach ich auch, aber wenn nichts dazwischen kommt erst beim Rädertausch im Frühjahr.

Ich könnte mir vorstellen, den Ablauf seitlich unten zu verschließen, mit Wasser zu füllen und dabei etwas Zahnspangen-/Mundduschenreiniger einzuspülen. Ohne o.k. von BMW werde ich das jedoch sicher nicht machen, wer weiß was man dabei noch alles auflösen kann.

Was sind Eure Erfahrungen mit dem Ablauf?

Wasserablauf
Beste Antwort im Thema

Beim Wasserablauf handelt es sich um einen faltenbalg-ähnlichen Gummischlauch, der sich sanft von oben nach seitlich unten an den Rückleuchten vorbeischlängelt um nach einer Kurve das Wasser seitlich aus den Gummimuffen abfließen zu lassen. Dort setzt sich naturgemäß auch gerne Dreck fest. Problem ist, das ein zu steifer Draht nicht so richtig um die Kurve will, da er sich in den Falten verhakt. Also keine Gewalt anwenden - sonst hat man schnell ein Loch im Schlauch und das Wasser an Stellen, wo es besser nicht wäre.
Sicher nicht optimal gelöst von BMW.
Mein Tip: Bei Bedarf mit etwas Druckluft vorsichtig von unten nach oben blasen und den Dreck unterm Spoiler dann wegwischen.
Also nicht unbedingt Werkstatt, Kosten, Ärger .....

39 weitere Antworten
39 Antworten

Hast recht !

Da muß man sich was überlegen.
Z.B. große Plane über den Kofferraum legen.
Und den Heckdeckel fast wieder zumachen, daß man halt noch gerade ans Ablaufloch kommt.
Einige kurze "Wasserstöße" müssten ja genügen.

Ich habe das aber noch nicht gemacht, weil "bei mir" noch nichts verstopft war.

Ich habe meinen GT jetzt 2 Jahre, bis vor kurzem war ich verschont von diesen Verstopfungen.
Dann stand er im Herbst eine Woche im Dauerregen, das Wasser lief nicht ab, und beim öffnen der Heckklappe ergoss sich dann alles, was so in die Mulde hereingeht, über die Heckscheibe in den Kofferraum.
Ich bin dann zu einem Kärcher-Cleanpark, habe den Spoiler hochgefahren und auf beiden Seiten mit dem Hochdruckreiniger in die Mulde reingehalten. Nach kurzer Zeit liefen links und rechts zwei Dreckklumpen unter dem Deckelrand über die Stoßstange runter. Seitdem ist Ruhe mit Wasser in der Mulde ...

Hatte anlässlich des Service den verstopften Wasserablauf reklamiert. Es gibt einen neuen Serienstand, der das Problem nachhaltig beseitigen soll. Mal abwarten, ob der Umbau die Lösung war.

Serienstand ab wann?

Ähnliche Themen

Im Sommer war der Ablauf wieder mal verstopft. Habe den Auslauf mit einem selbstgebastelten "Keil" aus in Frischhaltefolie eingepacktem Küchenvlies verschlossen, das System mit Spüliwasser geflutet und ein paar Stunden einweichen lassen. Das war in jedem Fall hilfreich, weil dabei viel Schmutz gelöst wurde, der Ablauf war danach wieder gängig.

Mein Werkstatt-Betreuer hatte sich überlegt, den Ablauf-Einsatz mit Schmutzschutz-Gewebe (von einem Nylon-Strumpf) zu überziehen. Das wurde letzte Woche in die Tat umgesetzt. Bild ist leider etwas unscharf.
Der Ablauf-Einsatz ist ein Einweg-Teil, Ersatz kostet gut 5 € netto (x2). Für den Tausch musste die Innenverkleidung abgenommen werden, Arbeitskosten hat der Händler übernommen (Danke!). Das Gewebe behindert den Ablauf des Regenwassers bisher nicht.

Wenn noch jemand den aktuellen Serienstand (ohne Strumpf) fotografieren und hier einstellen könnte, wäre das toll. @fischmuc war der Umbau die Lösung?

Der Ablauf ist beim 6er GT völlig anders gelöst.

Schmutz-schutz

Serienstand 4/2014, bis jetzt -auch ohne Strumpf- keine Ablaufprobleme.

P1200602

Da muss ich doch bei nächster Gelegenheit mal nach den Abläufen schauen; bis jetzt ist mir da noch nichts danebengelaufen (da habe ich wohl immer noch Glück).

Einzig nach einem Regen, wenn der der Abzieher natürlich im Kofferraum liegt, und ich dann die Heckklappe öffne, plörrt dann gerne mal etwas ablaufendes Wasser von der Scheibe in den Kofferraum.

Zitat:

@Rambello schrieb am 30. Oktober 2017 um 14:27:18 Uhr:


Serienstand 4/2014, bis jetzt -auch ohne Strumpf- keine Ablaufprobleme.

Garagenparker halt.

Hier steht der Wagen abends im Carport, und tagsüber auf dem nicht überdachten Firmenparkplatz. Dort stehen auch ein paar große Bäume, daher bekommt der Wagen jetzt im Herbst auch reichlich Blätter ab.
Vogelkot ist auch nicht selten, wenn man einen Parkplatz in zu kurzer Entfernung vom Baum wählt.

Zitat:

@RalphM schrieb am 30. Oktober 2017 um 14:41:03 Uhr:


Einzig nach einem Regen, wenn der der Abzieher natürlich im Kofferraum liegt, und ich dann die Heckklappe öffne, plörrt dann gerne mal etwas ablaufendes Wasser von der Scheibe in den Kofferraum.

Tja, der Abzieher liegt bei mir inzwischen in der Fahrertür 😉 aber manchmal mache ich morgens die Klappe "einfach so" auf, sind ja nur Tautropfen drauf.....

... aber irgendwie ist die Scheibe noch versiegelt

... steht der Wagen minimal nach links und nach vorne abschüssig

=> Klappe auf und die Regenwalddusche geht an, links in die Rinne/Außenverkleidung rechts auf die Dichtung und in den Kofferraum, grrrrr...(außer vorher abziehen hilft da wohl nichts)

Im Winter bei richtig zugeschneiter Scheibe ist wohl penibles Abfegen im Vorfeld Pflicht...

"Regenwalddusche in Kofferraum" 😕

Bei mir vielleicht 3Tropfen !
Auch getestet mit Gartenschlauch-Autodusche hinten.

@Rambello:
Zum einen habe ich bei der Durchsicht der Kamera noch dieses Beweisfoto entdeckt, dass ich hier zum Thema nachreichen möchte, zum anderen habe ich dieses Problem bereits von Anfangt an mit meinem LCI.
=> Verschmutzung/Verstopfung beim Neuwagen unwahrscheinlich, dank LCI sollte die Konstruktion auch den letzten Stand haben.

Evtl. werde ich die Öffnungen nochmal testen/spülen aber vielleicht steht der Wagen auch einfach so ungünstig auf dem Stellpatz (nach vorne und leicht nach links geneigt), dass nicht alles Wasser wie kalkuliert abfließen kann. Also liegt hinten immer ein Handtuch parat.... 🙁

Regenwalddusche

Bei mir sieht es nach starkem Regen genauso aus, an einen verstopften Wasserablauf habe ich noch gar nicht gedacht.
Danke für den Hinweis!
Da werde ich wohl heute direkt einmal nachschauen.

Moin zusammen! Bin seit kurzem frisch gebackner Besitzer eines 3er GT und hab moewenmanns Beitrag gelesen. Da kommt mir spontan die Idee zum durchspülen folgendes benutzen. Somit kann man den Verstopfungen bei kommen ohne stark mechanisch zu bearbeiten.
https://www.amazon.de/.../?...

Screenshot-20180408-102514

Gibt es hier auch Erfahrungen zum Wasserablauf auf der Rahmenseite? Das Wasser läuft da ja in der Rinne bis zu den Rückleuchten und dort unter die schwarze Abdeckung, oder eben auch nicht 🙁
Bei mir steht dort das Wasser...

Deine Antwort
Ähnliche Themen