Wasserablauf bei Regen
Wenn ich bei Regen meine Heckklappe (Variant) aufmache, passiert es regelmäßig, dass auf der rechten Seite eine größere Menge Wasser von der Heckklappe in den Kofferraum bzw. auf die Laderraumabdeckung läuft. Daraus entsteht dann eine richtige Pfütze. Ist das Problem jemandem bekannt?
107 Antworten
Ich habe heute in der Werkstatt die bebilderte Anleitung für den Einbau gesehen, dabei handelt es sich um ein Dichtungsprofil, daß einerseits in den Spalt unter der Scheibe passt und andererseits ein wenig um die Scheibenkante herum geht. Sieht äußerlich an der Heckklappe aus wie ein Übergang zwischen zwei Materialien der mit einem Zwischenstück (ungefähr T-Format im Querschnitt) überbrückt wird. Grundsätzlich soll die Dichtung eingeklebt werden, nur dann ist sie nicht mehr zu entfernen, wenn einem das später optisch nicht mehr gefällt. Ich persönlich hätte mir die Lösung ein wenig dezenter gewünscht, werde sie aber mangels vor Ort vorhandenem Material Ende nächste Woche erst einmal ohne Kleber einbauen lassen, eventuell gibt es ja bis dahin bereits Bilder die Euch die Entscheidung bzgl. des festen Einbaus leichter machen.
Gruß, talker01
@ talker01
Und warum ist dann hier keine Kopie der Anleitung Online???
Gato
Genau. Wir wollen Bilder sehen. Ist diese Änderung schon in die Serienproduktion eingelaufen?
Anleitung habe ich leider nur gesehen, als der Meister kurz das zu erwartende Endresultat gezeigt hat.
Ob das ganze in der Form in Serie gehen wird wage ich zu bezweifeln, denn für eine ordentliche Behebung sollte die Konstruktion verändert werden und nicht nur eine zusätzliche Dichtung eingezogen werden.
Gruß, talker01
Ähnliche Themen
Bei mir wurde die Problemlösung in der Zwischenzeit schon verbaut. Teilenummer: 3C9 845 121
Hier gibts die Fotos.
Gato
Läuft das ganze nun unter "Garantie", sprich wird kostenlos vom Freundlichen durchgeführt, oder kostet das ganze Geld!?
sieht eigentlich gar nicht so schlimm aus wie erwartet... bin auf die ersten Bilder bei nem silbernen gespannt...
LG
Selbstverständlich wurde das Problem kostenfrei behoben.
Gato
Also beim dunklen Wagen mag es ja noch gehen von der Optik.Aber bei hellen Autos sieht es bestimmt mies aus.
Ich habe einen mocca Passat.Werde mal darüber nachdenken,wenn mich der Wasserablauf zu sehr stört.Wenn ich die Klappe langsam öffne bekomme ich kein Wasser in den Kofferraum.Aber trotzdem scheiß Kontruktionsfehler.Alle versuche dies im nachhinein zu beheben sind irgendwie deletantisch.
Alex
Hallo zusammen!!
Auch ich habe bei meinem Freundlichen mal vorgesprochen und wurde wie ich finde gut bedient. Der Meister kannte das Problem und meinte, dass man eine Gummilippe vom T4 in den Spalt einziehen kann, um das Problem zu beheben. Das habe ich dann auch machen lassen. Das Ergebnis seht ihr auf den Fotos. Konnte das Ganze zwar noch nicht nach einem Schauer testen, sieht aber ganz passabel aus wie ich finde.
Und noch ein Bild.
@ BomBastiK
Du solltest Dein Auto mal wieder waschen!!! 😉
Gato
Tja, der Blütenstaub ...
Wasserablauf Heckscheibe Kombi
Hallo zusammen,
muss mal das alte Thema wieder aufwärmen, da mein 😁 natürlich nichts von der Aktion wusste. Gibt´s inzwischen weitere "Nachrüster"?
Wie sieht es eigentlich bei den neu ausgelieferten Kombis aus, oder kommt die Änderung erst beim berühmten MJ-Wechsel?
Weitere Möglichkeit wäre: Nachrüstung nur wenn sich jemand beschwert.
Wobei ich inzwischen festgestellt hab, wenn die Klappe mit Schwung geöffnet wird, tritt das Problem nicht auf. Jedoch noch keine Winter-Erfahrung mit richtig Sapperwasser😉.
Gruss
Hallo,
kann Euer Problem nicht ganz nachvollziehen.
Habe am Wochenende den Wagen mal so richtig gründlich gewaschen und bewusst den Wasserablauftest gemacht.
Sprich, komplett nasses Auto und Heckklappe auf.
Und siehe da es läuft wunderbar an den Aussenrändern entlang ab, kein einziger Tropfen ist in den Kofferraum gekommen. 😁
Die Lösung mit dem Extra-Gummi sieht echt bescheuert aus, meine Meinung (auf schwarz geht es gerade noch so).
Euer SunShine
Habe, nach ständigem Tropfen beim Öffnen des Kofferraums, den Spalt zwischen Heckscheibe und Blech, also dort wo VW seinen Nachrüstgummi montiert, mit farblosen Sanitärsilikon ausgefüllt. Die Wirkung war perfekt. Kein Tröpfchen besudelt mehr die Kofferraumabdeckung und auch optisch ist alles OK. Wichtig ist nur, dass der Spalt vor dem Verschließen sauber, trocken und genau abgeklebt ist.