Wasserablauf bei Regen
Wenn ich bei Regen meine Heckklappe (Variant) aufmache, passiert es regelmäßig, dass auf der rechten Seite eine größere Menge Wasser von der Heckklappe in den Kofferraum bzw. auf die Laderraumabdeckung läuft. Daraus entsteht dann eine richtige Pfütze. Ist das Problem jemandem bekannt?
107 Antworten
Re: Heckklappe
Zitat:
Original geschrieben von Peter24
(...)der :-) meinte ist schon bekannt .
Hallo!
Und wie sieht seine Lösung aus bzw. was tut VW dagegen? Ist ja wohl eindeutig eine Fehlkonstruktion. Testet VW nur bei schönem Wetter (siehe Probleme mit PDC-Sensoren)??? 😠
Gruß
sash-deli
Hallo,
auch ich kämpfe mit Wasser / Schneematsch, das/der völlig unvorhersehbar in den Kofferraum läuft. Bei Schnee tritt dann auch noch ein weiteres Problem auf, wenn man die Türen öffnet, ohne vorher das Auto ordentlich abgeräumt zu haben: Merry Xmas IM Auto, es fejhlen dann nur noch die Kerzen... ;-)
Mich hat auch schon das merkwürdige Gefühl beschlichen, dass VW seine Neuentwickluingen AUSSCHLIESSLICH bei schönstem Wetter testet. Obwohl - bei meinem 35i hatte ich auch schon Probleme mit Wassereinbrüchen an der hinteren Tür der Fahrerseite. Ich hatte so gehofft, dass das endlich der Vergangenheit angehört... :-(
Grüße,
mac_KG.
Zitat:
Und wie sieht seine Lösung aus bzw. was tut VW dagegen?
Am 13.03. habe ich ein termin beim :-) werde dann berichten
Anscheinend arbeiten sie daran den Spalt aufzufüllen, muß halt nur das richtige Material sein und darf sich nicht nach einem Jahr auflösen, auf alle Fälle wurde hier die Funktionalität zu gunsten der Optik geopfert.
Gruß, talker01
Ähnliche Themen
Das sieht bei mir auch so aus, ich habe die Kundenbetreuung gefragt, ob es schon eine Lösung gibt, Antwort:"Von solch einem Problem ist nichts bekannt." Wenn es taugliche Lösungungen für das Ärgernis gibt, bitte ausführlich posten.
Gato
ein Argument?
Es muß auf die Nerven gehen, kann ich mir vorstellen. Wäre das für euch ein Argument "sich nie wieder einen Passat anschaffen"? Ich habe einen Variant zwar schon bestellt 🙂 , zussammen mit der Gummi-Matte in den Kofferraum, wie Stephan74 (das Heckrolle werde ich kaum verwenden). Wenn VW dieses Problem in einer gewisser Zeit beseitigt, glaubt ihr, daß es z.B. bei normaler Inspektion kostenlos von VW repariert wird?
Das nervt zwar ein wenig, wäre aber im Leben kein Grund, wenn ich nochmal vor der Entscheidung stehen würde, das Auto nicht zu kaufen.
Gato
@ Peter24
Heute ist der 14.März, was gibt es in Sachen Wasser neues zu berichten?
Gato
Wassereinbruch beim VW Passat Variant
habe das Thema beobachtet und bei mir mit Argusaugen drauf geachtet...
So heftig wie auf den Fotos von Peter24 sieht es bei mir nicht aus... eigentlich läuft kaum Wasser rein!
Habe aber bemerkt, dass es anscheinend auch mit der Geschwindigkeit des Öffnens der Hecklappe zusammenhängt.
Wenn die Klappe sich langsam öffnet (und ggf. etwas per Hand abgebremst wird), läuft die Brühe glatt und sauber außen vorbei - nichts tropft rein.
Drücke ich von Hand etwas beim Öffnen nach, schwappt es. Da hilft auch eine Wurst aus Silikon nichts!
Aber mal ehrlich, muss nicht wirklich ein Hersteller daran denken und die Lösung nicht den Werkstätten (wie ???) oder gar den Kunden im Selbstversuch überlassen????
Gibt es neue Erfahrungen???
Tja Leute es gibt noch nichts zuberichten, mein :-) meint sie hätten noch keine Meldung von VW um es beheben zu können. Aber ich bleib dran
MfG
Prüfer von Vw
Moin
Es ist soweit an meinem Passat sind mittlerweile 23 Mängel aufgetreten das mein FZ Gewandelt wird der :-) meint es sind zu viele Mängel die sie nicht zu meiner Zufriedenheit beheben können.Am 18.04. habe ich ein Termin.Da der gute Herr Prüfer noch in Osterurlaub geht Toll .
Das Problem mit der Heckklappe habe ich bereits im Januar mit zwei Außendienstmitarbeitern erörtert und nach einem erneuten Telefonat mit einem der Mitarbeiter bekam ich die Info, daß meine Werkstatt inzwischen einen Lösungsvorschlag erhalten hat und ich mich an meine Werkstatt wenden soll. Bin gespannt wie die Lösung aussieht und was sie bringt. Werde morgen in die Werkstatt fahren, um in Erfahrung zu bringen wie die Lösung aussieht. Melde mich dann nochmals.
Gruß, talker01
Mal die Antwort von VW zu dem Problem:
Zitat:
Sehr geehrter Herr Roepcke,
es ist richtig, dass beim Oeffnen der Heckklappe Wasser in den Innenraum eines Fahrzeugs gelangen kann. Eine vollkommene Vermeidung dieser Erscheinung, die uebrigens an allen anderen Automobilen mehr oder weniger beobachtet werden kann und keinen Mangel im Sinne der Gewaehrleistung bzw. Garantie darstellt, ist wegen der konstruktiven Gegebenheiten allerdings nicht moeglich; eine andere Form oder zusaetzliche Regenrinne/-leiste wuerde die Vorteile der stroemungsguenstigen Karosserie nichtig machen. So musste auch hier - wie in anderen Bereichen der Technik - ein Kompromiss gefunden werden.
Als Hinweis koennen wir nur empfehlen, den Fahrzeuglack mit Konservierungswachs zu behandeln, so dass das Wasser abperlt und somit ablaeuft. Wenn das nicht ausreicht, kann nur das Abwischen von Wasser mit einem Lappen eine Abhilfe bringen.Mit freundlichen Gruessen
i.V. Olaf Rohde i.V. Ulrich Hass
Volkswagen AG
38436 Wolfsburg
Tel +49 (0) 1805 865579*
Fax +49 (0) 1805 329865*
Mail to kundenbetreuung@volkswagen.de
Homepage http://www.volkswagen.de
* 12 Cent/Min. aus dem Netz der Dt. Telekom
@Mandulli
Bei der Antwort kann man nur sagen, sechs setzen...
Das Wasser kommt ja nicht von der Fahrzeugoberfläche sondern aus der Sicke zwischen Scheibe und Karosse, und da die Sicke zu den Seiten ansteigt bleibt halt das Wasser stehen und die Schlußfolgerung, daß es in Ordnung sei weil andere Hersteller identische Probleme haben kann wohl nicht ganz ernst gemeint sein, aber anscheind verfolgt der Hersteller das Ziel der Mittelmäßigkeit, wohlgemerkt nur bei den Produkten, preislich soll sich das ganze natürlich im oberen Bereich bewegen.
Leider wurde/konnte die Lösung bei mir noch nicht eingebaut werden, weil der Mitarbeiter der mit den entsprechenden Details vertraut ist derzeit Urlaub hat, aber wahrscheinlich muß nur ein rundes Gummiprofil in die Sicke eingezogen werden.
Gruß, talker01
Für diese Antwort gehört dem Herrn von der Kundenbetreuung auf die Backe geschlagen. Der 3C ist ja nicht mein erster Volkswagen, das Problem ist vorher in dieser Form noch nicht aufgetreten. Ich habe schon überlegt, ob ich die Fuge einfach mit schwarzem Silikon zuschmieren soll, dann wäre das Problem behoben.
Gato