Wasser UNTER dem Beifahrerfußraum

Audi A6 C6/4F

Guten Tag.
Ich habe einen Audi A6 4f limousine. Seit einiger Zeit war der Fußraum hinter dem Beifahrersitz nass. Vor ca. 2 Wochen stand richtig Wasser drin. Habe jetzt die ganze Beifahrerseite demontiert und trocken gelegt. Bin jetzt so weit, dass ich weiß dass das Wasser vom mittleren Ablauf im Wasserkasten kommt. Das meiste Wasser läuft dann im Radkasten ab nur eben läuft ein wenig unter den Blechen im Beifahrerfußraum lang und tritt dann durch 2 Deckel im Blech nach oben und dadurch saugt sich der Schaumstoff voll. Unter einem der Deckel saß ein 2. kleiner schwarzer Deckel. Diesen konnte ich nach unten weg drücken und der liegt nun auf der Unterbodenverkleidung. Das Wasser läuft nun zwar ab aber richtig ist das doch nicht oder?

Gruß,
Dennis Bruns

Edit: Habe mal 3 Bilder von den Löchern eingefügt. Hier läuft das Wasser durch und im 2. Bild kann man den schwarzen Stopfen erkennen, den ich nach unten weg gedrückt habe. Dadurch lief das Wasser ab.

Beste Antwort im Thema

Der Wasserkasten hat 3 Gummistutzen die die Abläufe darstellen sollen.
Unter jedem schwarzen Kasten ist einer.
Die Deckel der 3 Kästen sollten fest verschlossen sein damit die Relais und Steuergeräte keine Feuchtigkeit bekommen.

Deine Überschrift verstehe ich nicht- UNTER dem Beifahrer Fußraum ???

89 weitere Antworten
89 Antworten

Hast du da was vertauscht?

Acryl ist doch wasserlöslich! Silikon nicht.

Silikon kannste Außen benutzen!

Zitat:

@5tormzZ schrieb am 6. Oktober 2017 um 12:51:30 Uhr:


Hast du da was vertauscht?

Acryl ist doch wasserlöslich! Silikon nicht.

Silikon kannste Außen benutzen!

Nein!
Acryl ist zum abdichten von AußenFassaden... Warum sollte das Wasserlöslich sein ? Hast mal meinen Link in den Beitrag an geklickt ? 😉
Silikon ist zwar wasserdicht aber nicht Wetterfest ! Es brökelt mit der Zeit und löst sich ab und ist nicht UV beständig !

Zitat:

@derSentinel schrieb am 6. Oktober 2017 um 12:56:34 Uhr:



Zitat:

@5tormzZ schrieb am 6. Oktober 2017 um 12:51:30 Uhr:


Hast du da was vertauscht?

Acryl ist doch wasserlöslich! Silikon nicht.

Silikon kannste Außen benutzen!

Nein!
Acryl ist zum abdichten von AußenFassaden... Warum sollte das Wasserlöslich sein ? Hast mal meinen Link in den Beitrag an geklickt ? 😉
Silikon ist zwar wasserdicht aber nicht Wetterfest ! Es brökelt mit der Zeit und löst sich ab und ist nicht UV beständig !

Da verwechselst du was. Acryl ist wasserlöslich und wird unter UV Bestrahlung bröckelig.
Wird im Aussen- und Innenbereich nur wegen seiner Überstreichbarkeit verwendet.
Silikon ist wasserfest, aber letzlich ach immer eine Wartungsfuge, d.h. irgendwann muß sie erneuert werden.

Wie dem auch sei... beides ist für Abdichtungsarbeiten am Auto nicht geeignet.
Den Silikon ist meistens Acetatvernetzt! Sprich, leichte Essigsäure. Da gammelt das Metall noch schneller als wenn du nix gemacht hättest.
Für Fahrzeuge gibt es spezielle Karosserie- bzw. Scheibenkleber.

UV-beständiges Sikaflex nehmen.

Da gibt's mehr als eine Sorte von.

Ähnliche Themen

Hallo an alle mit nassen Fußraum.
Bei meinem Dicken ist der Beifahrer Fußraum klitschnass.
Habe schon ein bisschen gesucht und rausgefunden das es aus der linken Ecke so zu sagen aus der Mittelkonsole (wo die Filter sitzen).
Weiß jemand Rat wie ich das auf Dauer trocken bekomme?
Habe das Forum per Suchfunktion bekommen.

Wenn es von dort unten kommt schau erstmal in den Wasserkasten ob alle Abläufe frei sind. (3 Abläufe)
Wenn die frei sind wird der rechte Ablauf der Klima Anlage dicht sein.
Es gibt davon 2... Auf jeder Seite der Mittelkonsole 1.
Dazu schraubst du die seitliche Verkleidung ab und Legst den Teppich links am Rand um. Dort siehst du einen Gummi Schlauch der von oben kommt und in die Seite der Mittelkonsole geführt wird.
Den unten raus nehmen und ordentlich nach oben durch blasen. Am besten mit Druckluft!
Auf dieser Seite habe ich es noch nicht gemacht... Kann sein das das Handschuh Fach auch raus muss ( 6 Schrauben, oben 4 und unten 2)

Wow! Danke erstmal für die schnelle Antwort! Werde mich da Mal Ran machen! Dankeschön

Dann ist das Symptom, das es die Tage Trocken war draußen, auch hilfreich? Weil es ja nicht geregnet hatte und trotzdem der Boden sehr nass war.

Zitat:

@DePannaschJung schrieb am 9. November 2017 um 14:13:56 Uhr:


Wow! Danke erstmal für die schnelle Antwort! Werde mich da Mal Ran machen! Dankeschön

Wasserkasten prüfen:
Motorhaube auf, Dichtung die quer einer geht abnehmen und die schwarze Plastik Abdeckung runter nehmen.
Rechts und links siehst du Relaise Kästen, darunter/dahinter je 1 Ablauf
In der mit links vom Lüfter ist der mittlere. (Siehe Bild)
Wenn du eine Alarmanlage hast ist leider die hupe darüber verbaut.

Img-20171109-142528

Zitat:

@DePannaschJung schrieb am 9. November 2017 um 14:23:22 Uhr:


Dann ist das Symptom, das es die Tage Trocken war draußen, auch hilfreich? Weil es ja nicht geregnet hatte und trotzdem der Boden sehr nass war.

Das würde meine Benutzung noch unterstützen das es der Ablauf der Klima ist.
Hast Du die immer an ?

Ja letzte Zeit schon.
Früher bin ich immer ohne gefahren, aber dann habe ich mich mit den Klima Steuerungseinheit auseinander gesetzt und bevor die fest sitzt wollte ich immer mit AC an fahren.

So. Ich war Grade aufm Weg Nachhause vonner Arbeit und habe direkt Mal abgetastet von wo das kommt. Auf dem Bild kann man deutlich erkennen daß es aus der Ecke kommt oben links. Ist das vom Klimaanlage Abfluss?

IMG_20171109_221813041.jpg

Hier ungefähr ist der kleine Ablaufschlauch...

Edit.
Du kannst davon ausgehen das unter dem Teppich mehrere cm hoch das Wasser steht und der Schaumstoff auch voll mit Wasser ist.
Solltest du unbedingt mal den Teppich hoch nehmen und alles trocknen !
Ich habe mehrere Tage lang diverse Tageszeitungen zum trocknen drunter gelegt.

Ablauf-klima-rechts

Der da?

IMG_20171110_100614618.jpg

Zitat:

@DePannaschJung schrieb am 10. November 2017 um 10:07:23 Uhr:


Der da?

Genau der kurze ist das !
Kann man unten aus der Karosserie raus fumeln und nach oben
Durchblasen

Deine Antwort
Ähnliche Themen