Wasser UNTER dem Beifahrerfußraum
Guten Tag.
Ich habe einen Audi A6 4f limousine. Seit einiger Zeit war der Fußraum hinter dem Beifahrersitz nass. Vor ca. 2 Wochen stand richtig Wasser drin. Habe jetzt die ganze Beifahrerseite demontiert und trocken gelegt. Bin jetzt so weit, dass ich weiß dass das Wasser vom mittleren Ablauf im Wasserkasten kommt. Das meiste Wasser läuft dann im Radkasten ab nur eben läuft ein wenig unter den Blechen im Beifahrerfußraum lang und tritt dann durch 2 Deckel im Blech nach oben und dadurch saugt sich der Schaumstoff voll. Unter einem der Deckel saß ein 2. kleiner schwarzer Deckel. Diesen konnte ich nach unten weg drücken und der liegt nun auf der Unterbodenverkleidung. Das Wasser läuft nun zwar ab aber richtig ist das doch nicht oder?
Gruß,
Dennis Bruns
Edit: Habe mal 3 Bilder von den Löchern eingefügt. Hier läuft das Wasser durch und im 2. Bild kann man den schwarzen Stopfen erkennen, den ich nach unten weg gedrückt habe. Dadurch lief das Wasser ab.
Beste Antwort im Thema
Der Wasserkasten hat 3 Gummistutzen die die Abläufe darstellen sollen.
Unter jedem schwarzen Kasten ist einer.
Die Deckel der 3 Kästen sollten fest verschlossen sein damit die Relais und Steuergeräte keine Feuchtigkeit bekommen.
Deine Überschrift verstehe ich nicht- UNTER dem Beifahrer Fußraum ???
89 Antworten
Hallo derSentinel!
Danke für die Antwort.
- kein Schiebedach
- Himmel trocken
- Kofferraum links/rechts trocken
- Fußraum vorne (beide Seiten) trocken
- Fußraum Fahrerseite hinten trocken
- Die Türe ist auch dicht. Fenster war auch immer zu
Mir kommt vor, als wäre dieser doppelte Boden im Unterboden das Problem. Dies wurde schon Beschrieben. Wie das Wasser dort hineinkommt würde mich interessieren bzw. ob dies eh ein Ablauf sein kann der nun eben Verstopf ist und dieses Problem verursacht.
Das Auto stand davor im im Starkregen. Sonst fast immer unterm Dach. Somit weiß ich nicht genau wie lange ich dieses Problem schon habe.
Danke für eure Antworten.....
Im Boden sind Gummi Stopfen... Einige schrieben schon mal das einer raus war und Wasser dort rein kam.
Sonst wäre Wasser hinten auch recht komisch wenn ringsum alles trocken ist.
Seiten Leiste ab und Teppich hoch... Nach schauen
Hallo!
LÖSUNG für das Wasserproblem im Beifahrerfußraum hinten welches vermutlich auch für Probleme im Fußraum vorne verantwortlich sein kann. Wenn es beim bremsen überschwappt.
Die Ursache ist eine fehlende Tülle im Wasserkasten. Bei mir fehlte die auf der Beifahrerseite.
Zu finden im Bereich der Ventile für die Klimasteuerung.
Kurze Beschreibung (siehe auch Fotos)
- Wasser läuft über die Windschutzscheibe in den Wasserkasten
- Aufgrund der fehlenden Tülle die ein kontrolliertes ableiten des Wassers verhindert läuft es hinter die Verkleidung im Motorraum
- Hier läuft es dann irgendwo (hab ich nicht gefunden, da ich keine Bühne habe) zwischen dem oberen Bodenblech und dem unteren Blech entlang zum Beifahrerfußraum hinten (man beachte, dass die Tülle auf der Beifahrerseite fehlt - eventuell ist die fehlende Tülle Fahrerseite für Wasserprobleme auf der Fahrerseite zuständig)
- Hier befinden sich zwei Kunststoffstopfen. Der untere Stopfen hat ein kleines Abflussloch, (war bei mir auch noch verstopft) Es wäre aber für die Wassermenge viel zu klein.
- Das Wasser staute sich, drückte nach oben und verteile sich hin zum tiefsten Punkt im Fußraum.
- Es waren bei mir einige Liter
Leider habe ich die neue Tülle noch nicht bekommen. Somit steht ein erneuter Wassertest noch aus.
Bin mir aber zu 99% sicher, dass die fehlende Tülle das Problem verursacht hat.
Hoffe ich konnte helfen!
Liest hier auch jemand die vorhergehenden Beiträge? Da wurde die tülle schon erneuert. Und trotzdem fließt das wasser nach hinten. (Durch einen riss einer abdichtungsnaht im mitteltunnel an dem das wasser vorbei läuft).
Also lieber @geri1223..
Ähnliche Themen
Lieber Kurzer83! Ja hier liest jemand die vorherigen Beiträge....... Nur bauen die Schlauen nicht alles ab, investieren Stunden und suchen einen Riss der bei den meisten gar nicht vorhanden ist. Denn dieser mehrfach genannte Kanal zum Fußraum ist für geringe Wassermengen ausgelegt.
Nach dem heutigen Test mit der neuen Tülle ist wie durch ein Wunder kein Wasser mehr im hinteren Fußraum angekommen.
Jetzt weiß ich, warum keiner ordentliche Lösungen schreibt.......
Also lieber Kurzer83. Hättest dir deinen sinnfreien Text sparen können.
Warum sinnfrei?
Andere schreiben wiederum das selbst nach einsetzen der Tülle immernoch mit Überflutungen zu tun haben.
Und wenn ich dann von mir ausgehen ist eben diese Tülle nicht das Problem da diese vorhanden.
Die Tülle ist nicht das Problem da ich Wasser im Fußraum hatte bevor ich sie entfernt habe.
Bei mir war der Ablauf des Kondenswasser der Klima Anlage dicht.
Den gibt es (innen) rechts und links vom Tunnel.... Meine war rechts zu... Vielleicht bei dir links ?!
Also deine LÖSUNG ist keine...
Hallo ... ich habe aber auch jetzt das Problem auf der Beifahrerseite! Auf der Fahrerseite war es vor 2 Monaten auch richtig nass nach Einbau einer neuen Frontscheibe! Daraufhin wurde nachgebessert und es war dann trocken! Nun nach etwas stark Regen einwenig rechts in der der Ecke vom Beifahrerseite/ Fußraum!
Am Freitag habe ich mein Auto selbst in einer Waschbox gereinigt! Danach kontrollierte ich nochmals die Ecke ... es war auf der Teppichoberfläche eine Wasserspur zur besagten Ecke zu erkennen! Bei mir im Wasserkasten ist die besagte Gummi Tülle garnicht vorhanden! Es wurde hier schon in einen Beitrag erklärt, das diese von der Werkstattseite freiwillig entfernt wird!
Nun vermute ich das ich erst einmal zum Glaser fahre, ob hier mein Wasserproblem ist!
Vielleicht gibt es ja noch eine andere Idee .. es ist zum Glück nicht soviel, wie hier teils Betroffende geschrieben haben ... Grüße
Hallo zusammen,
Hab schon die sufu benutzt aber ich finde nix passendes. Ich hab in meinem 2007er A6 4F 3.2 FSI im Fußraum der Beifahrerseite seit ein paar Monaten immer wieder, aber nur wenn es stark regnet, Wasser im Fußraum stehen. Es Schein irgendwo bei der Beifahrertür runter zu laufen. Auf dem Bild, da wo ich blau angemalt habe läuft es runter. Hab schon vorne im Motorraum nach verstopften tüllen gesucht, jedoch nur eine große unter dem gebläßemotor gefunden. Und die war frei. Dann hab ich bestimmt 3 große Gießkannen Wasser von der Windschutzscheibe aus volle Kanne runter fließen lassen um zu sehen wo es genau herkommt aber...Natürlich kein Wassereinbruch in dem Moment zu sehen...Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen da es langsam kalt draußen wird und die Arbeit im carport keinen Spaß mehr macht 😉
Vielen Dank schonmal
Grüße Franky
Zitat:
@Franky91 schrieb am 22. September 2017 um 12:32:12 Uhr:
Hallo zusammen,
Hab schon die sufu benutzt aber ich finde nix passendes. Ich hab in meinem 2007er A6 4F 3.2 FSI im Fußraum der Beifahrerseite seit ein paar Monaten immer wieder, aber nur wenn es stark regnet, Wasser im Fußraum stehen. Es Schein irgendwo bei der Beifahrertür runter zu laufen. Auf dem Bild, da wo ich blau angemalt habe läuft es runter. Hab schon vorne im Motorraum nach verstopften tüllen gesucht, jedoch nur eine große unter dem gebläßemotor gefunden. Und die war frei. Dann hab ich bestimmt 3 große Gießkannen Wasser von der Windschutzscheibe aus volle Kanne runter fließen lassen um zu sehen wo es genau herkommt aber...Natürlich kein Wassereinbruch in dem Moment zu sehen...Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen da es langsam kalt draußen wird und die Arbeit im carport keinen Spaß mehr macht 😉
Vielen Dank schonmal
Grüße Franky
Hallo, ich hatte vor einigen Tagen auch wie bei dir Wasser im Beifahrer Fußraum. Es lief genauso wie bei dir an der selben Stelle runter!! Bei mir war das Problem, das die Dichtung meiner Windschutzscheibe nicht dicht war!
Ich hatte diese oben nach unten hinter der Zierleiste, noch mal selbst mit Kleber abgedichtet. Aber hier war leider nicht das Problem, sondern direkt oben an der Ecke war ein kleiner Zugang! Der vom Kleber nicht abgedichtet oder verschlossen war. Hier habe ich noch mal nach gearbeitet und seit dem keine Probleme mehr mit einem feuchten Fußraum im Beifahrerbereich. Schau dort mal nach! Grüße
Oh, die Autokorrektur... 😁
Den Inhalt finde ich super hilfreich, aber manchmal musste ich überlegen, was gemeint war.
Hi und sorry die pause, hab die motortalk app und dachte die meldet sich wenn hier was passiert :-D
Das mit der Windschutzscheibe würde recht plausibel klingen. Kannst du mir da evtl sagen von wo aus und wie du das abgedichtet hast und wie du die Stelle genau gefunden hast? Und ob und wie irgendwelche Abdeckungen weg müssen?!
Danke :-)
Grüße
Zitat:
@Franky91 schrieb am 5. Oktober 2017 um 23:08:06 Uhr:
Hi und sorry die pause, hab die motortalk app und dachte die meldet sich wenn hier was passiert :-D
Das mit der Windschutzscheibe würde recht plausibel klingen. Kannst du mir da evtl sagen von wo aus und wie du das abgedichtet hast und wie du die Stelle genau gefunden hast? Und ob und wie irgendwelche Abdeckungen weg müssen?!
Danke :-)
Grüße
Hallo ... ich habe als erstes vorsichtig, die Leiste abgezogen. Dann mit Silikon in schwarz von oben nach unten einen Streifen gezogen! Natürlich vorher rechts und links mit Klebeband, die Scheibe und die Lackseite abgelebt! Und mit dem Finger von oben nach unten abgestreift! Man sollte versuchen, auch oben an der Ecke einwenig Silikon rein drücken! Hier war bei mir eine offene Art Pore zu sehen! Und hier war mein Problem mit der Nässe im Beifahrerfussraum ...
Silikon ist aber nicht Wetterbeständig !!
Dazu muss man Acryl benutzen...
https://www.google.de/search?...
Zitat:
@derSentinel schrieb am 6. Oktober 2017 um 06:42:04 Uhr:
Silikon ist aber nicht Wetterbeständig !!
Dazu muss man Acryl benutzen...
https://www.google.de/search?...
Ok Senti!!! Ich hatte gerade nichts anders daheim! Aber Danke für den Tipp :-) !