Wasser UNTER dem Beifahrerfußraum

Audi A6 C6/4F

Guten Tag.
Ich habe einen Audi A6 4f limousine. Seit einiger Zeit war der Fußraum hinter dem Beifahrersitz nass. Vor ca. 2 Wochen stand richtig Wasser drin. Habe jetzt die ganze Beifahrerseite demontiert und trocken gelegt. Bin jetzt so weit, dass ich weiß dass das Wasser vom mittleren Ablauf im Wasserkasten kommt. Das meiste Wasser läuft dann im Radkasten ab nur eben läuft ein wenig unter den Blechen im Beifahrerfußraum lang und tritt dann durch 2 Deckel im Blech nach oben und dadurch saugt sich der Schaumstoff voll. Unter einem der Deckel saß ein 2. kleiner schwarzer Deckel. Diesen konnte ich nach unten weg drücken und der liegt nun auf der Unterbodenverkleidung. Das Wasser läuft nun zwar ab aber richtig ist das doch nicht oder?

Gruß,
Dennis Bruns

Edit: Habe mal 3 Bilder von den Löchern eingefügt. Hier läuft das Wasser durch und im 2. Bild kann man den schwarzen Stopfen erkennen, den ich nach unten weg gedrückt habe. Dadurch lief das Wasser ab.

Beste Antwort im Thema

Der Wasserkasten hat 3 Gummistutzen die die Abläufe darstellen sollen.
Unter jedem schwarzen Kasten ist einer.
Die Deckel der 3 Kästen sollten fest verschlossen sein damit die Relais und Steuergeräte keine Feuchtigkeit bekommen.

Deine Überschrift verstehe ich nicht- UNTER dem Beifahrer Fußraum ???

89 weitere Antworten
89 Antworten

Ja hm. Ich habe den Motor angemacht und voll Pulle die Klima an und da kommt kalte Luft raus und nach ner Zeit auch Kondenswasser

Zitat:

@DePannaschJung schrieb am 10. November 2017 um 10:23:28 Uhr:


Ja hm. Ich habe den Motor angemacht und voll Pulle die Klima an und da kommt kalte Luft raus und nach ner Zeit auch Kondenswasser

Mhhhh... Dann wäre jetzt ein zweiter Mann gut der vorne mal einen Wasserschlauch rein hält

Jetzt eine andere Beobachtung. Ich habe Mal Pollenfilter Kasten geöffnet und der untere von den beiden ist feucht. Und auch der Deckel war unten feucht. Habe ihn wieder richtig drauf gesetzt. Jetzt beobachte ich das Mal.

Deckel und Filter dürfen aber nicht feucht sein... Ob der Deckel richtig drauf saß oder nicht ! Dann läuft dein Wasser über den Lüfter Motor rein ?
Sind dort die Abläufe frei ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@derSentinel schrieb am 15. September 2015 um 19:24:59 Uhr:


Nein...dort sitzt nur eine Tülle.... bei dir muss woaners was undicht sein !
Bild 1- Tülle (gibt 2 Stück davon im Wasserkasten)
Bild 2 - Tülle verbaut
kostet 32 Euro (1 Stück)

Hat jemand eine Teilenummer zu den Tüllen?

Zitat:

@ChristophAl schrieb am 16. März 2020 um 11:52:21 Uhr:



Zitat:

@derSentinel schrieb am 15. September 2015 um 19:24:59 Uhr:


Nein...dort sitzt nur eine Tülle.... bei dir muss woaners was undicht sein !
Bild 1- Tülle (gibt 2 Stück davon im Wasserkasten)
Bild 2 - Tülle verbaut
kostet 32 Euro (1 Stück)

Hat jemand eine Teilenummer zu den Tüllen?

Müsste ich heute Abend zu Hause mal schauen...ansonsten kannst du hier suchen.
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a6+s6+avant+quattro/a6q/2007-448/

Super, besten Dank! Hab’s gefunden über deinen Link.
Spannend wird der Einbau mit einigermaßen verhältnismäßigem Aufwand wegen Bremskraftverstärker etc...

Zitat:

@ChristophAl schrieb am 16. März 2020 um 16:04:14 Uhr:


Super, besten Dank! Hab’s gefunden über deinen Link.
Spannend wird der Einbau mit einigermaßen verhältnismäßigem Aufwand wegen Bremskraftverstärker etc...

Hää ? Was willst Du denn wechseln ??

Wechseln nichts, aber diese Tülle eben einbauen die aktuell fehlt im linken Ablauf Wasserkasten.
War der Meinung der sitzt in etwa unter dem Bremskraftverstärker und dass man da nicht so ohne Weiteres hinkommt...

Zitat:

@ChristophAl schrieb am 16. März 2020 um 17:58:33 Uhr:


Wechseln nichts, aber diese Tülle eben einbauen die aktuell fehlt im linken Ablauf Wasserkasten.
War der Meinung der sitzt in etwa unter dem Bremskraftverstärker und dass man da nicht so ohne Weiteres hinkommt...

Ach diese Gummis für den Ablauf im Wasserkasten ?
Kannst Du Dir sparen... taugen nichts, fahre auch ohne.
Selbst einige Audiwerkstätten entfernen diese weil sie ständig zusitzen.

Ich dachte dass die fehlende Tülle, wie von manchen hier schon geschrieben, der Grund sein könnte warum Wasser von vom Wasserkasten überhaupt erst nach hinten zwischen den Bodenblechen gelaufen kommt. Das ist aktuell der Fall bei mir und ich kann mir nicht vorstellen dass das so vorgesehen ist das da so viel Wasser unten langläuft...
Trotzdem danke für den Hinweis, dann muss ich mal noch nach anderen möglichen Ursachen schauen anstatt nur der fehlenden Tülle.

Hallo zusammen, bin neu hier und suche auch nach einer Lösung für Wassereintritt A6 4F im Fußraum vorne rechts und Fußraum hinter dem Beifahrersitz. Hier kommt eine bräunlich ölige Flüssigkeit aus den Belüftungsrohr unterm Beifahrersitz. Nach Sichtung Eurer Beiträge vermute ich, dass mein Klimakondenswasser Abfluss zu ist. Die Tüllen vorne im Wasserkasten sind sauber und/oder fehlen.

Vielleicht kann mir jemand etwas Hilfestellung geben:

Liege ich vermutlich richtig dem verstopften Klimaablauf und warum braun/ ölige Flüssigkeit?

Ist eine Desinfektion über den Klimakondenswasserabfluss-Schlauch sinnvoll/ möglich? und warum nach "oben" durchblasen, da der Dreck ja dann irgendwo im Gehäuse des Wärmetauschers weiter rumgammelt? Ich wurde versuchen es mit Unterdruck ( z.B. guter Industrie-Staubsauger) freimachen.

Ich bin schon gespannt auf eure Rückmeldung und sag schon mal vorab vielen Dank ....

Zitat:

@Klima2020 schrieb am 27. Juni 2020 um 17:58:42 Uhr:



Liege ich vermutlich richtig dem verstopften Klimaablauf und warum braun/ ölige Flüssigkeit?

Willkommen im Forum...leider muss ich Dich enttäuschen.. wenn der Ablauf der Klima zu ist wäre das Wasser glasklar... Habs hinter mir. (Fahrersiete)
Der Ablauf sitzt auch am Tunnel re/li vorne. Nähe Spritzwand.

Hinter dem Beifahrersitz läuft es vor ?
Gab hier mal jemanden der hatte den Stopfen im Unterboden nicht mehr drin... da kam Straßenwasser hoch und reingelaufen.

Danke für die schnelle Rückmeldung. Aber die Flüssigkeit hinten kommt definitiv aus den Lüftungsrohren. Muss noch ergänzend mitteilen, dass ich mit Nebelinjektionen in Richtung Wärmetauscher mit 70% Alkohol-Lösung die Anlage versuche auf einem gesundheitlich verträglichem Zustand zu halten. Möglicherweise kommt hierdurch die leicht bräunliche Verfärbung, da zuvor Gammelgeruch vorherrschten :-) . Meine Idee wäre hier, dass auf Grund der unterstellt verstopften Kondenswasserabläufe die unklare Flüssigkeit sowohl Beifahrerseite vorne links (Feuchtigkeitsspur!) etwa in Höhe des Kondenswasserablaufschlauches als auch überlaufend in die Belüftungsrohre hinten laufen.

Zitat:

@Klima2020 schrieb am 27. Juni 2020 um 20:43:55 Uhr:


Danke für die schnelle Rückmeldung. Aber die Flüssigkeit hinten kommt definitiv aus den Lüftungsrohren. Muss noch ergänzend mitteilen, dass ich mit Nebelinjektionen in Richtung Wärmetauscher mit 70% Alkohol-Lösung die Anlage versuche auf einem gesundheitlich verträglichem Zustand zu halten. Möglicherweise kommt hierdurch die leicht bräunliche Verfärbung, da zuvor Gammelgeruch vorherrschten :-) . Meine Idee wäre hier, dass auf Grund der unterstellt verstopften Kondenswasserabläufe die unklare Flüssigkeit sowohl Beifahrerseite vorne links (Feuchtigkeitsspur!) etwa in Höhe des Kondenswasserablaufschlauches als auch überlaufend in die Belüftungsrohre hinten laufen.

Hää ??

Wo ist denn Deiner Meinung nac der Kondeswasserablaufschlauch ??

Wenn die Flüssigkeit aus den Lüftungsdüsen kommt liegt es nicht am Kondensablauf, dann wird eher der Wasserkasten dicht sein und es über den Lüftungsmotor rein laufen.... anders könnte ich es mir nicht erklären.
Vorne läuft es auf dem Weg nach hinten wohl raus.....

Wasserkasten dringend prüfen !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen