Wasser UNTER dem Beifahrerfußraum

Audi A6 C6/4F

Guten Tag.
Ich habe einen Audi A6 4f limousine. Seit einiger Zeit war der Fußraum hinter dem Beifahrersitz nass. Vor ca. 2 Wochen stand richtig Wasser drin. Habe jetzt die ganze Beifahrerseite demontiert und trocken gelegt. Bin jetzt so weit, dass ich weiß dass das Wasser vom mittleren Ablauf im Wasserkasten kommt. Das meiste Wasser läuft dann im Radkasten ab nur eben läuft ein wenig unter den Blechen im Beifahrerfußraum lang und tritt dann durch 2 Deckel im Blech nach oben und dadurch saugt sich der Schaumstoff voll. Unter einem der Deckel saß ein 2. kleiner schwarzer Deckel. Diesen konnte ich nach unten weg drücken und der liegt nun auf der Unterbodenverkleidung. Das Wasser läuft nun zwar ab aber richtig ist das doch nicht oder?

Gruß,
Dennis Bruns

Edit: Habe mal 3 Bilder von den Löchern eingefügt. Hier läuft das Wasser durch und im 2. Bild kann man den schwarzen Stopfen erkennen, den ich nach unten weg gedrückt habe. Dadurch lief das Wasser ab.

Beste Antwort im Thema

Der Wasserkasten hat 3 Gummistutzen die die Abläufe darstellen sollen.
Unter jedem schwarzen Kasten ist einer.
Die Deckel der 3 Kästen sollten fest verschlossen sein damit die Relais und Steuergeräte keine Feuchtigkeit bekommen.

Deine Überschrift verstehe ich nicht- UNTER dem Beifahrer Fußraum ???

89 weitere Antworten
89 Antworten

Hallo nochmal, den Wasserkasten habe ich geprüft. Alle drei Ablauflöcher sind frei. Die Position des Kondensablaufschlauchs habe ich mir auf den diversen Fotos hier im Beitrag ermittelt. Von hier aus ist eine Flüssigkeitsspur festzustellen. Falls nun u.U. beide Abläufe "Dicht" sind, könnte doch bei laufender Klimaanlage das Kondenswasser etwas ansteigen, dass es aus dem Verdampfer-Gehäuse in die Belüftungsschächte eindringt. Daie Flüssigkeit läuft definitiv aus dem hinter dem Beifahrersitz befindlichen Belüftungsschacht. Man sieht eindeutig eine feuchte Spur aus dem Schacht Könnten es nicht doch die Kondenswasserabläufe der Klimaanlage sein ?

Nein... das steigende Wasser kommt nicht bis in die Lüftung... es läuft dann seitlich aus der Schale innen an der Spritzwand hinterm Teppich runter und steht im Fußraum... Fahrer und-/oder Beifahrerseite sind möglich.

In die Lüftungsschächte kann es eigentlich nicht laufen...

OK, dann werde ich den Fokus mal entsprechend auf die Kondenswasserabläufe setzen ... Ich melde mich, sobald eine neue Erkenntnis vorliegt ...

Hallo zusammen,
bei meinem Problem scheint es zwei Facetten zu geben. Die beschriebene braune/ ölige Flüssigkeit ist Kühlmittel. Es ging eine rote Warnlampe wegen zu niedrigem Kühl-Wasserstand an. Das ist für mich wie Licht und Schatten: Licht, da ich nun weiß was es für eine Flüssigkeit ist. Schatten, da mir nicht klar ist, wie das Kühlmittel u.a. in die Lüftungsschächte gelängen kann. Die Flüssigkeit vorne links unten (Beifahrer) scheint mir die gleiche Flüssigkeit zu sein, so dass ich denke, das mein Problem erstmal ein "Anderes"" als ein verstopfter Kondensablauf ist.

Wo könnte den das Kühlmittel austreten und warum? Danke vorab für Eure Unterstützung ...

Ähnliche Themen

Hallo, klappt das denn mit der Tülle oder den verlängerten Schlauch? Habe auch Wasser hinten im Fußraum was durch diesen kleinen Tunnel kommt und dann hochdrückt. Mein Meister vermutet den Bremskraftverstärker aber was ich hier so lese, kann es davon nicht kommen....also wie konntet ihr das Problem lösen? Oder einfach Loch in Unterboden bohren und dann hoffen das es dann dort immer abläuft?

Zitat:

@Paddy_0511 schrieb am 8. Juli 2020 um 13:15:14 Uhr:


Hallo, klappt das denn mit der Tülle oder den verlängerten Schlauch? Habe auch Wasser hinten im Fußraum was durch diesen kleinen Tunnel kommt und dann hochdrückt. Mein Meister vermutet den Bremskraftverstärker aber was ich hier so lese, kann es davon nicht kommen....also wie konntet ihr das Problem lösen? Oder einfach Loch in Unterboden bohren und dann hoffen das es dann dort immer abläuft?

Hast du ein Hubdach ?
Paar Infos wären schön !

Edit.
Also Hubdach vorhanden....
Wenn der Wasserkasten frei ist ja ab es noch von den Abläufer der Klima Anlage kommen.
Trockne mal alles und fahre 1 Woche ohne Klima....dann weißt du es genau.
Abläufe sind vorne am Getriebe Tunnel rechts und links im Fußraum.

Hat jemand ne Ahnnung, wie man an der Mittleren Tülle, also bei dem Bremskraftverstärker ran kommt? Mein Meister meinte von unten gar nicht und von oben ist der im Weg. Aber sieht auch das Wasser würde schön in die Wärmeschutzverkleidung laufen...

Zitat:

@derSentinel schrieb am 8. Juli 2020 um 13:21:55 Uhr:



Zitat:

@Paddy_0511 schrieb am 8. Juli 2020 um 13:15:14 Uhr:


Hallo, klappt das denn mit der Tülle oder den verlängerten Schlauch? Habe auch Wasser hinten im Fußraum was durch diesen kleinen Tunnel kommt und dann hochdrückt. Mein Meister vermutet den Bremskraftverstärker aber was ich hier so lese, kann es davon nicht kommen....also wie konntet ihr das Problem lösen? Oder einfach Loch in Unterboden bohren und dann hoffen das es dann dort immer abläuft?

Hast du ein Hubdach ?
Paar Infos wären schön !

Edit.
Also Hubdach vorhanden....
Wenn der Wasserkasten frei ist ja ab es noch von den Abläufer der Klima Anlage kommen.
Trockne mal alles und fahre 1 Woche ohne Klima....dann weißt du es genau.
Abläufe sind vorne am Getriebe Tunnel rechts und links im Fußraum.

Nein, es kommt definitiv vom Wasserkasten, wenn man den Wasserschlauch direkt an den Ablauf beim Bremskraftverstärker hält. Da läuft das Wasser ab aber läuft unter dem Wasserkasten zwischen die Hitzeschutzfolie und dann wohl durch diese defelte Naht die hier schon berpochen wurde nach innen durch diersen kleinen Tunnel zu der Rückbank. Die Stopfen an der Rückbank sind jetzt draußen, aber ich würde gerne vorne nach ablaufende Wasser mit einem Schlauch weg von der Hitzschutzfolie wegleiten.

Zitat:

@Faltenbalg20679 schrieb am 24. August 2017 um 22:49:48 Uhr:


Hallo!

LÖSUNG für das Wasserproblem im Beifahrerfußraum hinten welches vermutlich auch für Probleme im Fußraum vorne verantwortlich sein kann. Wenn es beim bremsen überschwappt.

Die Ursache ist eine fehlende Tülle im Wasserkasten. Bei mir fehlte die auf der Beifahrerseite.
Zu finden im Bereich der Ventile für die Klimasteuerung.

Kurze Beschreibung (siehe auch Fotos)
- Wasser läuft über die Windschutzscheibe in den Wasserkasten
- Aufgrund der fehlenden Tülle die ein kontrolliertes ableiten des Wassers verhindert läuft es hinter die Verkleidung im Motorraum
- Hier läuft es dann irgendwo (hab ich nicht gefunden, da ich keine Bühne habe) zwischen dem oberen Bodenblech und dem unteren Blech entlang zum Beifahrerfußraum hinten (man beachte, dass die Tülle auf der Beifahrerseite fehlt - eventuell ist die fehlende Tülle Fahrerseite für Wasserprobleme auf der Fahrerseite zuständig)
- Hier befinden sich zwei Kunststoffstopfen. Der untere Stopfen hat ein kleines Abflussloch, (war bei mir auch noch verstopft) Es wäre aber für die Wassermenge viel zu klein.
- Das Wasser staute sich, drückte nach oben und verteile sich hin zum tiefsten Punkt im Fußraum.
- Es waren bei mir einige Liter

Leider habe ich die neue Tülle noch nicht bekommen. Somit steht ein erneuter Wassertest noch aus.
Bin mir aber zu 99% sicher, dass die fehlende Tülle das Problem verursacht hat.

Hoffe ich konnte helfen!

Hallo zusammen,

ich ziehe dieses ältere Thema nochmal hoch.

Zu meinem Problem (3.0 TFSI Quattro Avant mit S-Line Fahrwerk):
Ich habe das Fahrzeug aus anderen Gründen am Wochenende links und recht vorne (nacheinander) mit dem Wagenheber sehr hoch angehoben (Hinterrad auf der jeweiligen Seite dann auch ohne Bodenkontakt). Beim Ablassen ist mir aufgefallen, dass gefühlt mind. 10 (!!!) Sekunden lang zu hören ist, wie Flüssigkeit (Wasser?) durch die Karosserie fließt. Einen nassen Innenraum habe ich (noch?) nirgends. Hatte wenig Zeit und habe dann mal nur kurz Wasser in den Wasserkasten geleert, es kommt im Bereich Mitteltunnel raus, habe aber nicht gemessen, ob alles dort raus kommt.

Ich komme erst am nächsten Wochenende dazu, mich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen, vermute aber dass ich auch das Problem mit dem Wasser im Zwischenboden haben könnte. Wo genau finde ich denn die oben genannten Stopfen ins Fahrzeug rein und vor allem die Richtung Boden? Ist das im Bereich Hinterachse? Sehe ich die oder sind die unter den Unterbodenverkleidungen?

Oder - ganz andere Theorie/Frage: Der Quattro hat ja einen zweigeteilten Tank, läuft da Sprit von links nach rechts beim einseitigen Aufbocken? Glaube aber irgendwie selbst nicht an die Tank-Theorie und habe das mit dem Wasserfluß die letzten 3 Jahre auch noch nie gehört...

Eins vielleicht noch: Ich bin aktuell häufig Skifahren und gönne dem A6 danach wegen des vielen Salzes immer eine Wäsche mit Unterbodenwäsche...kann auch so rum Wasser (dauerhaft?) in die Karosserie gelangen???

Danke Euch für Tips, werde nach dem Wochenende berichten...

Liegst an mir oder am Sonntag... ich verstehe davon nur die Hälfte :/

Ist Dein Wasserkasten leer ? die Stopfen frei ? (sind im Wasserkasten, 1 neben dem Lüftermotor auf der Beifahrerseite mittig)

Hi, das kann ich Dir nicht sagen ;-)

Wasserkasten ist frei und es läuft ab, wie ich geschrieben habe. Ich höre aber größere Mengen Wasser durch's Auto fließen, ohne dass es im Innenraum nass ist...

Die Frage nach den Stopfen hat sich auf die weiter oben im Thread beschriebenen Stopfen bezogen, um das oben genannte Doppelblech in Richtung Boden/Strasse, als nach aussen hin zu öffnen. So wollte ich einfach mal schauen, ob bei mir da Wasser drin ist, bevor es im Innenraum steht

Zitat:

@stefan_A6_TDI schrieb am 20. Februar 2022 um 19:08:20 Uhr:


Hi, das kann ich Dir nicht sagen ;-)

Wasserkasten ist frei und es läuft ab, wie ich geschrieben habe. Ich höre aber größere Mengen Wasser durch's Auto fließen, ohne dass es im Innenraum nass ist...

Zitat:

Eins vielleicht noch: Ich bin aktuell häufig Skifahren und gönne dem A6 danach wegen des vielen Salzes immer eine Wäsche mit Unterbodenwäsche...kann auch so rum Wasser (dauerhaft?) in die Karosserie gelangen???

DAS sollte kein Problem sein...

Hast Du einen Avant oder ein Limo ??

Zitat:

@derSentinel schrieb am 20. Februar 2022 um 19:14:13 Uhr:



Zitat:

@stefan_A6_TDI schrieb am 20. Februar 2022 um 19:08:20 Uhr:


Hi, das kann ich Dir nicht sagen ;-)

Wasserkasten ist frei und es läuft ab, wie ich geschrieben habe. Ich höre aber größere Mengen Wasser durch's Auto fließen, ohne dass es im Innenraum nass ist...

Zitat:

@derSentinel schrieb am 20. Februar 2022 um 19:14:13 Uhr:



Zitat:

Eins vielleicht noch: Ich bin aktuell häufig Skifahren und gönne dem A6 danach wegen des vielen Salzes immer eine Wäsche mit Unterbodenwäsche...kann auch so rum Wasser (dauerhaft?) in die Karosserie gelangen???

DAS sollte kein Problem sein...

Hast Du einen Avant oder ein Limo ??

Avant

die Kofferraumwanne ist leer... also nicht feucht ? Heckklappe öffnen ist auch kein Wasser zu hören ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen