Wasser in Reserveradmulde

VW up! 1 (AA)

Hallo Leute,
hab heute mit erschreckenden festgestellt, dass sich in der Reserveradmulde Wasser befand. Auch war die Abdeckung vom Reserverad im Bereich vom Heck nass.

Der variable Ladeboden und die Kofferraumabdeckung sind trocken.

Hab es nach einer Fahrt bei Starkregen festgestellt.

Ich vermute die Schweißnat zwischen Reserveradmulde und dem senkrechten Blech hinten am Heck.

Hatte das schon mal jemand?

Up ist Bj 4/16 und ich hab ihn erst 4 Wichen. Gekauft vom Händler.

Arthur

Beste Antwort im Thema

Ich mach mir da erstmal keine Gedanken, Auto steht beim Händler und es läuft über die Gewährleistung.

Sie denken das die heute fertig werden, ansonsten wird es erst morgen.

Werde berichten.

46 weitere Antworten
46 Antworten

Kurze Frage, sollte das Loch zu sein?
Ich habe auch immer wieder Wasser in der Mulde.

Gruß

Image-1.jpg

Laut den vorherigen Beiträgen kommt es ganz sicher nicht von der gezeigten Stelle...
Das Loch in der Mitte dürfte nicht durchgehend sein und dient eigentlich nur für ein befestigungspunkt vom Reserverad.

Ich nehme diesen Thread mal aus der Versenkung, mein Up (EZ 06/2016) hat das gleiche Problem, ich habe heute mehrere Liter (!) Wasser aus der Reserveradmulde entfernt, siehe Bild. Hier im Beitrag ist die Rede von defekten oder falsch montierten Entlüftungsklappen.

Ich vermute bei meinem Up den gleichen Fehler, da nur die Reserveradmulde nass war. Kofferraumklappe, 3. Bremsleuchte und Seitenwände des Kofferraums sind trocken. Ich gehe davon aus, dass das Wasser somit von unten eintritt.

Wo finde ich diese Entlüftungsklappen? Oder sind damit nur die 4 Stopfen im Boden der Reserveradmulde gemeint? Danke schon mal für euren Support und allen einen schönen Jahreswechsel.

Up-pool

Die Klappen liegen unter (also in Fahrtrichtung vor) dem Heckaufprallschutzbügel unter der Stoßstange. Soweit ich mich richtig erinnere, muss die Stoßstange weg, aber das ist ja kein Hexenwerk.

Ähnliche Themen

Siehe Bild

Vielen Dank an siggi-k und 321deins für die Rückmeldungen. Hinter der linken Klappe (in Fahrtrichtung) habe ich geringe Wasserspuren gefunden, wenn man vom Kofferraum aus reinleuchtet, die rechte Klappe ist von innen nicht einsehbar. Ich schaue mit der Werkstatt ab dem 3. Januar für einen Termin, die sollen sich das mal anschauen hinter dem Stossfänger.

Die 4 Propfen im Boden scheinen mir unauffällig zu sein, da ist aussen auch noch Unterbodenschutz sichtbar.

Diese Stopfen sind auch nicht die Ursache ...wenn da Wasser rein kommt, dann läuft es da auch wieder raus und staut sich nicht.

Kontrollier mal deine Dichtung unter dem Heckklappenöffner und die Scheibenwischermotordichtung.
Alles potentielle Problemzonen.

Das Wasser läuft doch aber nicht in den Innenraum...das ist doch so konstruiert das dass Wasser eher durch die Löcher an der Kante abläuft...

Aber nur, wenn die Löcher auch frei bzw offen sind.
Manchmal steckt ein Gummistöpsel drin.

Ihr macht mir Angst...😰

Ich habe mich seit 6 Jahren nicht so tief in meinen Kofferraum begeben.

Werde ich die Tage aber mal machen...

Wenn da was wäre, dann würdest du das schon längst merken...muffiger Geruch oder ständig beschlagene Scheiben.

Ja, danke für den Tipp - bei meinem müffelt nix. Es ist nur relativ schwierig zu der Reserveradmulde vorzudringen...

Ich habe einen variablen Ladeboden - da drunter sammele ich seit mehr als 6,5 Jahren Sachen...😁😁

Muss ich mal ausräumen.

@Stef-Renntechnik: Habe ich bereits gemacht. Dichtung unter dem Heckklappenöffner, Scheibenwischermotordichtung, 3. Bremsleuchte, SRA-Schlauch ist soweit möglich überprüft und knochentrocken inkl. Heckklappe innen. Den Gummistöpsel hatte ich raus, kein Tropfen.

Muffiger Geruch hatte ich (noch) nicht in meinem Up, aber die vermehrt beschlagenen Scheiben fielen mir in letzter Zeit auf. Heute habe ich es in der Kurve plätschern hören ... ab und zu ein Blick in die Reserveradmulde kann also nicht schaden. Ich berichte nach meinem Werkstattbesuch, ich tippe auf Grund der Spuren auf die Entlüftungsklappen. Sind neben dem Up ja auch beim Golf mögliche Problemzonen.

Hattest du die Rückleuchten schon mal kontrolliert.....eventuell sitzt eine nicht korrekt bzw ist locker
Hier könnte Wasser dann problemlos eindringen

Wassereintritt
Deine Antwort
Ähnliche Themen