Wasser in Reserveradmulde
Hallo Leute,
hab heute mit erschreckenden festgestellt, dass sich in der Reserveradmulde Wasser befand. Auch war die Abdeckung vom Reserverad im Bereich vom Heck nass.
Der variable Ladeboden und die Kofferraumabdeckung sind trocken.
Hab es nach einer Fahrt bei Starkregen festgestellt.
Ich vermute die Schweißnat zwischen Reserveradmulde und dem senkrechten Blech hinten am Heck.
Hatte das schon mal jemand?
Up ist Bj 4/16 und ich hab ihn erst 4 Wichen. Gekauft vom Händler.
Arthur
Beste Antwort im Thema
Ich mach mir da erstmal keine Gedanken, Auto steht beim Händler und es läuft über die Gewährleistung.
Sie denken das die heute fertig werden, ansonsten wird es erst morgen.
Werde berichten.
46 Antworten
Hört sich echt nich gut an.
Ich hoffe, du findest den Grund.
Als erste Notmaßnahme wenn nix findbar ist: Unten in die Mulde ein Loch reinbohren, damit das Wasser ablaufen kann.
Sonst hast du spätestens im Herbst immer beschlagene Scheiben und die Möglichkeit von Schimmel.
Gruß
a-rev
Ernsthaft?
Nik
Zitat:
@a-rev schrieb am 4. August 2020 um 23:29:42 Uhr:
Als erste Notmaßnahme wenn nix findbar ist: Unten in die Mulde ein Loch reinbohren, damit das Wasser ablaufen kann.
Ein Loch bohren wird wohl eher weniger nötig sein! Es reicht auch einen vorhanden Gummistopfen zu entfernen.
Ich mach mir da erstmal keine Gedanken, Auto steht beim Händler und es läuft über die Gewährleistung.
Sie denken das die heute fertig werden, ansonsten wird es erst morgen.
Werde berichten.
Ähnliche Themen
So melde mich wie versprochen.
Auto ist wieder zu Hause und trocken.
Alle die von euch auf die Entlüftungsklappen getippt haben hatten recht. Und wer Recht hat gibt einen aus ;-).
Eine war falsch eingebaut.
Sehr gut!
Zitat:
@Arthur42 schrieb am 5. August 2020 um 20:12:05 Uhr:
So melde mich wie versprochen.Auto ist wieder zu Hause und trocken.
Alle die von euch auf die Entlüftungsklappen getippt haben hatten recht. Und wer Recht hat gibt einen aus ;-).
Eine war falsch eingebaut.
Na also... und Nö, ich gebe keinen aus. 😛
Finde ich gut, daß man sich so ausführlich nach der Reparatur meldet, machen leider viele nicht hier im Forum. So weiß man, was die Ursache ist oder war.
... und mit dem Bild zeigt sich auch das mein Beitrag richtig gewesen war... nichts bohren nur stopfen entfernen.
Zitat:
@1000ps-vs-nos schrieb am 6. August 2020 um 10:51:47 Uhr:
Finde ich gut, daß man sich so ausführlich nach der Reparatur meldet, machen leider viele nicht hier im Forum. So weiß man, was die Ursache ist oder war.
Gern geschehen.
Hallo,
nochmal kurzes update.
Heute bei kräftigem Gewitterschauer mit teils gefluteten Straßen gefahren.
Kofferraum trocken.
Arthur
Hallo zusammen,
ich habe das gleiche Problem.
Das Wasser tritt auch im Stand ein.
Wenn ich unterhalb der Kofferraum-Dichtung, oberhalb der Stoßstange Wasser hin schütte tritt es innen oberhalb des weichen Kofferbodens aus einer Schweißnaht aus, siehe Foto.
Das Auto ist ein E-Up, MJ 2021.
Bisher war mir das nicht aufgefallen, erst nach der Schneeschmelze.
Diese Woche bringe ich ihn zum Freundlichen.
Mal sehen, was die als Ursache identifizieren.
Grüße Siggi
Laut VW war eine Abluftklappe beschädigt. Sie wurde ausgetauscht.