Wasser in Reserveradmulde
Hallo Leute,
hab heute mit erschreckenden festgestellt, dass sich in der Reserveradmulde Wasser befand. Auch war die Abdeckung vom Reserverad im Bereich vom Heck nass.
Der variable Ladeboden und die Kofferraumabdeckung sind trocken.
Hab es nach einer Fahrt bei Starkregen festgestellt.
Ich vermute die Schweißnat zwischen Reserveradmulde und dem senkrechten Blech hinten am Heck.
Hatte das schon mal jemand?
Up ist Bj 4/16 und ich hab ihn erst 4 Wichen. Gekauft vom Händler.
Arthur
Beste Antwort im Thema
Ich mach mir da erstmal keine Gedanken, Auto steht beim Händler und es läuft über die Gewährleistung.
Sie denken das die heute fertig werden, ansonsten wird es erst morgen.
Werde berichten.
46 Antworten
Ich war heute beim Karosseriebetrieb meines Vertrauens, der tippt ebenfalls auf die eine Entlüftungsklappe, die Wasserspur nach dem Regen von letzter Nacht scheint ziemlich eindeutig. Am 11.01. habe ich einen Termin. NB: Es steht dort gerade ein Golf 6 zum Austrocknen ... Wassereintritt hinten.
Die Rückleuchten habe ich bereits früher kontrolliert, die waren nicht locker und passen m.E. Diese müssen jedoch bei der Demontage des Stossfängers sowieso ab und werden dann nochmals im Detail kontrolliert, ich werde berichten.
Der Wagen ist zurück vom Karosseriebetrieb, der Up hatte (unsichtbar unter dem hinteren Stossfänger) einen Rempler erwischt, was zur leichten Deformation des Heckblechs im Bereich der linken Entlüftungsklappe führte, durch diese kleine Lücke floss das Wasser in die Reserveradmulde. Nun stimmt die Heckblechgeometrie wieder und es wurde sicherheitshalber links eine neue Entlüftungsklappe eingebaut (kostet 20-25 Euro). Beim anschliessenden "Duschtest" konnte bisher keine Leckage festgestellt werden, ich werde es weiter beobachten. Die beiden Rückleuchten wurden ebenfalls geprüft und waren zu 100% dicht.
Ich habe den Up 2021 als Gebrauchtwagen gekauft, der Rempler wurde vom Vorbesitzer verursacht, ich wusste davon nichts. Vermutlich gab es damals auch einen neuen Stossfänger hinten, ich kenne die Details nicht. VW kann jedenfalls nichts dafür, ohne Rempler wäre der Up höchstwahrscheinlich dicht geblieben. Lesson learnt: Schaut euch nach einem Rempler das Heckblech und die Entlüftungsklappen genau an, auch wenn man von aussen keinen Defekt sieht.