Wasser in den Ablagefächern im Boden ???

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,
 
habe soeben nach der Montage meiner Dachbox die Original-Plastikschrauben und ein Werkzeug im Ablagefach hinten rechts im Boden verstaut und dabei voller Schrecken festgestellt, daß das Fach klatschnaß ist.
 
Ich nutze das Fach normalerweise nicht; hier liegen lediglich Warndreieck und 2 Warnwesten drin.
 
Der Veloursteppich neben dem Fach und der Fahrzeugteppich auf dem Fachdeckel sind trocken.
 
Im Fach ist alles naß.
 
Das Fach auf der linken Seite ist komplett trocken.
 
Vor 2 Tagen war ich dampfstrahlen, aber das kann doch wohl nicht sein, oder doch ?
 
Kondenswasser ?  Auspuff verläuft aber nicht unter dem Fach.
 
Hat hier irgend jemand Erfahrungen mit dieser Thematik oder ähnliche Probleme ?
 
Vielen Dank im voraus für Eure Bemühungen.
 
Gruß
Stefan
 
 
 
 
 

Beste Antwort im Thema

...also ich hatte auch im Kasten auf der Beifahrerseite einen feuchten Teppich. Mein Caddy hat auf beiden Seiten Schiebefenster (und die sind laut meines Freundlichen dicht! >KW7 gepfüft<). Mein nächster Schritt war die Überprüfung der Radhaus Verkleidungen und siehe da, auf der Fahrerseite nicht so wild (nur etwas Dreck >2cm hoch<) und auf der Beifahrerseite viel Dreck und Schlamm (5cm hoch), so das auch der Stopfen über der Schwelleröffnung bedeckt war (hier scheint es rein zudrückern)! Bei mir gibt es kein Wasser im Schweller! ich hab das Fach mal 3 Tage offen gelassen, da wars wieder Trocken, werds nach der nächsten Regenfahrt wieder kontrollieren.

@rhrumpel
das Fach ist doch in 3 Sekunden geöffnet, ist dir das zu viel Arbeit?

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hallu Tourensauser !
Das Wasser kommt vermutlich aus dem Schweller . Wenn du hier im Forum nach Wassereinbruch / Wasser im Scweller suchst kannst du mehr über die Problematik erfahren .

Gruß
Pieschnelko

Zitat:

Original geschrieben von Pieschnelko


Hallu Tourensauser !
Das Wasser kommt vermutlich aus dem Schweller . Wenn du hier im Forum nach Wassereinbruch / Wasser im Scweller suchst kannst du mehr über die Problematik erfahren .
 

Hallo,

habe mich soeben durch die besagten Freds durchgeackert.

Da mein Caddy immer auf einer abschüssigen Abfahrt parkt (Schnauze nach vorne) habe ich bisher keine Schwappgeräusche gehört.  Muss jedoch mal die Radverkleidungen wegmachen und hinten dran schauen.

Ich habe  jedoch nirgendwo einen Beitrag gefunden, wo irgendjemand Wasser in den Ablagefächern hat.

Ich glaube auch nicht, daß das Wasser über die Motorhaube (Wasserkasten) reinläuft. Ich hatte das Problem nasse Füße schon mal bei einem  Golf III mache seither regelmäßig die Abläufe sauber.

Das seltsame ist auch, daß es nur im Ablagefach naß ist. Außenrum ist alles trocken.

Es kann doch keine Verbindung zum Schweller geben, oder ?

Hallo, Tourensauser!

Die Abläufe der Motorhaube zu reinigen reicht leider nicht.
Schon der durchs Fahren aufgewirbelte Dreck reicht völlig aus, um die "Abläufe" hinter der Radhausschale zu verstopfen.
Das Wasser sucht sich dann schon seinen Weg.....
Wenn Du den Caddy mal mit der "Schnauze" nach unten hinstellst, tropft vielleicht Wasser aus den Radhausschalen hinter dem Vorderrad. Das ist dann das sichere Zeichen, dass mal wieder ein Kniefall zum Reinigen angesagt ist.
Folge einfach mal den Hinweisen aus den Beiträgen (das Reinigen dauert 5 Minuten).

Viel Spass!

Peter

Hallo Tourensauser,
du hast wohl recht, dass niemand bisher etwas über nasse Ablagefächer geschrieben hat. Kann mich auch nicht erinnern. Und ich glaube sagen zu können, dass ich auf dem einen Thread schon sehr aktiv mitgewirkt hatte.
Ich war der einzige (soweit ich mich entsinne) der überhaupt etwas bez. Nässe im Innenraum nach gluckernden Türschwellern berichtet hatte. Bei mir war der linke Türschweller voll und links hinten unter dem Fahrersitz konnte man Feuchtigkeit unter dem Bodenteppich spüren. Es gibt da scheinbar (soweit ich das erfühlen konnte) unterhalb der Fahrersitze Querträger und genau hinter dem Querträger war es ganz unten auf dem Blech feucht. Man musste seine Hand schon ganz schön tief in die "Eingeweide" hineinquetschen um soweit vorzudringen. Mein Ablagefach war aber noch trocken. Leider war von der Feuchte zwei Wochen nachdem das gröbste Wasser aus den Schwellern abgelassen wurde und mein Caddy dann beim :-) war um der Sache auf den Grund zu gehen nichts mehr zu spüren und so hat man davon Abstand genommen das Innenleben auseinander zu nehmen und nur von Außen "klar Schiff" zu machen (Bilder in den Beiden Beiträgen von mir ). Besonders begeistert war ich von der halbherzigen Aktion nicht, aber da sitzt man leider am schlechteren Hebel.
Solltest du noch Garantie haben, dann würde ich in der Werkstatt ordentlich Druck machen. Wenn nicht würde ich es erst einmal dennoch versuchen, auch wenn ich mich da nicht so auskenne, ob bei einem derartigen konstruktiven Mangel man noch Chancen hat... Sonst erst einmal die Radhausverkleidung vom Vorderrad zum Schweller hin lose Schrauben (3 Torx) und sich den DRECK anschauen und ggf. Wasser ablaufen lassen (schreib mal was da raus kam). Und auch mal die Stopfen wie sie in meinen Bildern gezeigt sind inspizieren. Für den Rest (also Innenraum) kann ich Dir leider nicht weiter helfen.

Grüße

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von w-kilian


 
Solltest du noch Garantie haben, dann würde ich in der Werkstatt ordentlich Druck machen. Wenn nicht würde ich es erst einmal dennoch versuchen, auch wenn ich mich da nicht so auskenne, ob bei einem derartigen konstruktiven Mangel man noch Chancen hat... Sonst erst einmal die Radhausverkleidung vom Vorderrad zum Schweller hin lose Schrauben (3 Torx) und sich den DRECK anschauen und ggf. Wasser ablaufen lassen (schreib mal was da raus kam). Und auch mal die Stopfen wie sie in meinen Bildern gezeigt sind inspizieren. Für den Rest (also Innenraum) kann ich Dir leider nicht weiter helfen.
 
Grüße

Jap, Garantie hab' ich noch bis März 08. 

Aber nach den durch die Lektüre des doch relativ umfangreichen Threads erworbenen Kenntnissen weiß ich nicht wirklich, ob ich mir das Gezerre mit VW antun möchte. Eventuell ist selber sauber machen wesentlich stressfreier. 😕

Was ist eigenlich aus Deinen -geplanten oder evtl durchgeführten- Anwaltaktionen geworden ?

Hast Du bei VWN was erreichen können ?

'n Abend... steuer zu der Problematik auch was dazu 😉 Hatte das selbe Problem bei meinem Caddy, da war aber nur das Bodenfach auf der Beifahrerseite betroffen... und siehe da, es lag am undichten Seitenfenster... das wurde getauscht, Bodenfach trockengelegt und seitdem gab's das Problem nicht mehr... ist übrigens einer Bj. 02/2006

Hallo Tourensauser,

hab das gleiche Problem gehabt. - Schau mal unter "Welche Garantiefälle treten auf" vom 26.03.06.
(hab das mit dem Verlinken leider nicht so drauf🙁)

Gruß
wegfahrer

Passender Link zum Thema

Nabend Tourensauser,

Zitat:

hab das gleiche Problem gehabt. - Schau mal unter "Welche Garantiefälle treten auf" vom 26.03.06.

(hab das mit dem Verlinken leider nicht so drauf🙁)

wegfahrer

meint

dieses Posting!

😉

Gruß Torsten

Zitat:

Original geschrieben von majka


'n Abend... steuer zu der Problematik auch was dazu 😉 Hatte das selbe Problem bei meinem Caddy, da war aber nur das Bodenfach auf der Beifahrerseite betroffen... und siehe da, es lag am undichten Seitenfenster... das wurde getauscht, Bodenfach trockengelegt und seitdem gab's das Problem nicht mehr... ist übrigens einer Bj. 02/2006

Moin majka,

ist ja interessant.

Meiner ist EZ 03/2006, war aber auf VW Wolfsburg zugelassen. Daher wird er auch nicht auf Halde gestanden haben sondern kurz vorher produziert worden sein.

Bei mr ist auch nur das Fach der Beifahrerseite betroffen und  auch nur da habe ich das Schiebefenster.

@ wegfahrer  -  Danke für diese Info

@ Thorsten  -  Danke für die Umleitung - äh ich meinte Abkürzung  🙂

Habe gestern  abend mal die Schmutzoase hintern den Kunststoffverkleidungen der Radläufe angschaut und die Plastikstopfen unter den Schwellern aufgemacht:  So wild ist das bei mir nicht mit dem Dreck.

Sicher, ich sollte mal saubermachen aber die Schweller waren trocken.

Wird evtl. dann doch das Seitenfenster sein.

Ich werde vom Fortschritt meiner Baustelle nach erfolgtem Besuch des hoffentlich freundlichen VWN-Händlers berichten.

Hi !

Hattest Du schon Gelegenheit beim Freundlichen vorbeizuschauen ?

Gruß
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von rhrumpel


Hi !

Hattest Du schon Gelegenheit beim Freundlichen vorbeizuschauen ?

Gruß
Ralf

Hi Ralf, Hi alle,

ich war vor 2 Tagen beim Kundendienst und habe bei dieser Gelegenheit die Sache als Garantiefall angemeldet.

Der 🙂 hat ein neues Schiebefenster rechts bestellt (links hab' ich keines). Er meint, das wäre die Lösung. Das wird jetzt montiert und dann schau mer mal.

Ich werde weiter berichten.

Grüße
Stefan

PS: der war übrigens wirklich freundlich 😁

Oh Gott,

den Caddy bestellt und ich bin ziemlicher Nichtschwimmer.
Mal schauen was die so hinbekommen haben bei VW.

Ich werde auf jedenfall Wassermelder von Reichelt in die Kästen legen.
Die Kosten je 25 Euro und arbeiten wie ein Rauchmelder, nur auf Wasserbasis.
Da brauch ich nicht panisch nach jedem Regen die Kästen überprüfen.

Ob man die Sensoren auch in die Schweller einführen kann ?

Gruß
Ralf

Hi,

vielleicht hilft dir dieser Thread bei deiner Problemlösung, ist zwar beim Touran, dürfte aber beim Caddy wohl sehr ähnlich sein.

www.motor-talk.de/.../...n-tdi-problemloesung-mit-bilder-t1722372.html

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TTTDI



vielleicht hilft dir dieser Thread bei deiner Problemlösung, ist zwar beim Touran, dürfte aber beim Caddy wohl sehr ähnlich sein.

Oh Gott !!   😰

hoffentlich nicht !

Ich habe nur eines was mich nach dem Anschauen des besagten Threads etwas beruhigt: Noch befindet sich mein Caddy in der Werksgarantie.

Danke für die Info.

Gruß
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen