Welche Garantiefälle treten auf?
Hallo zusammen,
letzte Woche habe ich festgestellt das meine Spiegelheizung links defekt war.
Das Heizelement im Glas hatte seinen Geist aufgegeben.
Der Tausch war natürlich ein Garantiefall und problemlos.
Welche Garantiearbeiten gab es denn bei Euch?
Es wäre ja interessant zu erfahren wenn bei einigen die gleichen Defekte auftreten würden ??
Gruß Uwe
Beste Antwort im Thema
Schiebetürkontakt im Querschnitt
Nabend Leute,
Zitat:
1 Fehler gefunden:
00930 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten links (F222)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
ich habe mich also entschieden besagten Kontakt auf besagter Seite selbstständig (auf meine eigenen Kosten!) zu wechseln.
Anbei zwei Bilder. Ich habe z.B. den Kopf (mit den drei Kontaktflächen) auf gesägt um zu gucken (siehe Bild 1) wie die Kontaktflächen mit der Steckereinheit am Ende verbunden sind?
Bild 2 zeigt detailliert den komplett zerlegten linken männlichen Stecker.
Meine Vermutung, daß die grüne Moderseuche diese Kontakflächen "unterwandert" hat und somit der elektrische (Schalt-)Strom der ZV behindert wird, hat sich also nicht bestätigt.
Nach dem Wechsel des fehlerhaften Kontakts, war der Fehlerspeicher wieder sauber!
Gruß Torsten
757 Antworten
Re: Durchkau Thread
Moin
Zitat:
Nur weil ein Thema schon durchgekaut ist muß man den Mangel nicht so hinnehmen.
Welchen Mangel?
Zitat:
Meine rollen kann ich auch nach der Garantiezeit noch regelmäßig einfetten.😁
Vielleicht lackieren sie dir in der Garantiezeit noch ein paar schöne Lack-Nasen aufs Abrollblech ;-)
Gruß
Armin
Ventildeckel
Zitat:
Original geschrieben von Angelsachse
Das mit den neuen Führungsrollen würd mich ja echt interessieren, ob es neue VArianten gibt?!
Hab seit neuestem Probleme mit dem Motorlauf. Der Motor schüttelt den Wagen im Stand des öfteren leicht durch. Wird wohl mit dem Zweimassenschwungrad zusammenhängen?!?
Hab auch leichten Ölausritt am oberen Motordeckel. Werd demnächst mal zum Händler fahren.
Hatte auch einen undichten Ventildeckel (nein, nicht die Dichtung sondern ganz oben). V-Deckel wurde getauscht. Haben die Schrauber aber nicht auf Anhieb wieder dicht bekommen. Gab dann einigen Trödel ( "Zahnriemen ölig- ist nur ein bißchen- halb so wild"😉.
Soll heißen: Durch Reparatur kleiner Mängel kann`s auch größere Mängel geben. In meinem Falle wäre es wohl klüger gewesen, den öligen Deckel einfach hinzunehmen.
Nicht zu glauben, was ein fähiger Schrauber wert ist........
Re: Re: Durchkau Thread
Auch Moin
Welchen Mangel?
Für mich ist es einer 😁
Vielleicht lackieren sie dir in der Garantiezeit noch ein paar schöne Lack-Nasen aufs Abrollblech ;-)
Dann weiß ich wenigstens das genug lack drauf ist 😁 😁
Gruß
Nase²
Hallöchen,
bei mir gab es einen kleinen Lackschaden in der Führung der rechten Schiebetür. Das Scharnier der Schiebetür ist etwas zu tief eingestellt und kratzte den Lack auf. Ist aber kein Problem und wird vom 🙂 behoben.
Viele Grüsse
Joschan
hallo caddyfahrer
ich war jetzt auch mal beim freundlichen um zu meckern
1,türgriff heckklappe geht die farbe ab
2,am himmel löst sich die beschichtung um den schrauben
3,kupplung macht geräusche beim treten
4,beifahrertür einstellen steht zu weit nach aussen
5,scheinwerfer oben in den ecken milchig
6,farbfehler an der heckklappe ab werk
ist alles ganz gut gelaufen 5 tage in der werkstatt aber es gab ja einen leihwagen golf 5 plus tdi (auch ein schönes auto)
punkt 5 ist nicht anerkannt worden es stand ein caddy in der werkstatt der hatte das auch also normal laut meister
punkt 3 hydralikzylinder getauscht und das geräusch war ganze 20 km weg wird noch mal untersucht
alles andere ist wieder okay und der himmel ist auch neu .als service ist auch ein kleiner kratzer an der tür weglackiert worden
mfg matthias
Schaltkabel schwergängig
Hi Zusammen,
da ich zu meinem 🙂 mußte um die von ihm zerstörte Innenverkleidung hinten links im Kofferraum ersetzen zu lassen bat ich ihn, die Schaltung einzustellen. Manche Gänge ließen sich nicht mehr sauber einlegen und beim Einlegen des Rückwärtsganges ertönte öfters mal ein Anfänger-RRRRRRRR aus dem Getriebe.
Es stellte sich heraus, daß eins von zwei Schaltkabeln schwergängig ist und ersetzt werden muß.
Wird in zwei Wochen vorgenommen.
Gruß
quasselmodo
Hallo,
habe unseren Caddy am 18.09.06 zum dritten Mal wegen Feuchtigkeit im Fußraum zum Freundlichen gebracht. Am 26.09.06 habe ich ihn dann wieder abgeholt.
Beim ersten Versuch wurde das gesamte Türinnenleben der beiden Vordertüren ausgetauscht.
Beim zweiten Versuch wurde ein Blech verändert, durch das angeblich Kondenswasser der Klimaanlage in den Fußraum gelangt ist.
Jetzt, dritter Versuch - wurde ein nicht angschloßener Schlauch an der Klimaanlage entdeckt.
Schade, daß sich die ersten Male niemand die Mühe gemacht hat, sämtliche Möglichkeiten zu prüfen. Ärgerlich auch, daß unser Caddy eine Woche weg war (übers WE angebl. in einer Klimakammer). - Erfreulich dagegen, daß unser Caddy innen picco bello geputzt wurde und auch gewaschen wurde. Auch der kostenlose Ersatzwagen, ein Golf TDI mit DSG hat mich für die Tage ohne Caddy entschädigt.
Gruß
wegfahrer
Gestern bei der Übergabe in Hannover festgestellt:
1. kleiner Kratzer an der Innverkleidung im Kofferraum. (wird vom "🙂" ausgetauscht).
2. Spaltmaß der Heckklappe, etwas linkslastig, geht verdächtig nah am Rücklicht vobei. (wird beim "🙂" nachgestellt.)
Mehr war nicht, 🙂, Glück gehabt 😁
PS: Wirklich freundliche Leute bei VWN, Auch die "Reifenaffäre" ist zu meiner vollsten Zufriedenheit abgeklärt. 😉
Gruß LongLive
Bei uns rutscht die Heckklappe immer wieder auf die Rücklichter heruter. Kratzer sind schon an den Rückleuchten und Farbe kratzt ab.
Bereits 3 Mal wurde nachjustiert. Als dies nichts brachte wurden neue Gelenke bestellt und lackiert. Heute war Einbau.
Ergebnis: Null Erfolg. Heckklappe läßt sich immer noch nicht justieren, rutsch schlimmer als je und ist seitlich schief eingebaut, sodass zwischen linken Rücklicht und Heckklappe ein Zeigefinger hineinpasst, wärend auf der anderen Seite die Heckklappe anliegt.
Es gibt eine technische Anfrage beim Werk, was nun zu tun ist.
Nebenbei wurden die Sitze mit schwarzen Ölhänden beschmiert, der Himmel total zerkratzt, stellenweise keine Farbe. Schmierflecken im Kunststoff und Kratzer auf der Stoßstange.
So geht das einem mit nem Caddy. Wäre sicher bei einem Tuareg nicht passiert...
Andreas
Ach ja: Das seitliche Schiebefenster ist wieder undicht. Nach Dichtungswechsel ist nun die gesamte Scheibe dran...
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von AS 93
...Nebenbei wurden die Sitze mit schwarzen Ölhänden beschmiert, der Himmel total zerkratzt, stellenweise keine Farbe. Schmierflecken im Kunststoff und Kratzer auf der Stoßstange.
So geht das einem mit nem Caddy. Wäre sicher bei einem Tuareg nicht passiert...
Andreas
aber nur weil der mit ledersitzen ausgerüstet ist und man da die schwarze schmiere nicht gesehen hätte!
jens
Riß in der Frontscheibe
Hy,
seit Mitwoch froher Besitzer eines Tornadoroten Caddy Fan-Life 7 Sitzers mit 1,6 l Otto und Fan & Cool n Sound Paket ...
... Gestern ins Auto gesetzt ... ein riesen Riß ca. 40 cm von der Oberkante der Windschutzscheibe nach unten und dann ca. 30 cm Richtung Spiegelunterseite in der Frontscheibe ... mitten von der Fahrer- zur Beifahrerseite ... ohne Fremdeinwirkung !!!
Heute bei VW abgegeben ... das kann erst ein Sachverständiger am Montag ansehen ... ich bin ´mal gespannt was die für so einen Spannungsriß für ne Geschichte auspacken ... ich krieg jetzt schon die Krätze.
Gruß, alfeistos
Heckklappe liegt auf li. Rücklicht auf
Kurze Frage in die Runde:
Gibt es hier jemanden, bei dem die H.Klappe ERFOLGREICH nachjustuert wurde? Was wurde unternommen? Habe schon Lackschaden, muß aber bald wieder zum Service und würde dem Monteur gerne einen Tip geben. Klappe hängt schon immer schief. Habe mich bis jetzt nicht in die WS getraut, weil die etwa so fähig ist, wie die von AS 93 und ich für solche "unendliche Geschichten" weder Zeit noch Nerven habe.
Bin dankbar für eine Antwort!
Gruß
Tja. Dann musst Du noch warten 😉
Ich denke, dass im VW-Stammhaus die fähigsten Ingenieure zu einer Krisensitzung zusammenkommen, unser Heckklappen-Problem zu lösen. Lach!
Ich hatte die Ehre, die Heckklappe in Händen zu halten. Ich bin jetzt noch platt, wenn ich bedenke, wie schwer das Biest war. Wenn da etwas an der Halterung hapert, gibt es sehr bald Ärger.
Ich hoffe, in 7 - 10 Tagen mehr zu wissen.
Andreas
Caddy 1.9 tdi / 105 PS
bisher:
1.) bei ca. 5.000km: beide hintere Türen fingen an zu klappern (erst die linke, aber bis zum Werkstatttermin fing dann die rechte auch noch an). Beide wurden gerichtet (ich habe keine Ahnung wie).
2.) bei ca. 5.800km: am Kupplungspedal wechselte plötzlich der Kupplungspunkt zwischen normal (etwa mittig) und Bodenblech, was dazu führte, dass das Pedal nicht mehr in die Grundstellung zurück kam und bis zu Schaltproblemen führte (scheinbar rutschte der Kupplungspunkt auch mal unter das Bodenblech). Da sich das ständig änderte, machte das Fahren nicht mehr so richtig Spaß.
Nach Auskunft der Werkstatt war der Hydraulikzylinder für die Kupplung undicht, so dass dort u.U. Luft eingedrungen war. Zylinder wurde ausgetauscht und System gereinigt.
Im Vergleich zu meinem Kangoo, den ich vorher fuhr, habe ich bisher den Endruck, dass die Qualität des Caddy nicht unbedingt besser ist. Allerdings ist es bei 6.000km noch etwas früh, ein endgültiges Urteil zu fällen.
Allerdings bin ich mit der VW-Werkstatt bis jetzt sehr zufrieden, was ich von meiner Renault-Werkstatt und der Zentrale in Brühl nicht behaupten kann. Daher kam letztendlich auch die Entscheidung, nie wieder einen Renault zu kaufen.
Gruss hro