Wasser im Kofferraum

Ford Focus Mk3

Da das einzige Thema hierzu schon seit drei Jahren brach liegt, frage ich einfach mal hier ganz direkt.

Ich hatte vor zwei Wochen eine Schimmelfleck auf dem Teppich im Kofferraum entdeckt. Hinten links. Als ich den Teppich angehoben habe, habe ich gesehen, dass darunter Wasser ist. Hab es weggewischt, aber beim nächsten Mal drunter gucken war wieder alles nass. Es geht mir hier speziell um die Stelle hinten links, Hat jemand ne Ahnung, woran das liegen könnte? Hinzu kommt, dass es im Wagen seit einer Zeit immer sehr feucht ist, Scheiben sind sofort beschlagen und als es letztens richtig kalt war, war die Frontscheibe von innen gefroren.

Ich habe mal ein Bild angehängt, das ca. zwei Stunden nachdem ich mit Küchenpapier alles abgetocknet hatte aufgenommen wurde...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen. ich habe ein Parr bilde hier für euch

205 weitere Antworten
205 Antworten

Zitat:

@Drifter 20 schrieb am 14. März 2017 um 22:24:32 Uhr:


So Problem gefunden.. Nachdem es letzte Woche so geregnet hatte war der Dachhimmel dann auch feucht..
Die Dichtmasse vor der Dachreling (siehe Bild) war gerissen und bei der 3. Bremsleuchte kam auch noch Wasser rein.

Ich hoffe das Problem ist jetzt endlich behoben..

Hallo. Ich hätte da 2 Fragen an dich.
1. Wurde bei dir zur Reparatur die Dachreling abgenommen und musste diese dann ganz neu ran oder wurde die alte wieder angeschraubt?
2. Hast du was auf Kulanz oder wegen der Lackgarantie von Ford bekommen?

Zitat:

@ULTOP schrieb am 12. März 2016 um 22:33:40 Uhr:


Hallo,

durch die Google Suche bin ich auf diesen Thread gestoßen. Bei dem FF Mk3 Turnier meiner Frau stand das Wasser Hand hoch in der Reserveradmulde (denn die war 100%-ig dicht) und unter der Gummimatte im Kofferraum gammelten die Teppiche und Seitenverkleidungen vor sich hin (Schimmel :-()

Da der FF nur unter der Kofferraummatte nass war und nicht darüber, und ich den Beitrag von "grisscha" gelesen hatte, vermutete ich die gleiche Ursache wie bei grisscha (Vielen Dank für den Tipp!!!).

Nachdem ich heute die Verkleidungen und die Stoßstange komplett demontiert hatte, war das Schadensbild identisch. 3 von 4 mit Gewebeband verklebte Löcher in der Blechverkleidung waren offen. Interessanterweise so, dass das Wasser wie durch einen Trichter in den Kofferraum laufen konnte...

Vielen Dank an Ford für die "angenehme" Samstagbeschäftigung. Da hat Ford sowohl bei der Konstruktion (Lopez?) als auch bei der Qualitätssicherung in der Fertigung voll geschlafen.

Ich habe die Löcher jetzt mit Sikaflex abgedichtet (das funktioniert auch am WoWa bestens) - Das hält hoffentlich bis zum EOL.

Hier noch ein paar Bilder...

Hi,
ich habe auch leider das Problem. :-(
Wie bekomme ich den Stoßfänger ab?
Ist der auch verschraubt oder nur gesteckt?

Zitat:

@Drifter 20 schrieb am 7. März 2017 um 19:13:59 Uhr:


Hallo,
bei mir leider seit 2 Wochen auch Probleme mit Wassereintritt im Kofferraum. Es kommt über das Lüftungsgitter auf der Rechten Seite rein. Der FFH hat vermutet das die Dichtung unter den Heckklappen Dämpfern defekt ist.. Wurde ausgetauscht, aber leider keine verbesserung. Der Dachhimmel ist bei mir aber nicht feucht und in der Reserveradmulde ist kein Wasser.

Hier noch 2 Bilder:

Ähnliche Themen

Hi,
was war bei dir das Problem?

Bei mir ist links hinten auch undicht. Kommt von oben, muss aber über der Gasdruckfeder sein.
Heckklappenscharnier?

Zitat:

@Nebiru666 schrieb am 2. Februar 2016 um 09:57:38 Uhr:


Hallo!
Das Problem hatten schon einige.

Wenn Du die Verkleidung ,hinten links komplett aus der Ecke raus nimmst ,dann siehste dort zwei Löcher.

Diese Löcher sind normalerweise abgeklebt ,aber das Klebeband kann sich lösen ,und dann tritt dort Wasser ein.

mfg

Habe nach längerer Suche den Grund für unser Wasser im Kofferraum gefunden:

Also wie typisch erstmal mit Wasserschlauch gewässert ohne Ende ... (kein Wolkenbruch könnte so stark sein) .. nichts .. kein Tropfen im Kofferraum ! Seltsam .... also muss es von unten kommen .... aber wie ?

Dann mit Zeitungspapier ausgelegt und gesehen wenns regnet kommt auf der Fahrerseite irgendwo rein

Siehe Bilder: unter der Verkleidung (da ist man in 5 Minuten) ist eine ca. 5 cm Durchmesser grosse Gummitülle (erstes Bild zeigt das Loch mit entferntem Gummi) die recht locker war. Nimmt man die raus sieht man direkt sozusagen auf den Reifen, klar der schleudert bei nasser Fahrbahn jede Menge Wasser da rauf.
Den hab ich nun in Heisskleber abgesoffen und damit ist Ruhe .. Sicherheitshalber auch auf der anderen Seite (da kam aber kein Wasser rein) auch .. und da sieht man auch wozu der Gummistopfen gut ist .. da gehen dann Kabel durch.

Ein paar Bilder sagen mehr als viele Worte .. have Fun!

Waltsteinchen

Durch die stopfen kommt es leider nicht. Es sind die belüftungsklappen unter der Stoßstange. Schau mal unter das Auto. Da sind links und rechts auch stopfen. Mach die mal raus, da kommen paar Liter Wasser raus

Treten diese Dinge hier eigentlich auch noch an den Faceliftmodellen auf ? Irgendwie geht das hier oben nirgendwo draus hervor, was für ein Baujahr die einzelnen Betroffenen haben.

Auch ich hatte bei meinem Focus Turnier (Bj. 06/12) einen Wassereinbruch links und rechts. Der Schaden wurde gestern beim Vertragshändler durch Abdichten (Nacharbeiten) der sog. "Kitnähte" beseitigt. Es handelt sich dabei um die Versiegelung zwischen den Blechen im Bereich links und rechts der Scharniere an der Heckklappe (wurde hier im Forum auch schon beschrieben). Zusätzlich wurde die Abdeckleiste auf dem Dach im hinteren Bereich vorsichtig angehoben um darunter auch nachzuarbeiten. Kostenpunkt 120 €. Nach Aussage des Meisters sind diese Nähte zu 90% Verursacher des Problems; ähnlich soll es auch bereits beim MK II gewesen sein. Der Nachfolger sei allerdings anders konstruiert. Der Wagen ist jetzt fast 7 Jahre alt, sonst hatte ich keinerlei Probleme: Die Begeisterung bleibt also!!!

Hallo,

auch ich melde mich und habe das Problem mit meinem Ford Focus III, hinten links alles ganz nass, rechts jedoch alles sehr trocken. Allerdings ist mein Auto schon fast 7 Jahre alt.
Muss auch einen Termin bei der Werkstatt machen.

Da viele das Problem habe, wie sieht es mit Kulanz aus?

Hallo, ich lese hier immer wieder wohl von Kombis, also Turniermodellen des Focus, die eindringendes Wasser haben.Hat denn hier jemand wirklich Probleme mit Wasserlecks beim Fünftürer des MK3, also dem Schrägheck, nicht Kombi?

Beim genauen lesen wirst hier auch von Limos was finden, sogar mit Bildern.

Ich hatte jetzt auch Wasser im Kofferraum. Es kam während der Fahrt in den Hohlraum hinter den entluftungsoffnungen hinter der Stoßstange. Und schwappte dann im Kreisel in den Kofferraum. Wurde neu verklebt.

Hab am Dienstag einen Werkstatttermin, Kulanz gibt es leider keine, geht nur bis 5 Jahre laut Ford-Händler! Schade, bei MK1 hatte ich noch auch nach 7 Jahre Kulanz bekommen. Scheinbar hat die Politik bei Ford geändert.

Merkwürdig ist, dass es offenbar verschiedene Eintrittsstellen gibt. Von den Scharnieren über die Gitter bis zu den abgeklebten Löchern hinter der Stoßstange ist alles dabei. Bei mir waren es die Löcher wo sich das werkseitige Klebeband gelöst hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen