Wasser im Kofferraum
Da das einzige Thema hierzu schon seit drei Jahren brach liegt, frage ich einfach mal hier ganz direkt.
Ich hatte vor zwei Wochen eine Schimmelfleck auf dem Teppich im Kofferraum entdeckt. Hinten links. Als ich den Teppich angehoben habe, habe ich gesehen, dass darunter Wasser ist. Hab es weggewischt, aber beim nächsten Mal drunter gucken war wieder alles nass. Es geht mir hier speziell um die Stelle hinten links, Hat jemand ne Ahnung, woran das liegen könnte? Hinzu kommt, dass es im Wagen seit einer Zeit immer sehr feucht ist, Scheiben sind sofort beschlagen und als es letztens richtig kalt war, war die Frontscheibe von innen gefroren.
Ich habe mal ein Bild angehängt, das ca. zwei Stunden nachdem ich mit Küchenpapier alles abgetocknet hatte aufgenommen wurde...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen. ich habe ein Parr bilde hier für euch
205 Antworten
Zitat:
@Hempelssofa schrieb am 2. Februar 2016 um 19:32:33 Uhr:
War des beim Kombi?
Ne, Fünftürer-Limo.
@all: habe das Auto am Mittwoch in die Werkstatt gebracht, bisher noch keine Rückmeldung erhalten, hoffe, es ist nichts allzu großes. Dass so lange keine Meldung kommt beunruhigt mich doch ein wenig.
Oha...
Hab mein Auto gestern wiederbekommen. Gesagt wurde mir allerdings, dass nichts gefunden wurde. Das Auto wurde extra übers Wochenende im Regen stehen gelassen und mit literweise Wasser aus Schläuchen besprüht. Nix. Insgesamt durfte ich knapp 130€ zahlen dafür dass man mir sagt, man wisse nicht, woran es lag. (Verkleidungen wurden abgebaut). Heute bei mittelstarkem Regen fünf Minuten mit dem Auto unterwegs gewesen und bereits wieder eine Pfütze im Kofferraum gehabt. Ich könnte ausrasten. Hab's mit der Vermutung, dass das Wasser beim Fahren und nicht im stehenden Zustand eindringt wieder zu Ford gebracht...
Ähnliche Themen
Zitat:
@DanideRais schrieb am 9. Februar 2016 um 13:09:49 Uhr:
Oha...Hab mein Auto gestern wiederbekommen. Gesagt wurde mir allerdings, dass nichts gefunden wurde. [...]
Bei meinem Wassereinbruch (rechtsseitig) meinte der Meister, ein "Modul" (welches "Modul" oder Steuergerät wusste er nicht) hinter dem Stoßfänger, welches mit einer Klammer an der Karosserie befestigt ist, wäre lose gewesen. Durch das Loch konnte Wasser von hinten in den Kofferraum fließen. Sie haben es abgedichtet (140 EUR), waren aber nicht in der Lage, den Teppichboden, der mittlerweile bis zum Beifahrer nass ist, zu trocknen. Aber das ist eine andere Geschichte. Wenn Du sicher bist, dass es Regenwasser ist, bitte Deine Werkstatt, die Bohrungen hinter dem Stoßfänger, die mit Klebeband abgedichtet sind, zu überprüfen und abzudichten (rechts UND links). Den Sparfüchsen bei Ford, die sich das ausgedacht haben, sollte man mit den losen Türdichtungen auf die Finger hauen.
Werde ich zur Ansprache bringen, vielen Dank!Zitat:
@DerAlteLord
Bei meinem Wassereinbruch (rechtsseitig) meinte der Meister, ein "Modul" (welches "Modul" oder Steuergerät wusste er nicht) hinter dem Stoßfänger, welches mit einer Klammer an der Karosserie befestigt ist, wäre lose gewesen. Durch das Loch konnte Wasser von hinten in den Kofferraum fließen. Sie haben es abgedichtet (140 EUR), waren aber nicht in der Lage, den Teppichboden, der mittlerweile bis zum Beifahrer nass ist, zu trocknen. Aber das ist eine andere Geschichte. Wenn Du sicher bist, dass es Regenwasser ist, bitte Deine Werkstatt, die Bohrungen hinter dem Stoßfänger, die mit Klebeband abgedichtet sind, zu überprüfen und abzudichten (rechts UND links). Den Sparfüchsen bei Ford, die sich das ausgedacht haben, sollte man mit den losen Türdichtungen auf die Finger hauen.
So, Ergebnis: Es waren wohl ebenfalls wie bei einigen anderen hier diese Ventile hinter dem Stoßfänger hinten. Irgendwie ist Wasser reingelaufen und als es voll genug war beim Fahren reingeschwappt. Deswegen hat man bei Ford auch beim ersten Mal nichts gefunden, da man nur im stehenden Zustand geschaut hat.
Kostenpunkt für die Reperatur letztendlich waren 106€ bei mir.
Falls also jemand mal Wasser im Kofferraum haben sollte, unbedingt das zur Ansprache bringen.
Hallo,
durch die Google Suche bin ich auf diesen Thread gestoßen. Bei dem FF Mk3 Turnier meiner Frau stand das Wasser Hand hoch in der Reserveradmulde (denn die war 100%-ig dicht) und unter der Gummimatte im Kofferraum gammelten die Teppiche und Seitenverkleidungen vor sich hin (Schimmel :-()
Da der FF nur unter der Kofferraummatte nass war und nicht darüber, und ich den Beitrag von "grisscha" gelesen hatte, vermutete ich die gleiche Ursache wie bei grisscha (Vielen Dank für den Tipp!!!).
Nachdem ich heute die Verkleidungen und die Stoßstange komplett demontiert hatte, war das Schadensbild identisch. 3 von 4 mit Gewebeband verklebte Löcher in der Blechverkleidung waren offen. Interessanterweise so, dass das Wasser wie durch einen Trichter in den Kofferraum laufen konnte...
Vielen Dank an Ford für die "angenehme" Samstagbeschäftigung. Da hat Ford sowohl bei der Konstruktion (Lopez?) als auch bei der Qualitätssicherung in der Fertigung voll geschlafen.
Ich habe die Löcher jetzt mit Sikaflex abgedichtet (das funktioniert auch am WoWa bestens) - Das hält hoffentlich bis zum EOL.
Hier noch ein paar Bilder...
Sowas darf einfach nicht passieren.
Und wenn, sollten es die Händler beseitigen können.
Das beschädigt den mittlerweile doch aufsteigenden Ruf von Ford hierzulande wieder.
So ne dumme Kleinigkeit.
Hallo, sind die Probleme meistens beim Tunier oder auch bei den 5 Türern .
Gruß DIDI
Zitat:
@Hempelssofa schrieb am 13. März 2016 um 02:49:17 Uhr:
Danke für den Bericht. Welches Baujahr hat Euer Wagen?
Zitat:
@Hempelssofa schrieb am 13. März 2016 um 02:49:17 Uhr:
Danke für den Bericht. Welches Baujahr hat Euer Wagen?
Baujahr 2011
Hallo ! Ich habe das selbe Problem. Hat sich denn schon einmal jemand von Euch mit Ford Deutschland in Verbindung gesetzt? Wenn ja , was sagten die ?
Gruß Matthias
Hallo,hab bei mir gerade die Verkleidung abgemacht und die Löcher mit Dichtmasse abgedichtet ,bevor das lächerliche Klebeband mal was reinlässt. Es war kein großer Akt , wenn erst mal Wasser rein kommt ist immer blöd. Gruß DIDI
Zitat:
@Nebiru666 schrieb am 2. Februar 2016 um 09:57:38 Uhr:
Hallo!
Das Problem hatten schon einige.Wenn Du die Verkleidung ,hinten links komplett aus der Ecke raus nimmst ,dann siehste dort zwei Löcher.
Diese Löcher sind normalerweise abgeklebt ,aber das Klebeband kann sich lösen ,und dann tritt dort Wasser ein.
mfg
Was ist das un etwa für ein Aufwand?
Vor allem: wenn die Lampen demontiert werden, bekommt man die wieder dicht, oder braucht man direkt neue Dichtungen? Müssen die Lampen überhaupt demontiert werden?